|
Autor |
Nachricht |
komo
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2004
Beiträge: 112
Wohnort: WESEL NRW
|
|
kein Problem, dafür gibt es ja solche foren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tugsi
Stammposter


Alter: 48
Anmeldung: 17.05.2004
Beiträge: 250
Wohnort: Dinslaken / NRW
|
|
Hallo,
wichtig ist noch, eine Diode mit einzubauen!
Dioden lassen Strom nur in eine Richtung durch!
Als Sicherheit, damit nicht zufällig doch mal das Relais klemmt und dann die Zweitbatterie die erste lädt oder so.
Und selbst wenn man die Batterien parallel schaltet und kein Relais dazwischen hängt, dann würde sich die Hauptbatterie nicht entladen, solange kein Verbraucher dran ist!
Die Zweitbatterie wird geladen bis voll ist, bis bei beiden Batterien gleich viel Spannung quasi vorhanden ist.
Wenn natürlich Dein CarPC ständig Saft zieht, dann wird die Hauptbatterie entladen. Aber man sollte ja auch mal bedenken, wie groß die Batterie ist.. 40Ah oder mehr? Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass das System, 60W benötigt, dass sind dann 5A, dass heißt, man kann mit einer 40Ah-Batterie fast 8 Stunden lang arbeiten
Achja und noch was, nimmt Dioden die groß genug dimensioniert sind, so 5-8A, sonst brennen die durch. Und natürlich immer schön Sicherungen setzen, einmal vorne direkt bei der Batterie, wenn ihr davon abgeht und vorsichtshalber noch mal vor der Zweitbatterie, falls mal was mit der ist.
Gruß
tugsi
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Also wenn er ein Releis benutzt würde ich eine Diode weglassen....
Wenn man mit anfängt mit
"Wenn das Relais ausfällt und dann noch eine Diode ja dann ist es bessser fall dann noch alles anfängt zu brennen es gar nicht einzubauen"
Also wenn das Relais klemmt (was ich noch nie erlebt habe ist eher kaputt gegangen und zog nicht mehr an) dann mekt man das ja wohl auch....
|
|
|
|
|
|
|
|
tugsi
Stammposter


Alter: 48
Anmeldung: 17.05.2004
Beiträge: 250
Wohnort: Dinslaken / NRW
|
|
@Shadowrun: ich will hier keinem was vorschreiben! Jedem ist selbst überlassen zu machen was er für sinnvoll hält. Da ich aber Elektrotechnik gelernt habe und mich daher gezwungenermassen damit auskenne
würde ich bei mir eine Diode einbauen. Und bitte, ein Betrag <1 Euro hat man doch noch über, oder?
Aber Du hast Recht, solange das Relais funzt, dann passiert auch nichts mit der Batterie ohne Diode, aber falls mal doch....
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Aber was bezwecks du damit.... Die Diode schützt die CarPC Batterie dann nur vor dem Starten des Motors und man merkt nicht dass dass Relais kaput ist...
Ohne Diode geht der PC beim Starten aus und man weiß gleich da stimmt was nicht....
|
|
|
|
|
|
|
|
tugsi
Stammposter


Alter: 48
Anmeldung: 17.05.2004
Beiträge: 250
Wohnort: Dinslaken / NRW
|
|
Nein die Diode ist dafür da, dass gewährleistet wird, dass der Strom nur in eine Richtung fließt und nicht plötzlich die Zweitbatterie die Hauptbatterie speist.
Eine Diode schützt nicht vor dem starten oder so.
Diode ist ein Bauteil wie eine Einbahnstraße, in die eine Richtung darf der Plus durch, in die andere nicht.
Daher ja auch die Anmerkung mit Relais braucht man das nicht...
Denn dann würden die beiden Batterien getrennt werden, sobald kein Motor mehr läuft und sich nicht gegenseitig irgendwie zurückladen oder so....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Ich bin Elektrotechnikstudent ich weiß schon was eine Diode ist
Aber du gehst davonb aus das dass Relais kaputt ist und die Diode irgendwas bringen soll... Sag mir wann wäre denn wenn das Relais kaputt wäre die erste leerer als die zweite wenn die immer zusammengeschaltet sind ????
Also da schutzt die DIode nur bei einem Fall und zwar beim starten des Motor wo dann die Zweitbatterie mithilft aber zu stark belastet würde...
Aber mit Diode würde man es nicht merkern dass das Relais kaputt ist und so könnte er sich gleich das Relais sparen...
|
|
|
|
|
|
|
|
tugsi
Stammposter


