Autor |
Nachricht |
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Sagen wir mal so was hast du für ein Netzteil.. Da muß doch irgendwo auch die Input Leistung stehen....
Bei Conrad:
Also bei 6Ampere --> max 72 Watt 162442
von 6A --> bis 16A max 192 Watt 163689 (Kühlkörper dazu)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
furious
Developer


Alter: 41
Anmeldung: 23.01.2004
Beiträge: 2418
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg
|
|
Du meinst das Netzteil, was ich ursprünglich zuhause benutzt habe?
Da steht:
INPUT: AC 100 - 240 V ~ 1.8A 50-60 Hz
FUSE RATING: T2.5A/250V
OUTPUT: 12-14V _ 5.00-4.28A (TYP: 12V 5A)
|
|
|
|
Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Nein was du aktuell benutzt....
|
|
|
|
|
|
|
|
mhack
Frischfleisch

Anmeldung: 31.05.2004
Beiträge: 9
|
|
Nein falsch. Der Akku wird nicht anfangen zu gasen. Du hast ja einen Blei/Gel Akku? Dann musst du nur dafür sorgen, dass die Ladespannung nicht höher als 13,8 V wird. Dazu reicht eine Diode dazwischen zu hängen, die du sowieso brauchst damit der PC beim Motorstart weiterläuft. Den Ladestrom bestimmt der Akku selber. Aber du musst aufpassen. Diode und Sicherung müssen mindestens den maximalen Ladestrom vom Akku + Strom vom PC aushalten. Und ein Blei/Gel Akku zieht wenn er leer ist 1C seiner Kapazität, also so viel A wie er Ah hat. Bei 7Ah also 7A. CarPC zieht auch gut und gerne mal 3A also mindestens 10A.
Hab jetzt meine Leitung mit 10A abgesichert und ne 15A Diode drinen. Damit funzts bei mir einwandfrei.
Edit:
Aber Achtung. Sollte der Akku mal kaputt sein, zieht er auch gut und gerne mehr als 1C. Deswegen muss die Leitung auf jeden Fall richtig abgesichert sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
furious
Developer


Alter: 41
Anmeldung: 23.01.2004
Beiträge: 2418
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg
|
|
@Shadowrun:
Aktuell ist mein CarPC so angeschlossen:
Bordnetz->ITPS->CarPC
Wieviel Ampere der nun zieht, weiß ich noch nicht...
@mhack:
Ich habe/wollte die Batterie von CarTFT nutzen. http://www.cartft.com/shop/catalog/gl/49
Was genau brauche ich von CarTFT nun alles? Die Diode von denen passt ja nicht so ganz, oder
MFG
|
|
|
|
Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
@ mHack.. Was hast du denn für einen CarPC... 3A heißt ja dein PC verbraucht max 36 Watt.... Also hast du ein 20 - 30 Watt Netzteil ????
@ Furious: Du nutzt das ITPS das ja max für 10 A ausgelehgt ist (hoffe mal nicht das es überlastet ist) also Rechne mal deinen PC mit 15 A + Batterieladung bei 20 A
Also eine 20 A Diode + 20 A Sicherung fertig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
furious
Developer


