Autor |
Nachricht |
Nickel
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Hürth
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:56 Titel:
BMW 320i - Nickels CarPC-Projekt
  |
|
Hallo erstmal an die Forenmitglieder,
ich bin schon etwas länger hier im Board unterwegs und lese interessiert mit. Nun ist es endlich an der Zeit auch mal etwas zu tun und ich möchte das in diesem Projekt beschreiben.
Ich habe noch viele Grundsätzliche fragen die mir hier im Thread hoffentlich beantwortet werden können.
Durch mein derzeitiges Studium wird die Aktualisierung nicht zu häufig stattfinden, dafür dann aber immer mit Bildern.
Schonmal die Vorbedingungen:
Das Auto :
BMW 320i Limousine
Baujahr 1990
6 Zylinder, 150 PS
Der CarPC:
Geplant ist ein CarPC im Kofferraum, der links in die Aussparungen oder in die Reserveradmulde kommen soll.
Der TFT wird entweder In-dash verbaut oder eingespachtelt, je nachdem wieviel Geld mir zur Verfügung steht und ob ich mir das mit dem GFK zutraue.
Eine kleine Tastatur soll im Handschuhfach platz finden um im Falle des Falles den CarPC auch per Tastatur zu steuern.
Die GPS-Maus (SirfIII) kommt wohl auf die Hutablage.
Komponenten:
stehen noch nicht wirklich alle fest.. soll aber ein MiniITX PC werden...
-ASRock K8NF4G Mainboard
-AMD Sempron 3000+
-Slimline DVD
-M2 ATX
-GPS USB-Maus (SirfIII)
Sobald die ersten Anschaffungen getätigt worden sind, gehts auch hier im Bericht richtig los
Bis dahin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RaoulDuke
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 01.03.2006
Beiträge: 190
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 17:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wirst doch nich vorhaben die häßliche Analoguhr drinzulassen?
Hier 2 alte Bilder von meinem Einbau mit E36:
|
|
|
|
|
|
|
|
Nickel
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Hürth
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 17:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Deine Bilder zeigen auch schon mein Problem,
ich find das TFT so tief gelegt nicht so optimal und überlege deswegen an dem Indash-Display.
Die oberste, geschwungene Lüftung so umzubauen, dass ein Display hineinpasst.. na ich weiß nicht ob ich mir das zutraue.
Und die hässliche Analoguhr will ich schon entfernen...
Wieviel Zoll hat dein eingebautes Display?
Ist es vielleicht möglich die Lüfterregelung unten an den Platz der Analoguhr zu bringen und dann praktisch einen Doppeldinschacht in der Mitte zu haben? Also soweit möglich ohne viel an der Front der Lüftersteuerung zu verändern.
|
|
|
|
|
|
|
|
RaoulDuke
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 01.03.2006
Beiträge: 190
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 17:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab ein 7" wie die meisten denke ich...
Dann hast Du drei Möglichkeiten:
1. Bastlermethode: Baust Dir die DIN schächte, oder die Lüftung oben mit GFK um, so dass ein Display reinpasst.
2. Teuremethode: In Dash Display. Was für mich nicht in Frage kam, weil ich die irgendwie nicht mag.
3. Einfachemethode: Uhr rausschmeissen und das Ablagefach absägen! Da passt ein 7" Display ohne weiteres rein! Mit Einbaurahmen, musst Du nicht mal mehr was machen!
Ich kann dazu nur sagen, mir persönlich ist der TFT nicht zu weit unten. Ich habe perfekte Sicht drauf, soweie von jedem anderen Platz! 2 Bonis kommen dazu:
1. Hab kaum Spiegelungen!
2. Nicht jeder der neber/hinter mir fährt kann mit reinschauen Vor allem gut weil die "grünen" es auch nicht können.
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 17:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn man sich vorher das Cockpit derartig mit einem Radio unpassender Farbe verschandelt hat ist es wohl auch egal wie der TFT drinhängt - einfach mit paar Streifen Lochblech am Armaturenbrett einen beliebigen TFT antackern und fertig
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
RaoulDuke
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 01.03.2006
Beiträge: 190
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 19:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sehr gastfreundlich heute
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
RaoulDuke
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 01.03.2006
Beiträge: 190
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 20:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Meinte con, haben zur gleichen Zeit gepostet...
