|
Autor |
Nachricht |
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 10:23 Titel:
Hp epc 10 am Kondensator hängen?
  |
|
Hallo!
Im Soundbereich dieses Forums habe ich bereits mit roan darüber dikstutiert, jedoch konnte er es nicht wissen ob es tatsächlich funktioniert!
(Siehe hier : http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?p=139977 )
Ich habe dabei an diesen Kondensator gedacht:
Klicke Hier
Derzeit ist es so verkabelt!
Zigarretenanzünder > Hp epc 10
Zündungsplus > Endstufe
Da es aber beim ein und ausschalten knackst kam ich überhaut auf die IDee einen Kondensator zu verwenden!
Es sollte dann wie folgt aussehen:
Zündungsplus>Kondensator>Hp epc 10 + Endstufe
Jetzt die Frage:
Lässt sich dann eine stabile Stromversorgung für meinen HP epc erstellen damit er nicht jedesmal wenn ich den Motor anstarte neu hochfärhrt?
Das PRoblem mit dem knacksen sollte auch weg sein.
ICh dachte das ich so 2 PRoblem mit einen Ding (Kondensator) erledigen könnt!
LG
Thorsson
|
|
|
|
Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
|
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 18:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich glaube nicht, das du mit dem Kondensator glücklich wirst !
Die einfachste Lösung ist
Kauf dir das Netzteil von Cermy !
Vorteil: deine beiden Probleme werden behoben !
Nachteil: du bist 70 Flöhe los !
Der ansatz ist nicht schlecht,nur leider wird dir der Kondensator (glaube ich nicht viel bringen.
Selbst ein 1 Farat kondensator gleicht (wenn er voll aufgeladen ist bei 1V Spannung und 1A Strom nur für 1s Den Spannungsabfall aus !
Du hast aber 12 V Versorgungsspannung
dein e-pc braucht ca. 120 W
--> das sind bei 12V -->10 A
Somit : 1F*10*12
bräuchtest du einen 120Farat kondensator um die Spannung für 1sec auszugleichen
oder anders gesagt der 3 Farat Kondensator überbrückt den Spannungsausfall nur 0,025 sekunden
Dieser wert ist Theoretisch (rechenfehler nicht ausgeschlossen)
Ok, da spielen noch andere Einflüsse mit rein,
aber selbst wenn ich mich um den Faktor 10 verechnet habe
würde der Kondensator dir nur eine viertel Sekunde die Spannung überbrücken !
-->Und wie lange läuft dein Anlasser um dein Auto zu Starten ?
|
|
|
|
|
|
|
|
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 18:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo!
D.h. ich kann das gleich wieder vergessen!
Das Netzteil von Cermy kann ich doch beim Epc 10 nicht nehmen, wenn ich das richtige sehe?!
Nicht falsdch verstehen, doch am mainboard will ich nichts löten!
Danke für deine HILFE
Thorsson
|
|
|
|
Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 18:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich will nicht ausschließen, das ich unrecht habe, aber meiner meinung nach
-->ja !
In der Beschreibung steht, das du das nt auch für e-pc10 verwenden kannst
kuckst du hier
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 19:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
eigentlich brauchst Du eine Verzögerungsschaltung für die Remoteleitung der Endstufe, damit diese erst nach dem der e-PC an ist und die Soundkarte mit Strom versorgt wird, eingeschaltet wird.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 20:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
für den neustart gibt es mehrere Gründe:
1. Das falsche NT gekauft (wie bereits mehrfach genannt Vanson überlebt den Motorstart)
2. Batterie bricht beim Motorstart ein und liefert nicht genügend Spannung für das NT
3. Bei manchen Autos wird für die dauer des Motorstarts die Stromversorgung für den Zigarettenanzünder unterbrochen.
Das wäre die meisten...
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 21:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So, jetzt bin ich um einiges schlauer, jedoch weiss ich nicht ob ich mir jetzt das Netzteil von Cermy zulegen soll oder das Vanson Netzteil.?
Wo kann ich denn überprüfen lassen ob meine Batterie stabil beim Motorstart ist?
|
|
|
|
Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 21:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit einem einfachen Messgerät kannst Du es auch selbst überprüfen.
Einfach die Spannung messen (dürfte anfangs bei 12,XX V liegen)
Dann einfach mal schauen wie weit sie einbricht beim Motorstart (je teifer um so schlechter sieht es nun aus, Werte unter 10 V sind keine seltenheit).
Das Cermy´s Netzteil ist zwar teurer, hat aber den Vorteil das es Einstellbar ist (wann der PC herunter fährt nach Zündung aus...).
Beim Vanson (ist günstiger) musst Du aber selbst dafür sorgen das es aus ist, sonst saugt es die Bat. leer, obwohl der PC aus ist.
Christoph
P.S. Falls ich mit meinen Behauptungen falsch liege.... ich weiss, ich weiss, zur Kreuzigung durch die Tür, dann Links anstellen... jeder nur ein Kreuz...
