|
Autor |
Nachricht |
Bigdesaster
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 16.06.2005
Beiträge: 154
Wohnort: 73614
|
|
Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben:
|
Hallo,
könnte jemand die Schaltung nochmals anschauen (Post 3)? Ist die Diode am Dauerplus eigentlich notwendig, bzw. an richtiger Stelle?
Ti-ejtsch
|
Nein die Diode am Dauerplus ist überflüssig.
Die beim Zündkontakt solltest drinlassen, oder die Zündung über ein Relais schalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ante
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 21.10.2004
Beiträge: 77
Wohnort: Hockenheim
|
|
ICh habe noch eine einfacherere Lösung. Ich brennen einenneuen PIC mit den entsprechenden Funktionen.
Bspw. 10 min an bleiben nachdem die Zündung aus ist und 1 min lassen zum runterfahren.
Jede andere Zeit-Option ist auch möglich. Je nach bedarf.
Wenn jemand Bedarf hat kann er sich bei mir melden. Der PIC inkl. Änderung nach Wunsch und Versand würde 10€ kosten
|
|
|
|
|
|
|
|
MajorTwip
Inputsammler


Alter: 37
Anmeldung: 16.11.2006
Beiträge: 31
Wohnort: Goldiwil
1991 Nissan
|
|
@ante
danke für dein Angebot.
Bin selber in der lage die PICs zu brennen, aber an alle andern: ante's Angebot ist sinnvoll und sehr preisgünstig...
Danke trotzdem!
mfG MT
|
|
|
|
Hardware: Epia M10000,512MB DDR,Navilock 8" Software: cPos mit AlienTech-Skin, PhoCo, Desti
|
|
|
|
mad-rix
Manchmalposter

Alter: 42
Anmeldung: 30.11.2006
Beiträge: 62
Wohnort: Detmold
2005 Ford Focus
|
|
Audi-freak-83 hat folgendes geschrieben:
|
So ungefähr. Zeichnung ist nicht gerade gut geworden aber es sollte klar sein was ich meine, oder?
|
eventuell eine dumme frage aber ich habe da keine ahnung:
12V von der batterie und 12V vom zündungsplus, machen das dann nicht 24V wenn der schalter geschlossen ist oder geht das garnicht? :>
|
|
|
|
Hardware: Intel D525MW, 64GB SSD, 7" 16:9 Touch-TFT Software: cPos
|
|
|
|
12345_dan
Frischfleisch

