Autor |
Nachricht |
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 15:46 Titel:
M1 ATX automatisches einschalten
  |
|
Hallo Leute,
bei mir gehts im Moment in die Endphase meines Carpc Einbau. Nun bin gerade beim testen des NT´s. Bisher kein Problem M1 ist angeschlossen mit Schraubenzieher wird der PowerOn des MB überbrückt und es läuft. Aber das ganze funzt nicht, wenn es übers Zündungsplus meines A3 angeschalten werden soll. Das Zündungsplus geht zur Endstufe (diese schaltet sich ein und von da dann zum M1 (im Bild das weisse Kabel). Dort habe ich dann den Jumper auf A (oder ganz weggelassen) gesetzt und ein Kabel von J6 zum PowerON (gelb schwarz bzw. rot schwarz im Bild) gezogen. Nur leider geht das Mainboard nicht an. AM Mainboard ist bisher nichts eingesteckt wobei das ja egal sein dürfte da das ganze ja bis auf den Auto PowerOn läuft. Kann mir jemand nen Tip geben wie ich das NT überprüfen kann ob da der Fehler liegt bzw. wo er überhaupt liegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 16:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Grüße.
Ich würde das Zündungs+ direkt auf das M1 und dann vom Remote Ausgang des M1 (J2) zur Endstufe um diese verzögert einzuschalten.
Um das M1 zu testen würd ich mal nen Messgerät an J6 anschließen und gucken ob der Kontakt dort geschlossen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: Fr 09 Jun, 2006 17:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 00:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kannst mir das mit den Messgerät mal erklären?!?
das Board ist ein Aopen I855GM
|
|
|
|
|
|
|
|
dbassix
Fingerwundschreiber


Alter: 44
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 533
Wohnort: Dublin/Dresden
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 10:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
na schließ messgerät an die beiden Pins von J6 und stells auf Widerstandsmessung. Dann schlatste das M1 ein und schaust ob der Widerstand sich ändert. Sollte von unendlich (kontakt offen) auf 0 gehen und dann wider auf unendlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 13:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
muss nochmal nachfragen, will nichts falsch machen. Ist das Voltmeter so richtig eingestellt???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 13:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 00:25, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 14:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
habs jetzt getestet. Am Multimeter wird nur die Zahl 1 angezeigt. Ich gehe also davon aus das sich der Widerstand nicht ändert. Was kann ich jetzt noch machen???
|
|
|
|
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: Sa 10 Jun, 2006 17:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Geh mal an Minus mi einen Stift mit anderen an J6 oder J8 beim NT einschalten und ausschalten ändert sich kurz Spannung mit Ohmmeter kansst es nicht messen weil Vorgang ist einfach zu kurz ca 1/4 sekunden und Ohmmeter ist zu Träge für sowas schalte an Spannungsmessung.
mfg
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: So 11 Jun, 2006 01:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
habe ich probiert. hab aber nix feststellen können. (auf was muss ich den das Rädchen drehen)
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 23:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 00:30, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 23:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Klar gibt es die Möglichkeit den zu verlängern. Aber schaue erstmal ob es der richtige Impuls vom M1 ist. Fast alle Boards haben an den PWR Anschluß einmal Masse und einmal den PWR "Eingang" dieser muss kurz auf Masse gezogen werden, damit der PC angeht. Ich denke das M1 macht es auch so und verbindet nicht wirklich die beiden Kontakte (deshalb geht es beim drehen des Steckers auch nicht mehr)
Versuche mal mit einem Kabel von Masse an einer der Pins vom Mainboard zu gehen (also natürlich nur an den beiden vom PWR Taster ohne sie beide gleichzeitig zu berühren) und schaue ob der PC sich so überhaupt einschalten lässt.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
shakesbier
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Bayern
|
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 21:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei mir lags glaub ich am Netzteil. Hab mittlerweile ein M2 und da läuft das ganze ohne Probleme.
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 21:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 00:31, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
über den ausgang vom m1-atx ein relais schalten (evtl. mit transistor angesteuert), welches dann die 2 pins aufm mainboard richtig verbindet
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 20:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 00:32, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 23:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich denk schon das es mit einem Relais klappen wird. Das Messgerät wird wesentlich länger brauchen (in so einem billigen digitalen ist meist ein DualSlope Wandler drin) und die Relais die ich mal so durchgemessen hatte brauchten so um die 10ms zum schalten. Ich denke der Impuls vom M1 wird wesentlich länger sein.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 19:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 00:34, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 21:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja die sind immer da. Damit versorge ich den Mikrocontroller der das CAN Interface macht und den PC steuert. Der läuft immer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|