Autor |
Nachricht |
Mic
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 06.10.2004
Beiträge: 127
Wohnort: Bochum
|
|
Hallo Leutz,
ich realisiere ein Projekt:
Nennen wir es mal:
"Mic SSZVC mit GSM-Fernstart"
Autofernstart per Handy (Siemens Call Ya)(Vibraalarmgeschichte) mit Whitelist und somit manipulationssicher.
Geschaltet per Siemens Logo! 12V SPS. (ca. 50€ eBay) die gleichzeitig als frei programmierbarer Startup / Shutdown / ZV Controller verwendet wird.
Die bessere Standheizung + Klimaanlage.
Im Winter warm. im Sommer kalt.
Kostenaufwand ca. 85,-€
Wird aber noch etwas dauern. Habe momentan Megastress.
Hardware und konkrete Vorstellung schon vorhanden. SPS Programmierung angefangen.
Gruß aus Bo
Mic
P.S. verschont mich bitte mit Straßenverkehrsordnung, FTZ, CE, Versicherungsbedingungen und sonstigen REGELN. Ein Restrisiko kann man nicht ausschließen. Muß jeder für sich selbst entscheiden.
-no risk, no fun-
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Mic am Di 29 Aug, 2006 23:02, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
@Mic klingt interessant
Ich habe da was sehr ähnliches in Planung allerdings nicht über Vib sondern die serielle eines alten S25 direkt an einen Atmel Mikrocontroller. Dieser kann dann auch noch SMS senden und Empfangen, ausserdem ist er sparsamer (Geld und Strom) als ne SPS und kann mehr.
Habe noch ein paar S25 und der Rest wird so um 10eur kosten denke ich.
Was hast du bei dir noch geplant? Vielleicht kann man sich ein wenig austauschen? Vor allem interessieren mich deine Sicherheitsschaltungen.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Mic
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 06.10.2004
Beiträge: 127
Wohnort: Bochum
|
|
Ich schalte nicht per sms sondern über einen Anruf, bei dem ich meine Rufnummer übermittle.
Das Siemens erkennt mich als VIP und schaltet den Vibrationsalarm.
Der schaltet ein 5V Minirelais. (Wechsler)
Das Relais steuert dann meine SPS => Programm kaum Grenzen gesetzt.
Selbst wenn jemand anderes die CallYa Nr. anruft schaltet der Vibra nicht. (Siemens Whitelist)
Andersrum könnte man auch so eine Diebstahlsicherung realisieren.
Ein zweites Handy, das auf die gleiche Weise bei Anruf von mir z.B.: die Benzinpumpe abschaltet.
Es kommt Keine Verbindung zustande. Kosten gleich 0.
Gruß Mic
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Naja, dafür würde ich nicht gleich 2 Handys einbauen bei denen man auch noch regelmässig die Karte laden muss etc. So seltene Dinge wie Auto lahmlegen würde ich dann per SMS machen. Und starten meinetwegen bei Anruf (der Controller kann ja auch auslesen wer anruft, man könnte da sogar noch unterscheidungen treffen)
Aber egal wie es nun realisert wird. Was hast du dir an Sicherheitsvorkehrungen ausgedacht? Das würde mich interessieren. ICh dachte an:
- Hanbremseüberprüfen (schalter Vorhanden)
- Schalthebel im Leerlauf (hab ich einen Reedkontakt angebracht)
- bei einer Flanke vom Tachogeber sofort abschalten
weitere/andere Ideen?
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
hm, ich denke viel mehr möglichkeiten düfte es nicht geben.
evtl. könnte man noch mit einem starken zugmagnet oder so die kupplung öffnen lassen...
wie würdest du das tachogeber-signal auswerten?
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ich würde glaube ich einen Flankendetektor aufbauen (XOR usw) also alles in Hardware, der ein Flip Flop triggert. Der Ausgang des FlipFlops sollte dann mit Handbremse und Leerlauf zusammen verUNDet werden, so, dass die ganze Sicherheitsschaltung direkt die Kreise unterbricht. Bei sowas wollte ich mich dann nicht auf die Software im Controller / SPS verlassen.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mic
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 06.10.2004
Beiträge: 127
Wohnort: Bochum
|
|
Nicht so kompliziert. Habe mehrere Autos und möchte nicht alle komplett verdrahten.
