Autor |
Nachricht |
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:10 Titel:
Mein Spannungswandler pfeift/piept, zuviel Leistung?
  |
|
Servus!
Kann es sein das mein Spannungswandler deshalb piept und nach 3 Sekunden wieder abschaltet weil ich zu viel dranhängen hab?
Gruß Robbie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn du uns sagen könntest, was alles dran hängt, könnten hier sicherlich ein paar Leute was zu sagen
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ein PC und der 220V anschluss vom TFT weil ich mir das 12V Kabel gelüncht hab.
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
obwohl, er piept jetzt auch ohne TFT hab ich eben festgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also das ITPS kann normal nicht pepen. Wo soll das denn da her kommen?
Vielleicht kommt es aus dem PC!! Kann das evtl. sein?
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ne, es ist auf jeden fall der wandler, ist übrigens ein 300Watt/1000Maximal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 15:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ach das meinst du...
Kann natürlich sein, allerdings frage ich mich dann, wie es im Hochsommer ausschaut. Da sind die Temperaturen im Auto ja schon meist bei 50°C...
..habe das Gerät nicht, daher kann ich leider nichts näheres zu sagen
|
|
|
|
|
|
|
|
Bertl
Forumkenner


Anmeldung: 24.01.2004
Beiträge: 134
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 16:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@robbie
in meiner ersten Baustufe hatte ich auch einen Spannungswandler drin und der hat auch gefiept. Das ist normal und bauartbedingt (auch wenn's nervt). Der Techniker vom Support hat es mir mal erklärt, hab mich aber so über das fiepen geärgert, das ich es vergessen und das Gerät wieder deaktiviert habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 16:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wie deaktiviert? liegt es nun an der überspannung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Bertl
Forumkenner


Anmeldung: 24.01.2004
Beiträge: 134
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 16:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
deaktiviert heisst, ich habe die Sicherungen von dem Spannungswandler rausgenommen, da er auch im Ruhezustand Strom verbraucht. Wie ich mit dem Einbau des PC begonnen habe, gab es noch keine ITPS und sonstige Gerätschaften.
Ich versorge nun den PC direkt aus der Batterie ohne 12/220 Volt Wandler.
Das dein Wandler pfeift ist einfach so, das tun die alle mehr oder weniger laut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 17:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
des is mitsicherheit ein riesen gefuttel bis man am mainboard alles richitg angeschlossen ist oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
Bertl
Forumkenner


Anmeldung: 24.01.2004
Beiträge: 134
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 19:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@robbie
eigentlich nicht, kommt auf dein Equipment an. Dein Netzteil im PC geht wie bisher an das mainboard ran. Die 12 Volt des Autos musst du evtl. noch über ein ITPS o.ä. auf konstante 12 Volt regeln und schon hast du einen Energieverschwender eingespart (=dein Spannungswandler)
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 20:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ITPS behält aber auch ca. 1V für sich und gibt nur 5A an den PC weiter.
Auch net das gelbe vom ei (habe ich in nem anderen THread zu berichtet)
|
|
|
|
|
|
|
|
Bertl
Forumkenner


Anmeldung: 24.01.2004
Beiträge: 134
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 20:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@nw
stimmt, mit dem ITPS gibt es auch wieder Ärger. Aber es scheint ja doch einiges auf den Markt zu kommen, was das ITPS überflüssig macht.
5A langen allerdings locker würde ich sagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
sTAr
Fingerwundschreiber

Alter: 39
Anmeldung: 18.03.2004
Beiträge: 549
Wohnort: Langenfeld
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 20:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Aber nicht wenn du dahinter nen 200W netzteil dran hast!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NightWatcher
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.05.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 20:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Richtig. Ich spreche da aus erfahrung!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran


Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst: Fr 16 Jul, 2004 08:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habs ohne ITPS geregelt und schicks jetzt zurück,
weil, des Teil bringt mir nichts wenn der Spannungswandler pfeift. Hab jetzt ganz primitiv ein Kabel vor gezogen (dauerplus mit 4mm²) und es mit einem fetten Schalter versehen der in der Mittelkonsole ist. Jetzt muss ich halt den Stromverbrauch manuell regeln.
Gruß Robbie
|
|
|
|
|
|
|
|
|