Alter: 44
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 16
Wohnort: MST
1997 Citroen Xantia
|
|
@mad-rix
Es bleiben immer noch 12V. Der Zündungsschalter holt sich letzendlich auch nur die 12V vom Plus-Pol der Batterie. Der Strom kann sich so "einen der Wege aussuchen", falls beide Schalter geschlossen sind.
|
|
|
|
Hardware: FSC Amilo 1439G Software: cPOS, NCK5 , WinXP
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Wie wäre eine Extra Funktion in dem PIC z.B. Zündung kurz aus und wieder an, und wieder aus (Schlüssel abziehen reichstecken und wieder abziehen kommt ja drauf an wie das Zündschloss funktioniert siehe VW)
Damit eine Sonderfunktion gestartet wird die das M1/M2 für 10 Minuten laufen lässt und danach erst runter fährt! Und bei erneuter Betätigung der Zündung (nach dem Tanken wieder einsteigen und den Schlüssel ins Schloss, bzw Zündung an) wieder in den normalen (per Jumper eingestellten) Betriebsmodi aktiviert. Auch die aktivierung der Funktion über eine der Jumperbrücken wäre sicher möglich, ich kenne keinen ,der die 4 Jumper der J10 aufm M2 alle mal durchprobiert, vorallem den Taxi-Mode, den einfach umprogrammiert und fertig. Das wäre eine Sinnvolle Funktion. Eine andere Funktion ist die eine Zeitverzögerung mit Rückstellung die das Zündungsplus für das M1/M2 überbrückt, diese geschalten durch einen Optokoppler der wiederum z.B. durch den Tankdeckelöffner geschalten wird. Bin gerade dabei, wie ich damals im Sticky zur Anleitung des M2s geschrieben habe, die Schaltung zu perfektionieren. Ich könnte auch ne Version mit nem kleinen Atmel aufbauen, da kann ich den auch andere Funktionen implementieren, wenn das jemand nachbauen will könnte ich auch die atmels dazu beschreiben, wäre nur Versand zu mir und zurück von nöten! Wobei sich fast jeder ein Programmierinterface für die AVRs zusammenbasteln kann und diese beschreiben kann.
Gruß Longlife
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
das mit dem ändern des pic ist eigentlich eine klasse idee. wieso istd a noch keiner ehr drauf gekommen. zündung mal kurz an und aus sollte nicht das thema sein. wenn du das machen kannst, melde ich dafür eben interesse an
|
|
|
|
|
|
|
|
Mr.0815
Gast
|
|
Da hätte ich auch Interesse!
Ich habe aber noch ne frage....
Was ist wenn ich Motor wieder Starte? dann habe ich doch keine Verzögerungszeit mehr, uns so auch kein Schutz! oder?!?
|
|
|
|
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Ich kann leider nur ATMELs proggen, das aber auch net so dolle, weil ich erst angefangen ahb mich damit zu beschäftigen
Ich hab hier schon paar Leute angeschrieben die mit PICs zutun haben. Ich könnte mir die Idee mit dem Tankdeckeltaster am ehesten Vorstellen. Das Programm müsste im PIC nur so geändert werden, das der nach dem Signal vom Tankdeckeltaster eben den PC nicht sofort runterfährt, sondern ne bestimmte Zeit (10 Minuten wartet) und wenn man wieder einsteigt und die Zündung wieder anmacht soll das Program wieder in der alten schleife weiterlaufen. In BASIC sind das nurr nen paar Zeilen an Code, aber wie gesagt, ich kann sowas nur für Atmels proggen. Bin schon am überlegen das einfach auf ne kleine Platine zu haun und den Atmel ATTiny 2313 oder nen Mega 8 (mal schun was ich noch da hab) zwischen die Zündungsleitung zu hängen. Ich bleib jedenfalls mal dran.
Da muss ich doch gleich mal fragen, wäre es euch lieber ne Geschichte mit normalen passiven Bauteilen oder lieber mit Controller?
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
wäre es nicht sogar möglich, den orginalen pic so zu ändern, dass wenn nach dem zündschlüssel ziehen innerhalb von 5 sek. der ein/aus-taster gedrückt wird, der pc einfach weiter läuft?! muss man doch mal die leute mit ahnung fragen
|
|
|
|
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Das meine ich ja! Naja, wird nichts anderes übrig bleiben als sich selbst mal damit zu beschäftigen.
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
|
DarkRothaus
Inputsammler


Alter: 113
Anmeldung: 24.02.2005
Beiträge: 43
|
|
Muss zugeben ich hab die 3 Seiten hier jetzt nicht ausführlichst gelesen... aber bei mir siehts so aus
- Schaltung auf 30sek -> Shutdown (M2-ATX)
- Remote ist bei mir die 12V Steckdose im Kofferraum die nur bei Zündung Saft hat.
- Schalter in der Leitung zwischen M2 und PWR Switch vom Mainboard.
Wenn ich also will das der PC ausbleibt (kurz Umparken etc.) Schalter auf aus... Impuls kommt nicht beim MoBo an, PC bleibt aus. Sobald Zündung aus, Schalter wieder auf ein.
Wenn ich tanke... Schalter auf aus... Shutdown Impuls kommt nicht an... Sobald Zündung >5s wieder an Schalter auf ein.
|
|
|
|
Hardware: Pentium-M 1.67Ghz, AOpen i915GMm-HFS, 1GB DDRII, SB Live!, CANUSB Software: CPos
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Das ist aber wieder nen schalter mehr! Darum gehts ja. Außerdem kommt ja auch der Hardoff nach ner eingestellten Zeit, also wird das auch net ewig gehen mit deiner Lösung. Bei mir z.B. ist Hardoff nach glaube 45 oder 30 s also naja, ist ne Lösung, aber nicht sehr Komfortabel. Deshalb lieber über den Tankdeckeltaster beim Tanken. Den muss man ja sowieso drücken.
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
DarkRothaus
Inputsammler