Ich hatte mir eine Alarmanlage mit Funkfernstart gekauft.
Bei dieser wurde der Zündungsplus durch selbsthaltung gehalten.
=> Parken => Handbremse => Aussteigen => ZV zu = Motor aus.
Perfekt.
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Der Motor lief weiter bis du ausgestiegen bist? Wozu das denn?
Und Handbremse als einzige Sicherheit? Darüber lächelt der Anlasser ja nur müde, wenn die nicht wie sonstwas anknallst. Und gerade im Winter würde ich auch gerne komplett darauf verzichten diese anzuziehen (wegen festfrieren usw)
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
philipp_c hat folgendes geschrieben:
|
Der Motor lief weiter bis du ausgestiegen bist? Wozu das denn?
|
um sicherzugehen dass auch wirklich kein gang mehr drin ist wenn das auto abgestellt wurde. ok, wenn mans aber abwürgt und den gang drinlässt ists blöd
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
LOL man das ja auch ne klasse Methode
Dann doch lieber den Reedkontakt unter dem Schalthebel, das auch nicht viel Aufwand und mir dann doch lieber. Will ja auch mal den Motor ausmachen können ohne gleich abschliessen zu müssen.
Hast dein Auto damit im Winter mal warm laufen lassen? Also bis es abgetaut war? Wielange läuft es eigentlich wenn es einfach nur steht bis es frei ist?
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
halve
Fingerwundschreiber


Alter: 40
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
... und für den Motor ist es auch nicht grad gut wenn er im Winter nur im Leerlauf die ganze Zeit läuft um warm zu werden. Bleibt die Schmierung auf ziemlich niedrigen Niveau und es dauert bis der Motor mal wirklich warm ist - das kostet Sprit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ich habe noch so einen Durchlauferhitzer fürs Kühlwasser. Stammt aus einem BMW 320d (e46) das ding hat 3 Heizwiderstände und ca. 500W. Das wollte ich noch mit zuschalten. Dann Heizung erst ganz aus und wenn das Kühlwasser (kleiner Kreis) zB 40°C erreicht hat, dann erst Heizung an, auf Umluft (sitzt ja keiner drin der viel feuchtigkeit bringt und so geht nicht soviel Wärme verloren) und auf die Scheiben. Wenn man dann losfährt natürlich Luft von draussen.
Ich denke mit der Zusatzheizung geht es ein wenig schneller. (hoffe ich zumindest)
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Celica-T23
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 31.08.2006
Beiträge: 286
|
|
Also nochmal auf den Tread zurück zu kommen. Habe auch sowas ähnliches vor, nur soll halt mein Car-PC die Steuerung der Komponenten im Auto übernehmen.
Normale Wegfahrsperre soll erhalten bleiben aber das Auto soll per PDA-Handy und Remote Desktop gesteuert werdenalso über Programme auf den Car-PC welchen ich dann per W-Lan steuern kann und mit den PDA vollen zugriff drauf habe, da der Car PC das gleiche macht was ich am PDA mache und es auch auf den PDA Monitor sehen kann.
Ist ein etwas größerres Projekt womit man noch mehr machen kann und unmengen von Schaltungen über Relaikarten vornehmen kann und auch Daten auslesen kann.
Habe das ganze schon mal in einen Tread von mir angesprochen.
Das ganze noch mit einer Kammera überwacht, wo ich dann vorher das Cokpit überprüfen kann.
Ich brauche dann dazu nich mehrerre Geräte, da ich mit mein PDA auch anrufen kann. und somit kann ich den PC einschalten.
@Mic
Welches Simens Handy hast du da wo man einstellen kann welche Anrufer es zulassen soll. Habe jetzt für Testzwecke der Power On schaltung mein altes Nokia 3510i genommen aber da kann ich nicht einstellen welche anrufer zugelassen werden sollen.
Mfg. Denny
|
|
|
|
|
|
|
|
|