Autor |
Nachricht |
Daniel_525_24V
Forumkenner

Anmeldung: 01.03.2005
Beiträge: 218
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 04:01 Titel:
reicht ein M1 ATX für meine zwecke
  |
|
Hallo ich habe ein
Via Epia MII 10000 Mini-ITX Mainboard
PCMCIA Karte (wlan karte drinnen)
512 low profile ram
2,5 zoll festplatte
dvd laufwerk aus nem notebook
dazu kommt noch eine usb GPS Maus
dazu kommt ein tft dazu (mal schaun welcher)
rückfahrkamera
würde das M1 ausreichen ?
will jeden schickschnack damit betriben können wie TV usw weiß ja net ob sowas extra strom braucht oder an den Carpc muss
oder sind noch andere dinge relevant ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
laorea
Stammposter


Anmeldung: 22.06.2005
Beiträge: 301
|
|
|
|
Daniel_525_24V
Forumkenner

Anmeldung: 01.03.2005
Beiträge: 218
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 10:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja das währe nathürlich auch ne möglichkeit
wenn sonst alles andere passt
|
|
|
|
|
|
|
|
laorea
Stammposter


Anmeldung: 22.06.2005
Beiträge: 301
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 10:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
sehe ich jetzt erst. Wenn du jeden Schnickschnack betreiben willst, dann kannst das M1 vergessen. Wenn du nämlich zocken willst brauchst du ne andere GraKa und da ist das M1 schnell am Ende.
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniel_525_24V
Forumkenner

Anmeldung: 01.03.2005
Beiträge: 218
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 10:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja ok zocken will ich net net an so nem kleinen tft
|
|
|
|
|
|
|
|
ronmue
Foruminventar

Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 11:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie du meiner Signatur entnimmst, habe ich (bis auf 512MB Ram - da dauert mir das Booten aus dem Hibernate zu lange und es bringt nebenbei für meine Anwendungen keinen Geschwindigkeitsvorteil) genau die Konfiguration, die du haben willst. Was genau "anderer Schnickschnack" bedeutet, müsstest du schon erklären.
Ich habe nur das M1 dran und versorge damit auch den TFT Monitor. Der Monitor zieht im Maximum 0,9A, bei Dauerlast ca. 600mA. Du solltest also keine Probleme haben, deine vorgeschlagenen Komponenten damit zu betreiben.
Ich habe es so schon seit März diesen Jahres im Einsatz (aber halt das alte Layout des M1 mit einer zusätzlichen Buchse für 5 und 12V, was laut Auskunft des Herstellers aber nur eine Layout Frage ist, technisch sollen beide Netzteile identisch sein).
Bis dann
Ronald
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniel_525_24V
Forumkenner

Anmeldung: 01.03.2005
Beiträge: 218
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 12:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mit yschnick yschnack meine auch ich filme gucken navi usw
ich weiß nicht ob die villeicht den cpu mehr belasten und dann mehr strom gebraucht wird
an hardware wurde alles genannt
gut dyays ich mir dann keine sorgen machen muss
wozu braucht myan den die 5 und 12 volt buchse ?
|
|
|
|
|
|
|
|
ronmue
Foruminventar

Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
|
Verfasst: Fr 25 Nov, 2005 16:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das stimmt schon, die cpu wird bei dvd schauen, eigentlich alle Videoanwendungen ziemlich start belastet. Das funktioniert aber einwandfrei. Ob du allerdings TV (hier reden wir ja von DVB-T) glücklich wirst, wage ich mal zu bezweifeln. Meine Erfahrung ist die, das die entsprechenden PCI Ausführungen, wie auch USB Varianten leider von der VIA CPU nicht genügend verarbeitet werden. Es hängt allerdings auch von dem jeweiligem Empfangsgebiet ab, da bei einigen es wohl klappt. Erst nachdem ich jetzt DVB-T mit meinem Notebook (Pentium M 1,8GHz), funktioniert es.
Die 5V und 12V Stechkbuchse (Molex) auf dem M1 gibt es jetzt nich mehr auf den M1. Diese war für externe Geräte, wie Festplattem u.ä. gedacht. Ich nutze diese halt für den TFT.
Um aber alle Unklarheiten zu beseitigen, solltest du einfach mal auf die original Herstellerseite des M1 gehen und dort den Powersimulator benutzen. Hier werden dann für unterschiedliche Boards und Laufwerke dann die entsprechenden Leistungswerte ermittelt.
http://resources.mini-box.com/online/powersimulator/powersimulator.html
ansonsten habe ich bereits hier eine ganze Menge zum M1 geschrieben. Schaue dir den Thread einfach mal an.
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4681
Bis dann
Ronald
|
|
|
|
|
|
|
|
Chris1985
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2006
Beiträge: 126
Wohnort: Wuppertal
1995 Honda Civic
|
Verfasst: Mo 07 Aug, 2006 13:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo Zusammen,
...Ja, ich weiß, dass es hier Zig Beiträge schon dazu gibt..aber die Zusammensetzung jedes CarPCs ist nunmal unterschiedlich...
Und ja, ich weiß auch, dass der Preisunterschied zwischen M1 & M2 in der Neuanschaffung nur einen Preisunterscheid von 10€ bedeutet, aber die M1 bekommt man ja immer wieder gebraucht hier angeboten:
Also nicht erschlagen...
Zu meinen Komponenten:
800er AMD Thunderbird
Motherboard weiß ich leider nicht..
(weiß nurnoch, das CPUs bis max. 1000Mhz angeschlossen werden konnten, und es locker4jahre alt ist)
Geforce 2 GraKa
GPS-USB-Maus
Wlan-Stick...
40GB 3,5" HDD evtl nur 2,5"
DVD-Slimlaufwerk
Das alles sollte über ein M1 laufen... machbar!?
Wenn nein, kann ich durch Hardwarewechsel (außer MB und CPU) es machbar machen!?
TFT würde ich über das Bordnetz laufen lassen...
ciao Chris:)
|
|
|
|
|
|
|
|
Saible
Gast
|
Verfasst: Mo 07 Aug, 2006 13:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Würde ich sagen, ja das reicht, denn die GeForce 2 ist nicht gerade ein Stromfresser. Nur über die CPU weiss ich nix .. aber bei der Leistung sollte das auch kein Problem sein ...
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
|
Chris1985
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2006
Beiträge: 126
Wohnort: Wuppertal
1995 Honda Civic
|
Verfasst: Mo 07 Aug, 2006 13:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ups..muss mich korrigieren ist eine GF4 hab mich da irgendwie geistig vertippt
Aber, wenn es an der GraKa hängen sollte, würde ich auch die alte Riva TNT2 nehmen...
ciao Chris:)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chris1985
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2006
Beiträge: 126
Wohnort: Wuppertal
1995 Honda Civic
|
Verfasst: Do 10 Aug, 2006 13:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
push* keine weiteren Meinungen/erfahrungen/...
wäre wirklich dankbar
ciao Chris:)
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 10 Aug, 2006 13:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus chris1985,
die Kombi ist soweit sicherlich mit´m M1-ATX zum laufen zu bewegen. Bei der Geforce 4 würde ich sagen: "Try and Error". Kauf dir doch einfach mal das M1-ATX gebraucht. Wennst feststellst, dass es nicht geht, dann kannst es ja immer noch verkaufen und auf´s M2-ATX umsatteln. Ich persönlich räume dir aber eine 80% Wahrscheinlichkeit ein, dass das klappen wird.
Probiers einfach.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Chris1985
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2006
Beiträge: 126
Wohnort: Wuppertal
1995 Honda Civic
|
|
|
|
Chris1985
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2006
Beiträge: 126
Wohnort: Wuppertal
1995 Honda Civic
|
Verfasst: Di 22 Aug, 2006 22:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Di 22 Aug, 2006 23:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
häng die ganze Hardware an eine normales ATX Netzteil und messe die Stromaufnahme jeweils auf der 3,3V, 5V und 12V Schiene
dadurch siehst du genau was die Komponenten zusammen wirklich benötigen und machst dabei nichts kaputt
wenn das Mainboard die Vcore aus der 12V Schiene erzeugt, wird das mit einem M1-ATX nichts
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|