Autor |
Nachricht |
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 15:01 Titel:
Holux und TMC?
  |
|
Habe schon sehr viel Zeit (ca. 3 Stunden) damit verbracht um mich vorab gut über den aktuellen Stand der GPS-Empfänger zu informiert.
Wollte zuerst einen NL-409TE von Navilock. Anscheinend gibt es gravierende Problemen mit dem Dauerbetrieb (das Ding raucht ja richtig ab, wie es auf den Fotos zu sehen war).
Jetzt bin ich auf einen HOLUX GR-213 aufmerksam geworden. Einige Profiuser empfehlen ihn, nach dem sie von Navilock Produkten enttäuscht waren. Das Problem ist, dass ich eine TMC-Unterstützung bevorzugen würde. Von einer TMC aber auf der Holux-Homepage keine Rede.
Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand weiterhelfen würde, mir eine passende Alternative zu finden.
Und fröhliche Weihnachten allen!
Gruß
wlab
|
|
|
|
|
|
|
|
|
toxdafox
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 10.10.2005
Beiträge: 1002
Wohnort: Kamen
2005 Seat Leon
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 15:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab auch nur gutes über den Holux GR-213 gehört!
Deswegen hab ich ihn mir günstig geschossen.
Siehe hier: http://tinyurl.com/yydwmv
TMC hat der GR-213 leider nicht! GPS-Empfänger mit TMC kosten sowieso >100 Euro
lg toxdafox
|
|
|
|
Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2 Software: Audi-Skin @ cPOS
|
|
|
|
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 15:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da hast du ja richtiges Snäpchen gemacht... Respekt.
Das das Ding gut ist, bin ich mir sicher, aber die TMC-Untersützung fehlt mir doch zu sehr.
Hoffe, dass mir jemand eine passende Lösung zu TMC vorschlagen wird.
Danke dir für deine Meinung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 16:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hatte vorher auch ne Navilock mit TMC, aber ich muss sagen, es fehlt mir bei der Holux nicht. Meine Navisoftware Travelbook kann damit eh nicht richtiges anfangen. Sie liest die Daten zwar aus, aber verarbeitet sie nicht in der Routenführung. Welche Software nutzt du?
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 16:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich nutze NCK 5.0, damit soll ja TMC funktionieren, soweit ich weiß.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 24 Dez, 2006 16:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da würd ich mal ein Paar User fragen, die das auch nutzen. Wenns nämlich eh nicht funzt, kannste dir die extra Kohle für TMC sparen
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mo 25 Dez, 2006 10:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
NCK5 läuft mit TMC und kann die Daten in die Route mit einbinden...
Ich habe eine NL-409 und bin zufrieden... hatte vorher eine NL-209 und hatte auch keine schwierigkeiten.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
Verfasst: Di 26 Dez, 2006 20:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da freue ich mich für dich Christoph. Kannst du mir dann bitte sagen, warum es bei anderen nicht funtzt? Wie lange hast du schon das Teil?
Wie es aussieht, sind hier widersprüchliche Meinungen entstanden. Einer sagt lass es lieber, der andere sagt, dass er keine Problemen damit hat. Wie soll man sich entscheiden???????????
PS: da ich mich immer weiter in das Thema vertiefe, quält mich die Frage: Was ist eigentlich besser für den Anschluss an den PC? a) ein PDA auf Seriell-Adapter oder b) ein PDA auf USB-Adapter?
5V sind ja bei beiden Varianten für die Stromversorgung des GPS-Empfängers vorhanden. So das ich keine extra Stromversorgung dafür brauchen (bin mir nur zu 99 % sicher). Wo ist dann der Unterschied?
Thanks
wlab
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Di 26 Dez, 2006 20:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
mit der NL-209 bin ich über ein Jahr herumgefahren... ohne Probleme, die NL-409 habe vor ca 3 Wochen eingebaut.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 26 Dez, 2006 22:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Variante a) würde ich bevorzugen, da kein USB-zu-seriell-Treiber benötigt wird. Bei der Variante a) kommt der Strom von USB oder PS/2 (Tastatur oder Maus).
|
|
|
|
|
|
|
|
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 12:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
beim USB Empfänger wird dem PC per Treiber "vorgegaukelt" (USB to Seriell Bridge...) das dieser am seriellen Port hängt.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
wlab
Manchmalposter

Alter: 44
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA
|
Verfasst: Mi 27 Dez, 2006 19:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke, Christoph.
Ich glaube, dass ich jetzt durchblicke.
Muss ich dann die Stromversorgung extra von USB nehmen?
Hat der serielle Anschluss keine eigene 5V?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
|
|
|