Autor |
Nachricht |
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 16:55 Titel:
Verstärker verzögern
  |
|
Hallo Leute,
das Thema "Verstärker verzögert anschalten" wurde schon öfters mal hier im Forum angeritzt, aber nicht wirklich besprochen. Deshhalb diese Kategorie.
Da das Mainboard bei jedem Start ein Knall auf meine Boxen und Woofer gibt möchte ich den Verstärker verzögert schalten. Bei mir dauert der Hibernate ca. 30 sec., so soll auch der Verstärker geschaltet werden.
Da hier öfters schon das Wort Wiederstand gefallen ist, wollte ich nun wissen was ich da für einen benötige und wie man soetwas berechnen kann.
Also er müsste ca. 30 sec verzögern bei 12V (Zündungs +).
Gruß
witti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 17:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
ich weiss zwar net was mit widersatnd gemrint ist,
aber ich würde die sache mit nem relais, nem widerstand und nem kondensator regeln.
Der Kondensator wird über einen widerstand geladen und vor das relais geschaltet.
Jetzt dimensionierst du den widerstand so, dass der Kondensator erst nach ca 30 sec die vom relais benötigte einschaltspannung liefert und die Verstärker einschaltet.
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 17:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja genau so war es glaub ich.
Kannst du mir mal ein beispiel geben wie ich solch ein Wiederstand dimensioniere?
Was auch super wäre wenn mir jemand die artikel nummern bei conrad geben könnte!!
|
|
|
|
|
|
|
|
Oliver N.
Frischfleisch

Alter: 53
Anmeldung: 28.12.2003
Beiträge: 12
|
|
|
|
DukeMP
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 20.03.2004
Beiträge: 127
Wohnort: Mörschwil, Schweiz
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 18:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
dieser bausatz funktioniert sicherlich... aber wieso kaufst du dir nicht einfach ein fertiges anzugverzögertes relais? ist doch viel einfacher..
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 19:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was ist das?
Woher bekomm ich das?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hobi
Moderator a.D.


Alter: 55
Anmeldung: 25.12.2003
Beiträge: 1384
Wohnort: Lampertheim / Hessen
|
Verfasst: So 13 Jun, 2004 20:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so ein Relais bekommst du u.A. beim Bosch-Dienst
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: Mo 28 Jun, 2004 14:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich hab mal bei Bosch gefragt und die haben sowas nicht!
Hab mir nun sowas bei Conrad zum basteln gekauft und sofort geschrottet!!
Ich kack ab. Was soll ich den machen!
Gibt es den keine leichtere Methode??
Gruß
Witti
|
|
|
|
|
|
|
|
Solero1975
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 12.02.2004
Beiträge: 1123
Wohnort: (Nord-)Bayern
|
Verfasst: Mo 28 Jun, 2004 15:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Geh doch einfach zu einem Elektrogrosshandel und sag Du brauchst ein "Zeitrelais mit einstellbarer Einschaltverzoegerung fuer 12V". Das sollte iegntlich kein groesseres Problem sein.
Ein fertiges Relais waere dieses hier
Technische Daten:
Miniatur-Zeitrelais mit 2 Zeitfunktionen
-Ansprechverzögerung
-Einschaltwischer
und 6 Zeitbereichen bis zu 10 Stunden.
Spulenspannung für AC und DC. 2 Wechsler, 10A
Dieses hier kannste bei www.reichelt.de unter der Bestell-Nr.: FIN 85.32 12V fuer knapp 30 EUR ordern. Aber wie gesagt, ein oertlicher Elektrogrosshandel sollte sowas auch vorraetig haben; ich wuerds erst dort probieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
tommy1979
Forenbesetzer