Alter: 113
Anmeldung: 24.02.2005
Beiträge: 43
|
|
Macht mir nichts aus, ist ein original Schalter, vom Taxi Funk. Ausserdem will ich das ja nicht nur zum Tanken, sondern auch beim Geld holen, Einkäufe ausladen etc. HardOff ist bei mir nach 2h... solange solllte man ihn eh nicht dauernd auf Batt. laufen lassen, also dran denken muss man schon .
|
|
|
|
Hardware: Pentium-M 1.67Ghz, AOpen i915GMm-HFS, 1GB DDRII, SB Live!, CANUSB Software: CPos
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Stimmt, da ist gut, wer den Originalschalter über hat oder einen Schacht hat der nich belegt ist und dort einen originalen einbauen kann. Bei dem Tankdeckeltaster geht das ja auch, man kann den Ja auch vor dem Zündschlüssel abziehen betätigen und der Tankdeckel bleibt zu und der PC an, wenn man an der Tanke hält, Zündschlüssel abziehen, Taster drücken (innerhalb von 5 Sec, sonst fährt das M2 den PC ja runter) der Tank geht auf und PC bleibt an. Wäre meine ideale Lösung
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
Jogi86
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2006
Beiträge: 195
|
|
Hallo,
habe jtzt die 3 seiten gelesen undverstehe um ehrlich zu sein nur Bahnhof.
Also ich möchte gern das ich meinen PC beim Starten des Motors Hochfährt. Dies denke ich wird über die Zündung realisiert.
Wenn ich jetzt tanken gehe, oder sonstwasmache, dann soll der pc sich nach 10min. auschalten. Wie realisiere ich sowas für nen totalen laien?
Achja wenn ich mein Auto nachts in die garage stelle sollte das teil gleich runterfahren.
Ne Simple erklärung für mich wäre super. Achja habe das M2 ATX.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tom10
Forumkenner

Alter: 55
Anmeldung: 22.12.2006
Beiträge: 103
|
|
Das kannst Du doch alles mit dem M2 machen. Dazu brauchst Du doch überhaupt nichts anderes...Hast Du dir schon mal die Anleitung vom M2 angeschaut und auch die Jumpereinstellung dazu ?
|
|
|
|
|
|
|
|
Jogi86
Forumkenner

Anmeldung: 15.09.2006
Beiträge: 195
|
|
naja teilweise...ich habe die Anleitung mir zwar angesehen aber das netzteil ist noch nicht da.
|
|
|
|
|
|
|
|
tom10
Forumkenner

Alter: 55
Anmeldung: 22.12.2006
Beiträge: 103
|
|
Warte ab, bis es da ist und stell dann alles wie von dir gewünscht per Jumper auf der Platine ein und fertig.
|
|
|
|
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
10min geht nicht... nur 45secs und 2h wenn ich das richtig in errinnerung habe... sonst wär ja die diskusion mit der tanke nicht...
simpel:
also bei mir kommt nen einfacher umschalter zum einsatz... (ein aus ein)
komplex aber besser:
taster mit nem relais welches zwischen normal und 555-cmos timer umschaltet...
tasterdruck... relais schaltet um... auf dauerplus... 555-cmos schaltet leitung nach beliebieger zeit aus... pc fährt runter...
soundsys wird genauso geschaltet... dann kann ich noch mugge hörn anner tanke... ;)
parallel dazu gibt es einen config schalter... pc bekommt ohne zündung und auf unbestimmte zeit remotestrom... so kann ich dran arbeiten ohne das das soundsys an bleibt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
|