Autor |
Nachricht |
paul_mönkeberg
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 09:51 Titel:
Poti wie Mausrad benutzen
  |
|
Hallo Leute....
Ich habe aus einer HIFI anlage den coooolen Lautstärkeregler ausgebaut. Wenn ich das richtig sehe iss das n Poti...wie kann ich den nun einbauen, um die Lautstärke im CPOS zu ändern? Also ich wollte ungerne die Soundkabel "durchtrennen", und den Poti dazwischen hängen. Wäre es möglich den Poti an eine USB Maus zu löten, ich meine an die Lötstellen des Mausrades? Weil das Mausrad kann ja im Cpos die Lautstärke ändern. Oder was sagt ihr? Und meine erstmal letzte Frage wie sieht es mit einem Tastatur Chip aus? Gibt es eine Lötanleitung wie man den Chip anlöten muss, um Taster drann zu hängen? Also Möchte nicht die ganze Tastatur verstauen, sondern nur einige Taster an den Chip Löten, und die Tatster dann mit bestimmeten Buchstaben belegen sozusagen. Versteht jemand was ich meine?
Gruß Paulo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 10:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich kann Dir zwar keine Antwort geben, aber mich interessiert auch wie ich einen Drehpoti anschließen kann. Ob das natürlich ans Muasrad funktioniert weiß ich net, denke aber eher ncith, da das Mausrad optisch erkannt wird und der Drehpoti doch mit einem Wiederstand arbeitet, oder sehe ich das falsch?
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 10:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@revo
ganz genau richtig. Du kannst aber die Maus zerlegen, die Welle des Mausrades Verlängern und dort dann den Knopf des Potis anbringen.
So wollte ich es mal mit meiner MMI Konsole machen. Allerdings zerlege ich dafür meinen Powermate. Aber mit der Maus ist das auch möglich.
Wegen der Tastatur würde ich dir ein Gamepad empfehlen und das würd ich zerschlachten und dann auf die Tasten des Gamepads einfach andere Tasten löten. z.B. von nem alten CD Player oder was weis ich. Dann das Gamepad in Girder anlernen und schon haste ne ordentliche Bedieneinheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 11:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja gibt es, schau dir mal DIESEN THREAT an.
Ich bekomme diese Woche noch die Platine (warscheinlich morgen) und kann dann Testen.
Da ich den Joystick aber schon kenne, weisich wie klasse das wird.
Das ist dann das I-Drive oder MMI in perfektion.
Gruß
Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
paul_mönkeberg
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 12:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja n Gamepad habe ich hier nicht mehr Ist irgendwo verschollen, und dafür extra kaufen? Ne alte tastatur habe ich hier...deswegen dachte ich irgendwo muss es doch jemanden geben, der weiss wie man den tastaturchip ansteuern kann...
@c1500 dieser Treat ist mir natürlich bekannt. Dennoch sehe ich immer den Gledfaktor. Arbeite lieber 5 Tage an etwas selbst was kompliziert ist, als 2Wochen liegerzeit und dann noch extra kosten....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 13:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
C1500 hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Ja gibt es, schau dir mal DIESEN THREAT an.
Ich bekomme diese Woche noch die Platine (warscheinlich morgen) und kann dann Testen.
Da ich den Joystick aber schon kenne, weisich wie klasse das wird.
Das ist dann das I-Drive oder MMI in perfektion.
Gruß
Peer
|
Den Threat kenn ich shcon, nur ist da die Sache für das MMI des Audi A3 ausgelegt, das hat ja nur einen Drehknopf und paar Tasten. Ich verwende aber das große vom Audi A6 mit 2 Drehknöpfen(1xMenusteuerung und 1x Lautstärke) und 15 Tasten.
Dies hier:
Die Tasten ist nicht das Problem, die Drehknöpfe aber!
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 13:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@revo.
Für den mittleren Knopf würde ich dir den Powermate empfehlen. Und den Lautstärkeregler kannst ja dann auf nen Mousewheel legen. Was fürn Auto hastn du dass diese Konsole da passt?
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 14:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
-Ice-
Forumjunkie

Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815
|
Verfasst: Di 16 Mai, 2006 17:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Dinger die ihr meint, sind keine Potis, sondern Drehgeber (also die Knöpfe die man endlos drehen kann)
Je nach Drehrichtung geben die Schaltimpulse ab (je nach Drehrichtung verschoben), sind also nur mit einer Elektronik, bzw. Schnittstelle auszuwerten!
Man kann die nicht einfach als Potis (=veränderliche Widerstände) benutzen.
Grüße
|
|
|
|
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 00:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann nicht der Game-Port analoge Werte und somit Potis auslesen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
paul_mönkeberg
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 09:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@revo: nein der link funzt nicht...Logindaten....
So habe gestern mal n bissl rumgelötet an meinen Mäusen (also aus der horizontalen Lage in die vertikale)...das man nun das Mausrad oben druffstecken kann, nun kann ich also meinen Lautstärkereglerknopf draufstecken. Somit sollte die Mittelkonsole nun bald n neuen Lautstärkeknopf bekommen, dann kommen auch Bilder und bessere beschreibung....Aber das mit der Tastatur würde mich ja nochmal interessieren, gibbes denn niemanden, der weiss wie ich wo löten muss am Tastaturchip???
Gruß Paul
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
|
|
|
Olli84
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf
2008 Smart Pulse
|
Verfasst: Mi 17 Mai, 2006 23:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
revo hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
|
Wahnsinn, was du mit deinem Bora gemacht hast, der Umbau ist ja echt der Wahnsinn
Mit dem MMI habe ich ähnliches vor wie du. Ich hatte eigentlich vor, den ccStick iD zu nehmen und da dafür anzupassen.
Ich wollte die Knöpfe ganz außen weglassen. Muss mal sehen, wie ich das angehe...
Gruß, Olli
|
|
|
|
Hardware: Großer Umbau ...
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
|
|
|
masc3
Manchmalposter


Alter: 44
Anmeldung: 29.03.2005
Beiträge: 69
Wohnort: Neuberg // Hessen
|
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 14:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Gibts hierzu eigentlich schon was neues, da ich auch in naher zukunft damit anfangen wollte.....
Gruß Markus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
|
|
|
masc3
Manchmalposter


Alter: 44
Anmeldung: 29.03.2005
Beiträge: 69
Wohnort: Neuberg // Hessen
|
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 15:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schade, naja evtl. bin ich dir ja dann etwas vorraus, schauen wir mal....
Gruß
P.S. Geiler Umbbau, respekt!!!! Bist du auch im Bora Forum untertwegs???
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 23:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Eventuell könnte man es auch mit YARD lösen, das unterstützt bis zu zwei Drehimpulsgeber. Falls Audi keine verbaut hat, müßte man das MMI umbauen.
|
|
|
|
|
|
|
|
wuddl
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 07.07.2006
Beiträge: 6
|
Verfasst: Di 25 Jul, 2006 11:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
es müsste aber doch mit geringem aufwand auch möglich sein die lichtschranke vom mauswheel durch einen drehgeber zu ersetzen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|