Autor |
Nachricht |
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Eventuell mal prüfen, ob es mit dickeren Kabeln zum M2-ATX funktioniert. Das NT hat ja auch schon Strom bevor der PC aktiviert wird, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas75
Forumkenner

Anmeldung: 22.11.2004
Beiträge: 235
|
|
die Kabel haben 4mm2...sollte dicke reichen. Netzteil hat natürlich vorher Strom. Das komische ist das mein System nach ca. 15-20 Startversuchen dann auch startet....und dann stimmen auch die Spannungen bei meinem AMD-mobile System. Das Netzteil macht also nur Probleme beim starten. Wenn es läuft dann passt alles. Wenn natürlich nix mehr drin ist schicke ich es zurück. Aber die Neugierde ist auch da und es haben ja auch andere dieses Problem. An der Leistung des Systems liegt es nicht. Wenn es einmal läuft kann ich auch andere Laufwerke dazuhängen ohne das die Spannungen instabil werden
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
|
Brücke mal die 12V+ vom Netzteil Eingang direkt auf den Remote Anschluß.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas75
Forumkenner

Anmeldung: 22.11.2004
Beiträge: 235
|
|
hab ich auch schon getestet. Daran lag es leider nicht. Nicht as es falsch rüber kommt....die Flinte werfe ich nicht so schnell ins Korn. Ich kämpfe lieber 2-3 Monate mit dem Teil bevor ich es einfach nur zurücksende.
Der Fehler tritt auch nur auf wenn die Karte im PCI-Slot steckt. Wenn ich diese entferne bootet alles normal hoch. Eine Alternative wäre natürlich die Audiy2 in USB zu nehmen. Aber vorher möchte ich dem Netzteil-Problem auf die Spur kommen
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
|
Haste mal ne andere PCI Karte probiert? Vielleicht hat es ja damit zu tun, das der PCI-Port oder die Karte den Effekt verursacht. Also 1. Karte in nem anderen PC testen und 2. andere Karte (Modem, Netzwerkkarte) im PCI Slot des CarPC testen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas75
Forumkenner

Anmeldung: 22.11.2004
Beiträge: 235
|
|
daran liegt es auch nicht. HAb 2 versch. Karten in 3 Systemen und 3 Boards getestet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dsl
Forumkenner

Anmeldung: 28.03.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Köln
|
|
hallo
möchte noch mal kurz was zur sache sagen
wenn der PC hinten verbaut ist dan sollte das kabel min. ein 10er sein .. ich baue jetzt schon seit einigen jahren (privat) anlagen ins auto
und noch mal kurz zum M1-M2 warum ist das denn für einige hier soooo schwer zu verstehen
diese netzteile sind doch für diese mini pc,s gebaut und vorgesehen und nicht für einen pc der oberklasse und wenn jetzt einer hingeht und baut ein M1-2 an einen ab. oberklassen pc dann ist er es selbst schuld und sollte nicht jammern
schaut euch doch mal genau aber ganz genau so ein M2 an ... wie soll denn da so viel leistung raus kommen ... und selbst bei allen die ein M2 haben und wo es auch gerade mal so geht ... denkt ihr auch nur einmal an KABELBRAND im Auto nach sorry aber das ist echt nicht sicher was ihr da alle macht
und ob ich jetzt ein 250 -300 watt netzteil für bis zu 180 euro kaufe (was sicher ist und auch zu 100% geht) ohne zu basteln oder ob ich mir ein M2 kaufe was aber dann nur mit viel bastelarbeit und leistungs verlust am PC geht und was im ernstfall (kabelbrand usw.) sehr teuer werden kann DENKT MAL NACH
ein M1-2 ist ein gutes netzteil das möchte ich hier nicht bestreiten... aber es sind nun mal keine netzteile für pc,s mit leistung
gruß
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von dsl am Fr 31 März, 2006 12:02, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
|
und wegen dem kabelbrand , deswegen setzen vernünftige leute eine sicherung in die stromleitung, dann ist das risiko nicht so gross mit kabelbrand, voraussetzung das kabel hat auch den richtigen querschnitt, wobei ich 10mm² für stark übertrieben halte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas75
Forumkenner

Anmeldung: 22.11.2004
Beiträge: 235
|
|
@dsl
10mm2 ist absolut übertrieben. Vor allem bei 3 Meter. Zudem haben moderne Autos oft die Batterie hinten verbaut. Somit ist der Tipp mit dem hinten verbauten PC etwas unsinnig
Und ein Geode oder AMD-Mobile auf 900 Mhz ist alles andere als ein Oberklassen-PC (rechne mal die Verlusstleistung aus). Ich würd da selbst mal nachdenken Das M2 ist bei mir alles andere als ausgelastet. Sonst müsste auch keine Leistungen angeben oder? Das M1/M2 hat ein Problem....sonst würde der Hersteller jetzt auch nicht reagieren. Wenn man immer nur schön redet und sich keiner mal traut die Probleme anzusprechen würde auch kein Hersteller was machen
|
|
|
|
|
|
|
|
dsl
Forumkenner

