Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
RowdyBurns
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Do 20 Apr, 2006 21:04  Titel:  Stromproblem bei laufendem Motor
Nach untenNach oben

Heyho,

habe heute mal meine Car PC Kompos ins Auto geschmissen und paar Tests gemacht! Alles soweit gut und schön, nur läuft der Rechner nur bei ausgeschaltetem Motor! Sobald ich den Motor starte schmiert das System ab (trotz Versuch mit Bicker BES 620V und M2 ATX, beide sollten das abkönnen)

Auch neu booten mit laufendem Motor ist net drin, LED leuchtet und Lüfter läuft, aber es bootet nicht!

Was kann das sein, normal sollte doch die Spannung bei laufendem Motor höher sein als im Stand oder?? Falls es wichtig ist, ich fahre ´nen Diesel! Rolling Eyes



    
Tomek81
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl


BeitragVerfasst: Do 20 Apr, 2006 21:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da hilf nur mal die spannung messen die da anliegt an deinen leitungen, wo hast du den deinen strom hergenommen? verscuh evtl. stat zündschlossplus einfach mal ein kabel mit dauerplus und nem schalter dazwischen dann weisst du auch schonmal wo die fehlerquelle liegt. also erstmal genauere angaben woher der strom kommt und dann können wir weitersehen.



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Do 20 Apr, 2006 22:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

aus welchen teilen besteht der rechner?



    
RowdyBurns
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Do 20 Apr, 2006 23:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hab das Prob mittlerweile einkreisen können! Beim Motorstart sinkt die Spannung offenbar extrem ab (also unter die Schwelle die die beiden Netzteile verkraften) und nachdem die Spannung zu niedrig war gehen beide offenbar in eine Schutzschaltung oder sowas? (Evtl. gegen Tiefentladung der Batterie??)

Jedenfalls funzt alles wieder prima wenn man nachdem die NTs abgeschaltet haben sie einmal vom Strom trennt und wieder anschliesst, dann starten Sie ganz normal!

Werde wohl eine kleine Pufferbatterie dazwischenbasteln (lassen)! **zumAstroschiel** Surprised


@ new: Ist ein Asus Mini ATX Board mit nem 2200er Sempron und 2,5" HDD! Läuft wie gesagt alles bestens, und die Probs beim starten hängen wohl eher mit meinem Wagen zusammen! Rolling Eyes



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 00:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

oder einer sehr alten Autobat.? Wink



    
RowdyBurns
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 00:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Alt auf keine Fall, ist erst 3 Jahre alt, nachdem der Wagen aber vor 4 Wochen länger beim Lackierer stand war die Batterie komplett leer weil das Radio an war, haben dann nur überbrückt! Meinst du es kann daran liegen und aufladen per Ladegerät könnte was bringen??



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 01:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Auch eine 3 Jahre alte Batterie kann schnell versagen... besonders dann, wenn diese Tiefentladen wurde.
Generell liegt die Spannung bei 12,7 Volt, ohne das ein Verbraucher angeschlossen ist (wenn Motor aus Wink ).



    
paul_mönkeberg
Stammposter
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 09:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also soweit ich weiss kommt das M2-ATX auch mit 5V konstant aus...oder? Ich habe mal n Versuch gesehen von jemanden der ein mit m2-Atx an 5V gehängt hat, und der PC lief ohne Probleme. Also irgendwie fehlt mir auch n bissl was an infos bei dir. Was ist woran angeschlossen, was für Komponenten hast du...usw..

Gruß Paulo



    
Absi
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 03.04.2006
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 10:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

der rowdy und ich haben nen iesel. ich hab das gleiche problem Very Happy



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 15:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mein HDI packt auch meinen Wandler ohne Probleme. Wies mit dem M2 aussieht wer dich nächste Woche merken wenns da ist. Die Bordspannung liegt etwa bei 12,5 V wen der Motor aus ist.
Batterie hat 65, die LiMa liefert 150 A.

Wie siehts da bei euch aus???

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Johnny
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 41
Anmeldung: 10.12.2005
Beiträge: 1314
Wohnort: Gotha/Ingolstadt

2002 Volkswagen Golf
BeitragVerfasst: Fr 21 Apr, 2006 16:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

eben..bei nem diesel habt ihr meist serienmäßig ne große starterbatterie und nen große lima...
ich kenn das problem nur umgekehrt;)
sprich das der pc abschmiert wenn motor aus is...



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5455s ][ Queries: 48 (0.2324s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com