Alter: 41
Anmeldung: 23.01.2004
Beiträge: 2418
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg
|
|
Ich habe heute mein CarPC gemessen: sind 3,6 bis 3,8 A was er verbraucht.
Dann habe ich den PowerCap so angeschlossen, dass nur noch der CarPC saugt. Alles schön verkable und die Diode vor den PowerCap. Habe eine 16A Shotky Diode von Conrad bekommen.
Beim Motorstart merkt man, dass er am Leben bleiben will, aber dann stürzt er trotzdem ab
Also funkzt nicht...
|
|
|
|
Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Ja dann ist die Leistung des Kondensators zu wenig... Ich habe dir ja ausgerechnet das ein vergleichbarer Akku 2,xxx Asekunden hatte
Also sagen wir deine gemessenen 4 Ampere ungefähr 0.5 Sekunden überbrückt und so schnell satrtet kein Motot...
Nimm statt dem Kondensator einen Conrad Solarakku..
(Ich traue dem nicht das normale Blei-Gel akkus auch 14 Volt Ladestrom auf Dauer abkönnen bzw wieso werden dann extra die Solarakkus geworben mit "Diese können 14 Volt Konstantladespannung ab ???")
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
So nen EPIA Board zieht doch kaum mehr als 60 W bei Volllast, oder? Das wären bei 12 V ziemlich genau 5 A. Wenn du dann noch wie oben angegeben 10 A zur Sicherheit drauf rechnest wärest du bei 15 A.
Vielleicht hilft dir das!
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
Wollte auch gerade bei Conrad noch mal schauen, aber leider funktioniert die Seite gerade nicht...
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Also die Codes der Solarakkus sind:
110752 6.6 Ah
110760 17 Ah
110779 32 Ah
@ Micweg.. Hängt ja ab was man verbaut hat.. Mein 230V Wandler hat ne effizient von 92 % und das alte PC Netzteil von 65 %.
Macht ne gesamtEffizenz von 59.8%... Also für 10 A auf der 12 V Leitungdes Netzteils zieht der Wandler aus der 12 Volt Leitung des Boardnetzes ~16,9 A.... Und deswegen sollte man messsen bzw auf den Netzteilen die Inputs beanchten und nicht die Outputs bzw was wirklich versorgt wird
|
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
Stimmt, die Netzteile dazwischen habe ich nicht bedacht!
Aber darf ich fragen, warum du die Spannung erst hoch und dann wieder runter transformierst? Wie du ja selber ausgerechnet hast, ist das ja nicht besonders effizient!
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Aber billig in der Anschaffung ...
(nur der 230 V Wandler für 50 € für dann ein Versorgung mit max 150 Watt Output...)
Außerdem hat das Netzteil etwas mehr auf der Brust und ich kann mich da ein wenig bedienen....
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
Aber das was du bei der Anschaffung sparst, gibst du doch später wieder aus! Durch den höheren Energiebedarf läuft die LiMa ewig bis die Batterie wieder voll ist, was dann im Umkehrschluß mehr Kraftstoffverbrauch heißt!
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Also die Lima ist immer überdimensioniert (Manche hauen sich ja Anlagen rein mit ein paar kW)
Und im Sprit macht sich das nicht bemerkbar.... eher schon die Klima die dann mit 0.75 L /100 km einlauft... Und die hängt ja auch am Keilriemen und wenn manb die anmacht merkt man wie der Motor arbeitet...
Wenn mein CarPC Startet geht nicht der Motor in den U/min runter ....
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
Das sagt der ADAC dazu:
Stromerzeugung kostet Sprit
Ob zuhause oder im Auto: Für uns ist es selbstverständlich, dass "Strom" ständig zur Verfügung steht. Dass Elektrizität auch im Auto unter Energieeinsatz erzeugt werden muß, daran denkt man nicht unbedingt. Klar: man weiß, dass vorne im Motorraum eine Lichtmaschine über Keilriemen angetrieben wird - aber: "die läuft ja ohnehin immer mit".Wenn sie aber an Batterie oder Verbraucher mehr Strom liefern muß, dann erhöht sich ihr Drehwiderstand - der Verbrennungsmotor muß für den Antrieb also mehr Kraft aufwenden. Und das kostet letztendlich Sprit.
Verbraucher Watt
Abblendlicht 150
Nebelscheinwerfer 100
Nebelschlussleuchte 40
Gebläse Innenraum 80
Scheibenwischer 80
Heckscheibenwischer 50
Verbraucher Watt
Scheinwerfer-Waschanlage 60
Heizbare Heckscheibe 120
Sitzheizung 60
Heizbare Außenspiegel 30
Heizbare Waschdüsen 40
Radio mit CD-Wechsler 60
HiFi-Anl. 4-Kanal-Endstufe 200
400 Watt elektrische Leistung erfordern je nach Motordrehzahl und Lichtmaschinen-Auslegung dann schon um die 0,5l /100 km (Mittelwert).
Deshalb lautet die Zielrichtung: Energieverbraucher, vor allem die stärkeren, nicht gedankenlos mitlaufen lassen, wenn es gar nicht notwendig ist.
demnach kostet das schon Sprit!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
deadman
Inputsammler

Anmeldung: 09.04.2004
Beiträge: 26
|
|
Ich habe auch einen 230V Spannungswandler.
...zum Sprit... Ich fahr einen 5.2l V8, mit einem Verbrauch von ca. 20l auf 100km. Ich glaub kaum das ich da den Carputer noch merke.
|
|
|
|
|
|
|
|
micweg5580
Fingerwundschreiber

Alter: 45
Anmeldung: 23.03.2004
Beiträge: 544
Wohnort: Nörvenich
|
|
Ok, ich sag nichts mehr!
Was ist das denn für ein Gefährt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Na ja ob ich 200 Watt = 0.25 oder 100 Watt = 0.125 Liter/100km mehr verbrauche....
Sagen wir so ich habe ja meine lieblingMp3s dabei.. Also kann ich mich entspannen passe besser auf und bremse / beschleunige nicht so scharf und scwups die wups ist das Benzin wieder drinne...
|
|
|
|
|
|
|
|
deadman
Inputsammler

Anmeldung: 09.04.2004
Beiträge: 26
|
|
micweg5580 hat folgendes geschrieben:
|
Ok, ich sag nichts mehr!
Was ist das denn für ein Gefährt?
|
Hab grad kein besseres Bild.
|
|
|
|
|
|
|
|
|