Autor |
Nachricht |
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 21:01 Titel:
Sicherung am Rechner ?
  |
|
hallo
mit wieviel amper muß ich meinen rechner "schützen" also die masse an der batterie zum rechner ?
möchte nur den rechner laufen lassen.
thx
gruß matze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 21:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
In die Masse macht man keine Sicherung, nur in die +12V. Um die Sicherung dimensionieren zu können muss man wissen wieviel Strom Dein PC verbraucht. Kannst Du das messen? Evtl. kann man schätzen wenn du sagst was du für Komponenten verbaut hast.
Einfach so kann Dir niemand sagen mit wieviel A du deinen PC absichern musst.
|
|
|
|
Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse
|
|
|
|
joek1nhf
Manchmalposter


Alter: 47
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 59
Wohnort: Naunhof/Leipzig
|
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 21:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
moin!
Als erstes solltest du im Fahrzeug eine Sicherung immer in die Zuleitung sprich das Pluskabel machen(technischer Stromfluss: Plus -> Verbraucher -> Masse).
Mit wieviel Ampere du den Rechner absicherst kann ich dir nicht genau sagen es dürften aber so um die 30A sein je nach Netzteil.
(wenn ich mich irre berichtigt mich)
grüsse Kai
|
|
|
|
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 21:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
danke erstmal für die schnellen antworten
klaro wa ja nicht die masse (im nachhinein gedankenfehler)
messen kann ichs nicht keine ahnung von aber is der hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160061869268
danke für eure hilfe
p.s habe für`s plus ein 2,5mm kabel und für`s minus ein 1,5mm (hoch2) reicht das ?
gruß matze
Edit by MacG: Link gekürzt
|
|
|
|
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 22:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
In der Kiste ist ein M1ATX drin. Da ist doch eine Sicherung mit 15A auf der Platine. Nimm in deiner Zuleitung denselben Wert, dann passt das schon.
Warum nimmst Du für die Masse ein dünneres Kabel? Ich würde auch dort ein 2,5mm² verbauen. Bei 12V kannst du über ein 2,5mm² 22A und über ein 1,5mm² Kabel noch 17A "jagen". Das sollte locker reichen. Aber im Zweifelsfall immer Kabel mit größerem Querschnitt verwenden.
|
|
|
|
Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 18:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ok habe es heute so gemacht habe das zündungsplus mit dem plus verbunden vom m1 (dazwischen ein schalter) am anderen ende vom plus habe ich eine 20 ampersicherung zwischengemacht.minus is klar.geht das so auch auf dauer ? der rechner läuft jetzt so 10 min ohne probleme.
danke für eure antworten
gruß matze
|
|
|
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 19:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da müsste nach der Selektivität eigentlich eine 25A Sicherung rein ^^
denn 15 * 1,6 = 24 das nächst größere ist 25A .Aber du musst ja zunächst ertmal die Leitung richtig absichern, was hast du denn jetzt liegen ?
|
|
|
|
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 19:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nabend Griller
wie meinst du das mit absichern ?
hab von elektronik keine ahnung
thx für deine hilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 20:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was für einen Querschnitt hast du denn gelegt? 2,5mm²? oda was?
*EDIT*
Du musst ja eigentlich erstmal die Leitungabsichern, dann kommt die Sicherung für den Verbraucher kurz davor
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 21:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja 2,5 alle 3 kabels also plus,zündungsplus und masse
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von BMW_318_E46 am Di 09 Jan, 2007 21:21, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 21:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Griller hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Da müsste nach der Selektivität eigentlich eine 25A Sicherung rein  ^^
denn 15 * 1,6 = 24 ?
|
Klär mich bitte mal auf was Du da rechnest! Wo nimmst Du die 1,6 her? Versteh ich jetzt nicht... Ist das deine Erfindung? Hab diese Rechnung noch nie gesehen...
|
|
|
|
Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
spaceduck hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Griller hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Da müsste nach der Selektivität eigentlich eine 25A Sicherung rein  ^^
denn 15 * 1,6 = 24 ?
|
Klär mich bitte mal auf was Du da rechnest! Wo nimmst Du die 1,6 her? Versteh ich jetzt nicht... Ist das deine Erfindung?  Hab diese Rechnung noch nie gesehen...
|
ich Poste jetzt einmal einen Auszug von Wikipedia, dann ist das vllt verständlicher .
Selektivität von Sicherungen wird erreicht, wenn vorgeschaltete Sicherungen einen deutlich höheren Nennstrom (mindestens den 1,6 fachen) als nachgeschaltete Sicherungen haben. Weil das Auslöseverhalten von Sicherungen Toleranzen unterliegt, sind Sicherungen unmittelbar benachbarter Nennstromstufen nicht selektiv. Zuverlässig kann die Selektivität von Sicherungen nur anhand ihrer Zeit-Strom-Kennlinien beurteilt werden. Als Faustregel gilt, dass Sicherungen selektiv sind, wenn sich ihre Nennströme um zwei Nennstromstufen unterscheiden.
|
|
|
|
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Di 09 Jan, 2007 23:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hallo griller
sind denn meine einstellungen nun korekt siehe oben
thx für deine mühe
|
|
|
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 00:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jup 2,5mm² kannste mit 20A absichern is recht so
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 17:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja und geht das so das ich das zündungsplus mit plus dauerhaft zusammen angeschlossen habe ? muß ich plus und minus direkt an der batterie anschließen ?
thx
|
|
|
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
|
|
|
BMW_318_E46
Inputsammler

Anmeldung: 13.10.2006
Beiträge: 49
|
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 21:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also das m1 hat ja 3 kabel`s
1.plus
2.zündungsplus
3.masse
ich habe 1.und2. zusammen-verbunden (möchte ja nicht das der ständig angeht wenn ich den motor starte)
am zündungsplus habe ich ein schalter angeschlossen wegen an und aus.
masse is klar
und am anderen ende vom plus hängt meine 20 ampersicherung
also ich habe dann nur noch zwei kabel`s das plus und minus
soweit alles ok`?
|
|
|
|
|
|
|
|
Griller
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 07.04.2006
Beiträge: 458
Wohnort: Osterode
|
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 21:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
du hast also zwischen plus und zündungsplus einen schalter ja? also von plus -> schalter -> 2. Klemme
|
|
|
|
|
|
|
|
|