Alter: 45
Anmeldung: 09.03.2004
Beiträge: 375
Wohnort: Niederösterreich
2005 Mazda Mazda 6
|
Verfasst: Mo 28 Jun, 2004 23:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi witti!
wie schaltest du denn zur zeit deine endstufen ein?
ich hab vor das die anlage das remote signal per 12volt anschluss vom pc netzteil bekommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: Di 29 Jun, 2004 13:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habe im Moment den Verstärker an der Zündung hängen da ich kein Radio mehr im Auto habe!
Gruß
witti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tommy1979
Forenbesetzer


Alter: 45
Anmeldung: 09.03.2004
Beiträge: 375
Wohnort: Niederösterreich
2005 Mazda Mazda 6
|
Verfasst: Mi 30 Jun, 2004 00:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich denke mal wenn die endstufe gleichzeitig mit dem pc eingeschaltet wird gibts kein fieses ploppen mehr, weil bis das teil geladen ist dauert es ca. 1-2 sekunden!
also kannst dir die relaiskosten sparen
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: Do 01 Jul, 2004 15:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab mir nun mal das Relais von finder gekauft. (siehe Link oben)
Weiß jemand wie ich das anschließen muss?
Es hat pins welche mit 1,4 5, 8,9,12,13,14 beschriftet sind.
Was muss ich den wo anschließen. Hab + und - sowie Remote eingehend und Remote ausgehend (kabel).
Wäre sehr schön wenn mir mal jemand einen kleinen aber feinen Tipp geben könnte.
Gruß
Witti
|
|
|
|
|
|
|
|
Solero1975
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 12.02.2004
Beiträge: 1123
Wohnort: (Nord-)Bayern
|
Verfasst: Do 01 Jul, 2004 15:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kannst Du bitte die Beschriftung die auf dem "Typenschild" steht in der Reihenfolge wie sie dort steht posten? Man kann es nicht sehr gut lesen.
Beispiel:
oben 5 / 1 8 / 4
mitte 9 12
unten 13 14
Auf 13 kommt jedenfalls "remote in" und auf 14 kommt - (Masse). Die anderen Zahlen kann ich wie gesagt nicht richtig lesen. Oben auf dem Relais ist ein Poti mit dem Du die Zeitverzoegerung einstellst.
Achja, ist der "Schaltplan" auf Deinem Relais identisch mit dem geposteten Bild oder ist das Bild oben nur symbolisch?!
|
|
|
|
|
|
|
|
JV21
Forumkenner


Alter: 47
Anmeldung: 13.06.2004
Beiträge: 164
Wohnort: Gifhorn/Hannover
|
Verfasst: Do 01 Jul, 2004 16:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bis Samstag werde ich meine Schaltung entwerfen.
kleine Platine und ein IC werden die ganze Arbeit machen.
Evtl noch mit Poti damit die Zeit einstellbar ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
witti
Forumkenner

Anmeldung: 09.02.2004
Beiträge: 216
Wohnort: Würzburg
|
Verfasst: Do 01 Jul, 2004 16:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also
oben:
1 / 4
2 Reihe v. oben
5 / 8
3 Reihe v. o.
9 / 12
unten
13 / 14
Also das Bild ist fast genauso nur das oben als erstes 1 dann 5 dann 4 dann 8 kommt.
Unten ist 9 und die 12.
9 ist mit 1 verbunden und 12 mit 4.
Gruß
Witti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Solero1975
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 12.02.2004
Beiträge: 1123
Wohnort: (Nord-)Bayern
|
Verfasst: Di 06 Jul, 2004 07:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Falls es noch aktuell ist, kannst Du bitte ein Bild von dem Schaltplan machen (Scanner, Digi-CAM, Handy) und hier posten?
|
|
|
|
|
|
|
|
JV21
Forumkenner


Alter: 47
Anmeldung: 13.06.2004
Beiträge: 164
Wohnort: Gifhorn/Hannover
|
Verfasst: Di 06 Jul, 2004 22:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es ist eigentlich fertig. Ich wollte nur noch einen Kondesator Dimensionieren damit ich ca. 20sec verzögerung habe
|
|
|
|
|
|
|
|
|