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 22:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für die Ausführung Christoph!
Wie soll denn der PC die Batterie leer saugen wenn es am Zündungsplus hängt?
Oder gehst du von Dauer + aus?
|
|
|
|
Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 22:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 22:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich bin davon ausgegangen das es nicht am zündungs-plus hängt... ist für mich halt eine recht... besch...eidene Lösung.... muss halt immer daran denken den PC ordentlich herunter zu fahren bevor Du die zündung ausschaltest..., aber... auch dafür gibt es fertige Lösungen für den e-PC im Forum...
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 30 Okt, 2006 23:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Am besten direkt von der Batterie über ein Relais an den PC. Die Steuerung des Relais dann an die 12V des HD Anschlusses.
Auf die Art wird das Netzteil automatisch abgeschaltet, sobald der PC herunter gefahren ist...
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 31 Okt, 2006 14:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Thorsson: wie ich es Dir schon in einem anderem Topic und in den PNs geschrieben habe, lege ein Kabel zur Batterie was Dauerplus führt. Ausgesattet mit einer ausreichenden Sicherung kurz nach der Batterie. Und probiere dann, ob die Spannung beim Motorstart immernoch einbricht. Dann noch die Schaltung, von der christophx3m hier spricht und von der Du schon lange die Schaltpläne hast, und Du hast alles was Du willst bzw. benötigst. Als Auslöser für die Schaltung kannst Du weiterhin Zündungsplus nehmen.
Der Zigarettenanzünder ist wirklich ne schlechte Wahl.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
Thorsson
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 630
Wohnort: nahe Wien
1998 Renault Megane
|
Verfasst: Di 31 Okt, 2006 16:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
goofy hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
siehst du, jetzt gehen schon sie probleme los. ich weiß schon, wieso ich den "neuen" erzähle, dass sie wenn sie schon mal anfangen, gleich alle kabel sauber verlegen sollen. und zur not auch mal eins zu viel. aber später viel ärger gespart. alles andere ist dann unbefriedigend!
|
Ich habe doch nie das Gegenteil behauptet, oder?
Nightmare hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
@Thorsson: Hab ich das am Anfang richtig verstanden, daß deine Endstufe komplett an Zündungsplus hängt? Das is keinesfalls die optimale Lösung
|
Jep hast du falsch verstanden ..bzw. ich mich schlecht Artikuliert!
Die endstufe hängt nicht am Zigarettenanzündern, doch sie bekommt auch nur dann Saft wenn das Auto läuft, das wollte ich damit sagen!
MacG hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
@Thorsson: wie ich es Dir schon in einem anderem Topic und in den PNs geschrieben habe, lege ein Kabel zur Batterie was Dauerplus führt. Ausgesattet mit einer ausreichenden Sicherung kurz nach der Batterie. Und probiere dann, ob die Spannung beim Motorstart immernoch einbricht. Dann noch die Schaltung, von der christophx3m hier spricht und von der Du schon lange die Schaltpläne hast, und Du hast alles was Du willst bzw. benötigst. Als Auslöser für die Schaltung kannst Du weiterhin Zündungsplus nehmen.
Der Zigarettenanzünder ist wirklich ne schlechte Wahl.
|
Ja, wir haben dieses Thema bereits per PN diskutiert, allerdings ist mir dies zu hoch.
Du warst sehr bemüht in deinen Beitrag mir das verständlich zu erklären, doch ich glaueb ich suche einen Fachmann auf, der mir das umsetz was du mir eben geraten hast!
Abgesehen davon das ich nicht weiß wie ich ein Kabel von der Batterie ins Auto legen soll bzw. die Relaischaltung noch anzusteuern!
christophx3m
hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Am besten direkt von der Batterie über ein Relais an den PC. Die Steuerung des Relais dann an die 12V des HD Anschlusses.
Auf die Art wird das Netzteil automatisch abgeschaltet, sobald der PC herunter gefahren ist...
|
Wenn ich das in meiner Werkstätte sage müssten die das doch hinbekommen, oder?
Danke für eure Hilfe
|
|
|
|
Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 31 Okt, 2006 16:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn Du ne Endstufe hast, liegt doch schon ein Dauerpluskabel von der Batterie in den Kofferraum im Auto. Vielleicht besteht da noch Kapazität für die paar Ampere, die der ePC benötigt.
Mit normalen Relais bekommt man die Schaltung auch hin, eine Diode sollten die auch haben. Und ein altes Comportkabel (SUB9), von einer Maus oder so. Das vorlegen des Schaltplans sollte auch recht hilfreich sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Witamy
Manchmalposter


Alter: 55
Anmeldung: 11.07.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Pforzheim
1998 Chrysler Voyager
|
Verfasst: Di 31 Okt, 2006 21:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nur als Ergänzung:
Das Netzteil von Vanson gibt es z.B. bei Pollin.de
und nennt sich dort sdr-120, kostet 19,95, Bestellnummer 720 923.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|