Anmeldung: 28.03.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Köln
|
|
Sicherung …? Was ist das …? Ach so die Dinger ach neee jetzt weis ich auch warum bei mir jedes Auto abgeraucht ist
Nein nun mal im ernst wie dumm muss man sein …sorry aber auf diese antworten kann ich nichts mehr sagen
Und ja …klar ist ein 10er etwas übertrieben aber auch sicherer nim doch einen 6er süß sauer und wenn die Batt hinten .. ne klar… junge junge was für ein schlauer Tipp echt voll der Held
Einen fisch von einem zum anderen Ufer zu tragen halte ich genau so sinnvoll wie einigen hier helfen zu wollen und Tipps zu geben
Sollten sich einige hier angegriffen und beleidigt fühlen so bitte ich um Entschuldigung
|
|
|
|
|
|
|
|
Surfy123
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 23.01.2006
Beiträge: 109
|
|
Ja DSL, sehr Hilfreich. :/
Bau Du nur weiter wie Dus für richtig hältst...
Beschäftige dich noch ein wenig mit KFZ Elektrik und dann sprich weiter. Aber dieser Ton. Bäh!
könnte mir denken, dass du zu denen gehörst, die wohl die Weisheit mit Löffeln gefressen haben... oder es besser gesagt glauben
Ach ja:
Anlagen und Pcs sind schon etwas unterschiedlich... Sowohl im Stromverbrauch, als auch in der Dauer der Stromaufnahme bzw. Spitzen...
Mit den hinten verbauten Batterien: Na ja, bei so vielen Autos ist das nicht Standard...
Zum 10 mm2 --> klar ist das oversized... aber schaden kanns ja auch nicht.
Aber die Vorstellung ist schon lustig... Kabelbrand mit 6 mm2... lol. bei 160 watt leistung lol lol lol.
da gehen ungefähr 30 A drüber. eher 40, aber wir wollen ja sicher bleiben... also locker mal das doppelte von dem was ein m2ATX überhaupt abkann...
Und noch was: Fährt mir denn das 250 Watt Netzteil meinen Rechner runter oder startet ihn neu? nein? aha... und schon hast du wieder einen grund mehr ein m2atx einzusetzen.
Das einzige was ich lustig fand ist das mit dem 6er bass süss sauer... lustiges lied, hach ja, alte zeiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
|
@dsl ohne dir jetzt irgendwie auf den schlips treten zu wollen aber man kann es anscheinend wie bei so vielen sachen im leben treiben oder übertreiben. 10mm² für ein m2atx ist einfach deutlich übertrieben, wenn du mit solchen sicherheitsreserven rechnest bist du schon deutlich heftiger als die profis der autoindustrie. hast du schonmal auf den querschnitt vom kabel der lima geachtet und was die lima da durchjagt im maximalfall??? also da würdest du wahrscheinlich ein kabel von 100mm² reinhauen um auf das selbe verhältniss zu kommen wie du es mit den 160watt des m2 willst bzw. tust. also 6mm² sind mehr als genug für die leistung die ein m2 braucht. 4mm² reichen auch aus um keine bodenheizung zu kriegen. aber jeder wie er will wenn jemand meint dass er 10mm² braucht soll er sie nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
dsl
Forumkenner

Anmeldung: 28.03.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Köln
|
|
OK. Sorry ich entschuldige mich für diese Ton -Art
ich sage nur noch eins... ein M2 ist nicht für das geeignet was die meisten hier vorhaben und da werden mir hier auch min. 95% recht geben
und übrigens.. mein PC schalte ich mit einem schalter (vorne) an u aus genau so wie den rest der anlage da kann ich selbst bestimmen wan und wie lange meine anlage/pc an bleibt
klar man kann es auch über die zündung usw. machen.. man kann es auch über sprachsteuerung (sehr störanfällig) <über sensoren(nicht so doll) und sogar übers handy machen ja ja mit dem handy den pc an und aus machen das geht hatte ich bei mir im alfa ... und da ich ja sooo dumm bin ging es auch recht gut aber ein einfacher schalter war für mich!!! die einfachste und beste lösung
aber bald kommt bestimmt ein M3
gruß
|
|
|
|
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Also, wenn ich das jetz nochmal zusammenfassen darf!
Das M2 geht bei dir nicht:
- wenn du es mit dem Pundit und ner Audigy 2 betreibst.
- wenn du es an einem anderen Board mit der Audigy betreibst
- wenn du die Karte entf. dann geht der Rechner auch vom Start an
- wenn du die Karte kurz nach dem Start einsteckst, geht sie!
Ist jetz nur um das mal irgendwie in ne Ordnung zu bekommen.
Ich betreibe das M2 an nem 1GHz PIII mit ner 3,5 Zoll HDD, das TFT hängt dran, ne Audigy 1->2, ne Geforce 2 GTS und noch das eine oder andere USB Gerät. Es läuft alles stabil. Der Rechner zieht beim Start nicht mehr als 3,5A Gesamtleistung, im Betrieb (DVD ohne Benchmark) nichtmal 3A!Alles bei 13,8V!!!
Ich denke es könnte sein, das das Pundit beim Start etwas mehr Stromstärke braucht. Wenn dan noch eine Schiene des M2s mehr belastet wird als es das leisten kann, wird es nicht starten wollen. Du könntest einfach mal an einem normalen ATX NT nachmessen, wenn du viel Zeit hast, wieviel Stromstärke des auf den einzelnen Spannungsschienen braucht. (beim Starten hauptsächlich!) Würde dazu nen altes ATX Nutzen, wo du die Zuleitung des ATX steckers bei der +5V und +12V und den anderen mal nachmisst. Musst aber dazu alle Einzelleitungen der entsprechenden Spannungsschiene zusammen schalten und von dort aus mit dem Multimeter nachmessen. Sonst gehen dir einzelne Abnehmer durch die Lappen. Damit könnte man zumindest den Faktor Stromaufnahme ausschließen!
Hoffe ich werde hier jetz nicht angefahren, ich will ja nur helfen.
Denke der Vorschlag ist in deinem Interesse, da du ja wissen möchtest woran es liegt.
MfG aus dem doch recht sonnigen Sachsen
Longlife4ever
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
|