Autor |
Nachricht |
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 19:35 Titel:
Radio rauschen und Drehzahl in den Lautsprechern...
  |
|
Hallo zusammen,
erstmal vorweg, ja ich weiß ich soll erst die "Suche" benutzen und ich weiß dass das Thema schon des öfteren vorkommt, leider konnte ich nichts finden was ich bei mir funktioniert hat...
Also zu meinen zwei Problemchen:
1. Sobald der PC startet (M2-ATX) ist der Radioempfang quasi weg
2. Wenn ich auf am Radio auf Aux In umschalte (Adapter von Dietz) kann ich meine Drehzahl in den Lautsprechern hören...
Ich hab schon alles mögliche geerdet, geschirmt, verdrillt, abgeklemmt umgeklemmt und weiß nun nicht so richtig weiter...
Falls mir jemand einen Tipp geben kann werde ich ihn lobend in meinem Bericht an die Geschäftsleitung erwähnen
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 19:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ach ja, ein flimmern auf dem TFT hab ich auch...
|
|
|
|
|
|
|
|
Mr.0815
Gast
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 19:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Probiere mal den Minus-cinchpol am Radio gegen Masse am Radio zu tauschen, das hatte ich auch und jetzt geht´s
|
|
|
|
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 20:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jetzt muss ich noch mal dumm nachfragen. Welches ist denn der Minus-cinchpol ?
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
mcfloppy
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.02.2007
Beiträge: 165
1996 Citroen ZX
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 20:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Na gut, also ich soll den Schirm oder Ring mit der Masse des Radios tauschen ??? Oder mit auf Masse legen ? Hört sich für mich irgendwie komisch an... Und welcher Schirm (vom Roten, Schwarzen oder beide ?)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mcfloppy
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 15.02.2007
Beiträge: 165
1996 Citroen ZX
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 20:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Kabel war schon am Aux Adapter verbaut. Aber ich werd´s mal probieren, vielen Dank erstmal soweit...
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
Mr.0815
Gast
|
Verfasst: Di 20 Feb, 2007 20:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ Danke mcfloppy so genau kenne ich die Ausdrücke nicht..
@Audipc ja, aber achte daß der Kaltpol nur Kontakt mit dem Gehäuse vom Radio hat nicht mit der Aussenbüchse vom Radio (Kaltpol am Radio)
sorry, für meine schlechte Erklärung, bin Luxemburger und suche die passende Wörter...,
|
|
|
|
|
|
|
|
Ascona16v
Stammposter


Alter: 47
Anmeldung: 11.01.2007
Beiträge: 250
Wohnort: Bad Orb
1987 Opel Ascona C
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 14:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann es sein das das pfeifen auch durch das stromkabel in die anlage kommt ? Habe ein ähnliches prop. Habe auch das pfeifen in den boxen aber alles sitzt im kofferraum. Pc verstäker und boxen, raido habe ich nicht verbaut.... Habe somit also auch kaum kabelwege die für einstreuungen anfällig wären.
Will jetzt mal das testen
eBay: Helix Entstörkondensator Cap 33 (Artikel 220084469718 ende
Gibts dazu auch ne preiswertere Alternative ? Ist ja doch ein stolzer preis für nen 10x3cm grossen #ondensator....
Beim mm hier kostet das ding 33eus....
Sven
|
|
|
|
|
|
|
|
Marooke
Forumjunkie


Alter: 115
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 768
Wohnort: Bergisches Land
2001 Audi A4
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 15:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Anfangs habe ich das Audio Signal von meinem PC über einen FM-Modulator hin zum Radio befördert. Da hatte ich auch ein leichtes "Drehzahlrauschen" mit drin und sobald ich den PC eingeschaltet habe, war der Radio-Empfang einfach nur schlecht.
Nach einem Tausch des FM-Modulators gegen einen Wechsler-Simulator waren beide Probleme weg. Ich schätze es lag dabei auch eher an der Stromversorgung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 21:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
ich war grad´ mal n bissel am rumprobieren. Mit dem auf Masse legen hat´s leider nicht gebracht. Dann viel mir aber noch was ein was ich noch nicht versucht hatte, weiß auch nicht wieso. PC mal am Einbauort von extern mit Strom zu versorgen. Und siehe da alles gut...
- Monitorflimmern weg
- Radio kristallklar, also analogradiokristallklar
- das Drehzahlpfeifen ist noch minimal bei voll aufgedrehtem Radio zu hören, also nicht der Rede wert
Soweit so gut. Scheinbar spuckt das Netzteil irgend auf´s Boardnetz. Nu fehlen mir aber die Fachkenntnisse um zu sagen was man dagegen tun kann, einzig das hier gibt mir im Moment ein wenig Hoffnung:
Dietz Entstördrossel (http://www.dietz24.biz)
Artikel-Nr. 440: LC-Filter zur Unterdrückung von Störspannungen der Lichtmaschine und getakteter Netzteile. Belastbarkeit: 15 A Dauerstrom, 45 A Spitzenstrom. Nur für Bordnetze mit 12 Volt Nennspannung.
Was mein ihr ?
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
Ascona16v
Stammposter


Alter: 47
Anmeldung: 11.01.2007
Beiträge: 250
Wohnort: Bad Orb
1987 Opel Ascona C
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 21:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Audipc
Frischfleisch

Alter: 41
Anmeldung: 04.07.2005
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 22:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und noch mal dumm gefragt: Der wird dann parallel zur +12V Leitung angeschlossen oder ?
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
Ascona16v
Stammposter


Alter: 47
Anmeldung: 11.01.2007
Beiträge: 250
Wohnort: Bad Orb
1987 Opel Ascona C
|
Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 22:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Laut verdrahtungsplan solls so angeschlossen werden...
Kann mir zwar nicht erklären warum (dachte eigentlich das die Stromleitung durchgeschleift wird) aber es scheint zu funzen
War aber faul, ich habe es einfach nur zwischen die + und groundleitung vom CPC und des Verstärkers gesetzt.
Brauche ja keine Störungsfreie Aitoelektrik somndern nur ne saubere Spannung fürn CPC
Denke mal das macht keinen Unterschied, oder ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|