Autor |
Nachricht |
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
Verfasst: Fr 16 Feb, 2007 21:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und hier die Applikation (+Source VB.NET 1.1) die neben WinLIRC laufen muss....
zuverlässig ist das ganze nicht wirklich Stichwort: Handshake.
Wäre einer der Herren bereit sich mal um den Handshake zu kümmern ???
Klar was zu tun ist ?! .... mit einem USB Video Grabber (25 Euro Ebay) die obere Ecke des Bildes aussschneiden und eine OCR drüberrennen lassen ...
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
Verfasst: So 18 Feb, 2007 02:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hey, die Endstuffe ist voll echt Hammer, die kostet jetzt nur 169€...
Schnell kaufen
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: So 18 Feb, 2007 15:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab mal ne Frage zu der Zenec Endstufe:
ich habe vor entweder CD, ganz normal über deas Autoradio (Doppel) Chinch zu hören oder
über den PC (externe USB5.1 Soundkarte) mit optischem ausgang.
Wie funzt des mit der Umschaltung bei zwei verschiedenen Quellen ?
Hab ich das richtig verstanden, das die Endstufe für den Chincheingang (Stereo) in 5.1 Sound umrechnet ?
|
|
|
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
Verfasst: So 18 Feb, 2007 17:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie ist klingt eigentlich die ENDSTUFE?
Was für Lautsprecher hast du?
Hast du 5 Lautsprecher verbaut?
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: So 18 Feb, 2007 17:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie eine Digitale Endstufe klingt über toslink ist Hammer nur Leistung könnte etwas besser sein aber Zenec hat Woofer Ausgang und man kann hier noch andere(Stärkere) Endstufe anschliessen.
Meine Empehlung hat diese endstufe für diese Geld gibt nichts besseres
und Toslink ist ein muss für alle Störgeräusche geplagten...
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
Verfasst: Mo 19 Feb, 2007 00:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Cool... Ja das hatte ich sowieso vor, dass mein Sub über 2. Endstufe läuft
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 10:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Gibt es auf dem Markt eigentlich noch andere Verstärker für unter 500 Euro mit optischem Eingang außer:
-Hifonics ZEUS ZX5.1
-Zenec 5.1
???
|
|
|
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 21:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also was denkst du wie wird es sich anhören, wenn man 5 von Canton QS 2.16 nimmt und den Zenec?
Ist die Leistung für die Lautsprecher überhaupt ausreichend?
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
Yosh01
Manchmalposter


Anmeldung: 22.03.2005
Beiträge: 65
Wohnort: Hattingen
|
Verfasst: Do 12 Apr, 2007 01:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Leistung der LS Ausgänge ist absolut ausreichend.
Sound ist echt absolut OK.
Der Woofer ist ein wenig schwach auf der Brust. Da hilft dann wohl der SUB-Out + zusätzlicher Verstärker.
An alle, die sich die Zenec noch kaufen wollen:
Vorab: Meine Zenec ist nach 2 Umtäuschen jetzt 2,5 Jahre OHNE Fehler im Einsatz. Allerdings gibt es wohl relativ viele Rückläufer/ neue Stufen mit Problemen.
Achtet unbedingt darauf, den Verstärker (auch beim Test) nicht zu verpolen oder kurzuschließen.
Es gibt hinter den Stromversorgungsanschlüssen KEINE weitere Sicherung und das Teil ist relativ empfindlich.
Ich habe mittlerweile 6 von den Teilen mit Kollegen zusammen verbaut.
Insgesammt hatte ich 10 Stufen in meinen Händen:
Bei meiner war die Erste von Anfang an defekt (kein OSD! aber Sound!!!). Zeigt die Stufe kein OSD an, lässt sich aber blind bedienen --> ab zum Händler, tauschen --> kommt öfter vor (schlecht Qualitätssicherung). Habe ich zweimal gehabt.
Der IR-Empfänger ist relativ oft defekt und es gibt den Empfänger in drei Bauformen. Bester Empfänger ist in einer runden Halbkugel (3 x defekter Empfänger bei Ausliferung).
Die Batterie der FB war bei 2 Pakete leer. CR2055 ist Dein Freund.
Unbedingt BEIDE analogen Eingänge prüfen. Hatte eine Stufe, da war ein Eingang defekt.
Ich habe damals im Ruhrpott diverse ACRs abgefahren. In Mülheim hat man mir 2 x eine reklamierte Stufe angedreht (bei der ersten falsches Remote Auge dabei, stammte vom PC / bei der Zweiten Kurzschlusspuren am +/- Anschluss), ebenso habe ich das im Verdacht bei einigen anderen ACRs. Dannach gab es KEINEN Sofortumtausch und die Bestellerei beim "Großhändler" hat teilweise 4 Wochen gedauert.
Bester Weg: Online-Shop...
cu
yosh01
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 12 Apr, 2007 08:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
SErvus Yoshi01,
das sind sehr viele wertvolle Informationen. Vielen Dank dafür. Der beschriebene Effekt, dass mein OSD nicht geht, habe ich auch. Ist es also doch ein Defekt! Und ich hatte die Schuld schon fast auf mein K301 geschoben! Ich hatte meine Endstufe bereits beim VErkäufer zum Check. Er sagte, es wäre alles in Ordnung. Jetzt weiss ich, dass er mich angelogen hat. Mein IR Auge hat auch einen Knax weg. Ich muss mir wohl ein neues kaufen.
Recht herzlichen DAnk für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
|
Fridolin
Stammposter


Alter: 116
Anmeldung: 28.09.2006
Beiträge: 302
Wohnort: München
1977 Renault A310
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 10:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter
Zuletzt bearbeitet von Fridolin am Di 29 Mai, 2007 11:00, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 10:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Fridolin,
das ding ist echt schick. Leider verschweigen die uns den Preis. Vermutlich mit Absicht.
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 11:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@groovy
geht dein empfänger immer noch nicht??
oder ist es doch die ganze endstufe?
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Fridolin
Stammposter


Alter: 116
Anmeldung: 28.09.2006
Beiträge: 302
Wohnort: München
1977 Renault A310
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 11:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi SirGroovy,
kostet nur schlappe 2000 Euro
Viele Grüße
Fred
|
|
|
|
Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 11:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Billy,
ich bin zu 90% überzeugt, dass der Empfänger das Problem ist. Ich brauch nur endlich mal wieder so ein besch*****s Multimeter. Damit die die Leitungen "durchklingeln" kann.
Mein ASROCK K7s41gx hat Ansteckpins für einen IR-Empfänger/Sender. Wenn ich mir einen organisiere der da drauf passt, sollte die Lösung vom FMode doch darüber steuerbar sein, oder?
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 16:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Vorsicht! Auf Deinem Board ist ein IrDA Anschluß drauf, damit läßt sich kein Infrarotsignal von Fernbedienungen empfangen beziehungsweise senden.
Macht es FMode nicht ganz ohne Ir?! Er sendet doch ein direktes Signal an die Endstufe, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 30 Mai, 2007 15:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
fm-mode sendet da direkt an die endstufe (rs232-endstufe)
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Mi 30 Mai, 2007 15:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Billy,
damit ich das richtig sehe. FMode "sendet" von so einem Stecker:
an so einen Stecker:
Er hat also eine Kabel von Com auf Klinke "zusammengelötet" und nutzt nun noch seine Software?
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 30 Mai, 2007 16:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja nicht ganz, der hat zwischendrinnen noch ne kleine black-box aber ansonsten richtig.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|