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 20:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
was hat das mit gastfreundlich oder nicht zu tun? ein Radio mit silberfarbener Front in einem sonst komplett schwarzen Armaturenbrett sieht einfach aus wie ein Fremdkörper
|
|
|
|
|
|
|
|
Nickel
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Hürth
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 05:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Größe is doch ganz einfach:
Nano = 12x12 cm (glaube ich)
MiniITX = 17x17cm
MicroATX = 24,4x24,4cm
ATX = 30,5x24,4cm
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_(Computertechnik)
Der Sempron hat Coll&Quiet, taktet also ohne Last automatisch runter. Ab dem 3000+ ist diese Funktion verfügbar
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Nickel
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Hürth
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 15:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nightmare hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Die Größe is doch ganz einfach:
Nano = 12x12 cm (glaube ich)
MiniITX = 17x17cm
MicroATX = 24,4x24,4cm
ATX = 30,5x24,4cm
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_(Computertechnik)
Der Sempron hat Coll&Quiet, taktet also ohne Last automatisch runter. Ab dem 3000+ ist diese Funktion verfügbar
|
Ist es aber auch nicht so, dass es für jeden "Formfaktor" verschiedene Mainboards mit verschiedenen Sockeln für verschiedene CPU's gibt?
Welches System, abgesehen vom normalen ATX hat denn eurer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Mir kommts stark drauf an, eine relativ schnelle CPU zu haben, mit der ich viele Anwendungen gleichzeitig laufen kann, das System soll aber update-bar sein und das M2ATX (so heißt dieses 'Super-Netzteil' doch oder?) verwenden können. Ein ATX-Gehäuse wär mir doch zu groß... aber sonst wäre alles denkbar, da ich nicht vorhabe den Rechner irgendwo im Handschuhfach zu verstauen, er kann auch ruhig mehr Platz im Kofferraum beanspruchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
joewest
Manchmalposter


Alter: 50
Anmeldung: 04.09.2006
Beiträge: 89
Wohnort: Ratzeburg
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 15:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schau dir mal meine Systemzusammenstellung an.
Schneller Notebook-CPU=wenig Strom
Günstiges Asus Mainboard M-ATX (günstig wenn man bei den 479er Boards schaut)
Denke das doch was du suchst, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 16:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab ein mATX Board mit nem Sempron 3400+ drauf. Kostet zusammen rund 120 Euro. genaue Config: siehe Projektseite
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
206er
Inputsammler

Anmeldung: 04.05.2006
Beiträge: 43
Wohnort: Ulm
|
Verfasst: Di 17 Okt, 2006 12:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Tag,
ich hab auch nen 320i e36 allerdings Coupe BJ 94 (da hat der Motor bereits Vanos). Ist im Bezug auf den CarPC ja egal da der Innenraum vorne gleich bleibt: Ich kann dir auf jeden Fall sagen meine GPS Maus auf der Heckablage (auch Sirf III Chip) hat 1a Empfang (sitzt bei mir mittig), der PC ist im Kofferraum rechts direkt hinter der Rückbank am Boden, links daneben die Endstufe -> von der Kabelführung her optimal da Batterie ja eh im Kofferraum. Mit dem Display hab ich's bis jetzt so gemacht wie weiter oben schon gepostet, genau hinter dem Schaltknüppel. Allerdings werde ich auf ein In-Dash umsteigen sobald sich mir ein gutes Angebot bietet, da z. B. wenn man die Lieder durchscrollt etc. (man konzentriert sich aufs Display) rückt die Straße schon ein bisschen weit in den Hinterkopf, hatte da schon diverse engere Situationen das ist nicht gut.
Zum Thema Polizei: Ein Kollege von mir hat ein Alpine Touchscreen (auch In-Dash) verbaut, welches für den Straßenverkehr zugelassen ist offiziell. Wenn ich also bei meinem In-Dash eine Oberfläche ala CPos etc. hab wird kaum ein Polizist meckern da diese Dinger dann fast nicht mehr zu unterscheiden sind für jemanden der sich nicht so genau auskennt (und welcher Polizist tut das in dem Bereich schon, kennen sich ja die wenigsten Menschen damit aus..).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|