|
Autor |
Nachricht |
aras-tc
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 05.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Stuttgart
|
|
@Upperdeluxe: Wo gibt es die cermy Netzteil?
cermy ist ein USER hier im Forum, der Netzteile nach Wunsch baut... Zumindest für die HP e-pc Serie...
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=10918&highlight=
goofy hat folgendes geschrieben:
|
@ aras-tc
ich meinte mein system reicht zum spielen locker aus. den D530 kenn ich nicht. vor allem kann ich, wenn die grafikkarte zum beispiel zu schwach wird, eine eine pcie karte reinbauen. eine pci-grafik kostet fast genau so viel wie mein board, und hat auch keinen besseren chip. (du mußt natürlich nicht mein board nehmen, da gibt es noch viele andere, nur als vergleich).
und wieso willst du unbedingt das netzteil von cermy? nimm doch dann einfach das M2ATX. funktioniert bestens.
ich hatte selbst bis vor 2 monaten ein epia system mit 1GHz und schlechter on-board grafik....heute würde ich es nicht noch mal kaufen. nur weil es etwas kleiner ist...irgendwo findet man immer den platz!
|
Also es muss nicht ein Netzteil von cermy sein. Ich meinte nur als Notlösung für den Fall, dass es kein "normales" Netzteil dafür gibt. Binnatürlich auch froh, wenn bei meinem zukünftigen System ein "normales" Netzteil passt.
Und du meinst eine PCI-Grafikkarte bringt nicht viel? Weil der D530 z.B. einen PCI-Steckplatz frei hätte...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran
![Forum-Veteran Forum-Veteran](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/551820374445d761cc68d.jpg)
Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
weil es keine "ordentlichen" pci-graifkkarten gibt. das schnellste ist, galub ich, ne radeon 9250. und da ist meine on-board auch nicht langsamer. und wie gesagt, die karte kostet fast soviel wie ein ganzes board inkl. guter grafik.
beim M2ATX würde ich nicht von einem normalen netzteil sprechen. ehr von einem netzteil für's auto, an dem ein ATX(normales) board angeschlossen werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator
![Moderator Moderator](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5_mod.gif)
![](images/avatars/23593584549675af3acccd.gif)
Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Von cermy gibt es auch ein ATX-Netzteil, das hat aber im Gegensatz zum M2ATX (160W) etwas mehr Leistung, 250W.
|
|
|
|
|
|
|
|
aras-tc
Manchmalposter
![Manchmalposter Manchmalposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 05.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Stuttgart
|
|
Hallo ich bin´s wieder... Vielen Dank erstmal an alle für die Tipps und Antworten!
Jetzt mal eine generelle Frage: Auf was muss/kann ich achten, damit ein ATX oder ein cermy-Netzteil passt. Ich weiß ja leider immer noch nicht, welches System ich mir kaufen soll. Möchte (wenn es geht und gute Leistung hat und strommäßig gut lösbar) mir ein fertiges System kaufen, wie ich weiter oben geschrieben hatte. Siehe ebay-Links...
Hat doch bestimmt hier im Forum jemand einen solchen PC als CAR-PC im Einsatz, oder? Dass hier einige einen HP e-pc haben weiß ich ja, aber einen von den anderen hat doch bestimmt auch irgend jemand...
Danke!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator
![Moderator Moderator](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5_mod.gif)
![](images/avatars/23593584549675af3acccd.gif)
Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Ich habe jedenfalls noch kein Projekt mit den anderen PCs hier gesehen, aber Du kannst gern die Forensuche bemühen. Damit ein ATX-Netzteil paßt, muß das Mainboard über einen ATX Anschluß verfügen, also dem ATX Standart entsprechen. Dies trifft auch für cermy´s ATX Netzteil zu. Andere Netzteile von cermy´s stellen die benötigten Spannungen für den PC bereit, meist 19V, 12V, 5V oder eine Kombination dessen bzw. abweichender Werte. Von ihm bekommt man bestimmt auch ein Non-Standart-ATX Netzteil, falls ein Hersteller mal eigene Wege bei der Stromversorgung geht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|