Alter: 48
Anmeldung: 17.05.2004
Beiträge: 250
Wohnort: Dinslaken / NRW
|
|
Also die erste batterie könnte aufgrund ihrer größeren Kapazität ja geringer geladen sein und die kleine würde die aufladen...oder Du hast ständig einen verbraucher an im Auto und dann würde die kleine mitentladen werden, dies wäre ja nicht Sinn und Zweck der Schaltung.
Das beim starten hab ich nicht so berücksichtigt wie Du, aber es stimmt ja.
Für mich ist nur klar, der Strom soll in eine Richtung da fließen und nicht woanders, darum schalte ich de Diode dazwischen. Und damit der Bleigel-Akku nicht tiefentladen wird und dann kaputt ist.
Bevor mir das mit dem CarPC passiert, wird sich schon meine ATX-Spannung melden...
Aber jetzt erklär mir mal, wenn Du die Diode wegläßt, wann merkst Du, dass das Relais kaputt ist?
Doch auch erst dann, wenn die Batterie leer gesaugt ist....
Daher tut sich nichts ob mit oder ohne Diode...
Sorry wenn ich nicht wusste, dass Du weißt, was eine Diode ist
Nur in so Foren weiß man halt auch nciht, wer wieviel weiß...
Also nicht persönlich nehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
tommy2k2
Manchmalposter

Anmeldung: 30.05.2004
Beiträge: 94
|
|
also ich habe vorgesehen als zweitbatterie eine 14 ah stunden motorradbatterie einzubauen, dürfte ja lange genug reichen.
Ohne Motor werde ich den Car Pc höchstens 1-2 Minuten betreiben mehr nicht.
Will halt blos nicht das wenn ich an der Ampel stehe oder im Leerlauf bin, der Pc ausgeht bzw die Xbox
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Also wenn das Relais beide Batterien zusammenschaltet und nicht mehr trennt merke ich es beim Motorstart da ja nichts gebrückt wird.
Ist das Relais kaputt und zieht nicht mehr an so ist ja der Stützakku bald leer und Schluß.
Hast du eine Diode merkst du nur wenn das Relais nicht mehr anzieht daw es kaputt ist. Zieht es dauernt an (oder ist fest) wird ja beim Starten verhindert dass Strom zum Motor fließt und der CarPC startet normal ohne zu reseten...
Zitat:
|
ür mich ist nur klar, der Strom soll in eine Richtung da fließen und nicht woanders, darum schalte ich de Diode dazwischen. Und damit der Bleigel-Akku nicht tiefentladen wird und dann kaputt ist.
Bevor mir das mit dem CarPC passiert, wird sich schon meine ATX-Spannung melden...
|
Also ohne Diode im Fall das das Relais dauerangezogen ist werden beide Akkus ja immer gleich belastet und auch gleich geladen... Also wie soll da einer leer gehen und ein anderer Akku ihn aufladen... Der Entladestrom teilt sich ja auf...
Sind beide Voll liefern beide gleich viel aber da die "Kleine" dann schneller wenier Spannung hat wird dann die Große mehr liefern bevor die kleoine wesentliche leerer ist als die Große....
|
|
|
|
|
|
|
|
rotezitrone
Inputsammler

Anmeldung: 16.05.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Renchen
|
|
hallo,
wie ist denn der stand der dinge? funktioniert diese anschlußweise? spiele auch mitdem gedanken eine zweitbatterie einzubauen. das ganze kombiniert mit dem DC/DC konverter von cartft http://www.cartft.com/shop/catalog/il/327
was meint ihr dazu?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tommy2k2
Manchmalposter

Anmeldung: 30.05.2004
Beiträge: 94
|
|
hallo,
ich mache das ganze über(die nicht ganz elegante methode )
einen Spannungs wandler http://www.cartft.com/shop/catalog/il/1
Hm momentan tun sich aber andere probleme auf, wie z.b. ein zulanges chinch kabel.Die xbox hat ja nen RGB ausgang , die beiden stereo kabel müssen bzw werden ziemlich lang , da ich die lautstärke ja über einen klangregler aus dem cockpit regeln muss.D.H 2 mal 2,50m.
Das könnte zu nem Problem werden.
Hat da jemand ne Lösung für?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|