Autor |
Nachricht |
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 11:50 Titel:
PC bleibt manchmal nach Motorstart hängen
  |
|
Hallo Leute,
mein Car-PC brauch ca. 60W und trotzdem übersteht er manche Motorstarts nicht. er bleibt nicht direkt hängen, sonder friert nach ca. 5s ein. Das passiert übrigens auch nach mehreren Stunden Fahrt. was kann ich da tun?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
Verfasst: Mo 09 Okt, 2006 17:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 09 Okt, 2006 17:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
das Gleiche Problem habe ich seit ca 2 Wochen. Das ganze ist unabhängig von der Software die gerade läuft. Egal ob nur cPOS, nur Navi, oder keines von beiden.
Arbeitsspeicher und HD habe ich in zwischen ausgetauscht, leider ohne erfolg.
Werde mein Systen neu aufspielen und hoffen das ich es los geworden bin.
Am sonsten fällt mir nur noch Mainboard ein... ;-(
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 17:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich denke aber eher NT, weil es ja eigentlich die Hardware hinter ihm gar nicht interssieren sollte ob das Auto gerade startet und die Spannung abfällt. Ich denke eher, dass das M2 ein Problem hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
ncc1701a
Forumkenner

Alter: 60
Anmeldung: 15.05.2006
Beiträge: 107
Wohnort: Taunusstein
2006 Seat Ibiza
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 18:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sowas dürfte zu 99% am Netzteil liegen. Baue einfach einen 10000uF/16V Elko direkt am NT Eingang ein, wenn Du Glück hast, dann kann der den Spannungseinbruch während des Startvorgangs ausgleichen.
|
|
|
|
Hardware: iBase MB899, Intel T2400, 2 GB RAM, K301, 80 GB SSD, Andre Radio Software: Demnächst: Centrafuse oder Android
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 01:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nutzt ihr eine OnBoard graka?
@ncc1701a
das Problem besteht nicht nur während eines Motorstarts, sondern auch während einer langen fahrt > hierbei bleibt die Spannung immer konstant (relativ).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
Verfasst: Sa 14 Okt, 2006 14:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
mit "Das passiert übrigens auch nach mehreren Stunden Fahrt" im ersten Post, meinte ich nicht, dass er beim fahren aus geht, sondern wenn man den Motor dann ausmacht, die Batterie geladen sein müsste, er trotzdem das Problem hat.
Ja ich hab eine Onboard graka. Das Board ist ein Biostar M7NCG.
Mit dem Kondensator davor ist eine Möglichkeit aber da das M2 Anfangs die Starts fast immer überstanden hat müsste ja dann ein defekt am NT vorliegen.?
Ich werd die Batterie mal eine Nacht ans Ladegerät hängen um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich voll ist und dann noch mal Testen.
Habt ihr sonst noch Vorschläge?
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
Verfasst: Mo 16 Okt, 2006 10:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab mal die Spannung gemessen und die liegt bei 12,1V bei ausgeschaltetem Motor. Baterie hat 40Ah.
Ist der Wert im grünen Bereich oder sollte es wirklich daran liegen?
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Mo 16 Okt, 2006 11:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Leerlaufspannung oder waren dabei irgendwelche Verbraucher angeschalten?
für eine frisch geladene Autobatterie wären 12,1V Leerlaufspannung jedenfalls etwas wenig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
halve
Fingerwundschreiber


Alter: 40
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
Verfasst: Mi 18 Okt, 2006 22:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich hab das selbe Problem...
manchmal friert mein PC nach ein paar Sekunden nach dem Windows gestartet ist einfach ein.
Das liegt aber nicht am System selber, denn zu hause am 12V Netzteil geht alles ohne Probleme. Entweder liegt es an der Hardware im Auto (TFT Screen oder GPS Maus) oder an der Spannungsversorgung im Auto....
habe das Problem jedoch erst nach Mainboardwechsel auf K7S41.... vorher Biostar M7NCG400...
Ich hab jetzt mal Versuchsweise die GPS Maus abgemacht... glaube aber nicht dass das helfen wird. Werde danach mal versuchen das M1ATX hinter den PowerCap der eigentlich nur für meine BassSub ist anzuschliessen...
Irgendwo muss man ja anfangen... naj ich denke es läuft auf M2ATX bestellen raus und damit testen... dneke der Rechner zieht zuviel Strom in manchen Zufällen (komisch das immer so 5sek nach dem Windows Start das der Fall ist - manchmal auch einfach während der Fahrt)
|
|
|
|
|
|
|
|
Lode
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 24.01.2005
Beiträge: 82
|
|
|
|
|