Autor |
Nachricht |
one-t
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 20.07.2005
Beiträge: 189
Wohnort: Großrosseln
|
Verfasst: Do 11 Mai, 2006 15:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Drehgeber des 7er hat einen Durchmesser von ca. 5-6 cm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 11 Mai, 2006 21:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab ne Grafik der Maße in meinem Forum hintergegt - Server sollte wieder erreichbar sein.
Der Drehgeber brauch eine Bohrung von ca. 18mm damit man ih befestigen kann.
Ja, der Audi-Joystick kann an die Innenbeleuchtung angeschlossen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
one-t
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 20.07.2005
Beiträge: 189
Wohnort: Großrosseln
|
Verfasst: Do 11 Mai, 2006 23:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Muss mal an dieser Stelle auch ein großes Lob an Jens und Zoran aussprechen. Hab den ccStick (also den Audi Joystick) und es funktioniert perfekt. Wurd auch von beiden super unterstützt, als ich am Anfang noch so ein paar Probleme hatte.
Und der ccStick iD wird wohl genau so genial und perfekt sein (wenn nicht wohl noch ne Nummer besser) wie der normale ccStick.
Gruß Thomas
|
|
|
|
|
|
|
|
gfacek
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 497
Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 10:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Shit...hätte gerne das audi teil, allerdings mit joystickfuntkion...
wieviele knöpfe kann ich denn an eurem pcb anschließen? Jetzt mit dem audi-teil ist ja der drehgeber und 5 knöpfe dran, oder?!
Was gibt es denn für möglichkeiten mit dem Audi-Teil sein frontend zu steuern? Laut-Leise mit dem drehknopf empfinde ich als überflüssig...ich würd da lieber durch die buttons und verzeichnisse/lieder scrollen! Geht das? Das es theoretisch gehen müßte ist mir klar, aber was muß man dafür machen???
Bitte ein paar anwendungsbeispiele
|
|
|
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
|
|
|
gfacek
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 497
Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 16:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ok...werd mir das mal angucken...
und wie ist das mit dem video? wo ist denn das zu finden...habs echt net gefunden!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 16:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
gfacek
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 497
Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 16:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nochmal zum verständnis:
Die 5 Buttons von dem audi-teil funktionieren schon? Und dann kann man noch 8 Tasten zusätzlich anschließen?! Und wie funktioniert das? Muß man dann das extender board auf das ursprüngliche pcb aufstecken...und wie ist die pinbelegung von dem...und...und...und wie du siehst...ne menge fragen und GROOOOOßES Interesse
Also...so wies aussieht reichen mir die funktionen des Audi-Teils Wenn ich das jetzt bestellen würde, wann wäre das denn dann fertig?
Ist das schwer das zusammenzubauen? Soll heißen, ich hab schon diverse bausätze...auch kunis...zusammengelötet...ist der Bausatz leicht verständlich
|
|
|
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 17:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn du dich beeilst, hat Jens evtl. noch einen auf Lager.
Die Platine ist nicht sonderlich komplex nur sch***** klein
Wenn du schon mal SMD Platinen gelötet hast, dann sollte das kein Problem sein. Du brauchst nur eine Lötstation mit ziemlich dünner Spitze.
Jens liefert übrigens eine bebilderte "step-by-step" Doku mit.
|
|
|
|
|
|
|
|
gfacek
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 497
Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 17:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ups...smd hab ich noch net gelötet...und so ne kleine spitze hab ich auch nicht *schnüff* hab da ehrlich gesagt auch kein bock drauf...da schieb ich die kohle lieber euch in den A**** als das ich das Teil dann MIR in den A**** schiebe
Step-by-Step Doku ist cool...
Hab übrigens nochmal was zu meinen letzten comment hinzu"editiert"
|
|
|
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 17:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
In den A***** gehören weder das Geld noch die Platine... zusammengebaut oder als Bausatz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gfacek
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 17.10.2005
Beiträge: 497
Wohnort: Aschaffenburg
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 12 Mai, 2006 18:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 11:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
ich werde im laufe dieser Woche noch eine Platine bekommne (Danke Jens)
Sobald ich die habe, werd ich sie Testen.
Ich weis aber jetzt schon, das es genial werden wird.
Die Funktionen die Zorro und Jens mit eingebaut haben, sind ideal.
Gruß
Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 11:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Olli84
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf
2008 Smart Pulse
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 20:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Zorro: Unterstützt der ccStick iD auch die Funktion longpush und und drücken+drehen, so wie der Powermate?
Gruß, Olli
|
|
|
|
Hardware: Großer Umbau ...
|
|
|
|
|
Zorro
Developer


Alter: 59
Anmeldung: 27.02.2004
Beiträge: 670
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 20:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nein, diese Funktionen werden im ccStick Modus nicht angeboten.
Im Mouse / PowerMate Modus sind diese Funktionen bereits belegt.
Diese Funktionen sind meiner Ansicht nach überflüssig und basieren darauf, dass der PowerMate eben nur drei Funktionen hat. Der ccStick ist in Verbindung mit MWI / AppControl wesentlich flexibler.
Die standard Version von MWI ist frei verfügbar und arbeitet auch mit PowerMate. Du kannst dir diese installieren um dir einen Überblick des Funktionsumfangs zu verschaffen.
Basierend darauf, kannst du dir vielleicht vorstellen was die Software im Zusammenspiel mit dem ccStick iD zu leisten vermag.
|
|
|
|
|
|
|
|
Olli84
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf
2008 Smart Pulse
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 20:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke! Werde mir die Software mal testweise draufspielen!
Gruß, Olli
|
|
|
|
Hardware: Großer Umbau ...
|
|
|
|
KalleMinogue
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 532
Wohnort: Bruchlyn
|
Verfasst: Sa 10 März, 2007 23:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
muß nochmal nachfragen. Wenn Ihr von dem Audi Teil spricht dann meint ihr das hier?
Gibts denn noch die zusatzplatine dafür als Bausatz?
|
|
|
|
|
|
|
|
BtmGenieser
Forumkenner

Alter: 45
Anmeldung: 02.02.2006
Beiträge: 144
Wohnort: Göppingen
|
Verfasst: So 11 März, 2007 11:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was haltet ihr von Space mäusen.. benutze die im geschäft zum konstruieren mit CAD....
die sind in jeder richtung drehbar und haben ein paar knöpfe an der seite...
funktioniert per usb und die befehle sind frei wählbar...
hier ein link KLICK
zweiter link mit beschreibung
Klick
und den hier habe ich im geschäft.... wäre allerdings zu teuer
KLICK
|
|
|
|
|
|
|
|
|