Autor |
Nachricht |
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
die wird weiterhin benötigt und ersetzt die originale cPOS.exe, da hat sich aber nix dran geändert, darum net neu
hier hast du die angepasste Silabs-Soft, die mit dem ADS-Stick arbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
blade_m2003
Forumkenner

Alter: 51
Anmeldung: 11.02.2006
Beiträge: 165
Wohnort: Griechenland
|
|
nach einem sehr schnellen test:
echo ist glaub ich weg
du solltest wenn das geht das radio erst starten wenn man im radio menu ist.
wenn ich cPos neu starte höre ich mein mp3 lied und das radio gleichzeitig.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Jo, war mir auch schon aufgefallen, ist inzwischen behoben bei mir. Das Radio startet sofort mit cPOS, ist auch so gewollt (schonmal RDS empfangen etc), aber es sollte sich zu dem Zeitpunkt noch still verhalten. Ich denke mal heute abend gibts die nächsten Versionen. Wäre gut wenn in der Zwischenzeit jemand Hibernate testen könnte, bei mir weigert er sich sobald ich den Radioton am Laufen hab, hängt für immer. Leider hab ich es noch nicht geschafft das Hibernate-Event zu empfangen um dann einfach den Sound zu deaktivieren
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Also mit meiner Antennen-Umbau auf Auto-Antenne habe ich gar keinen Empfang mehr. Hatte dies aber schon mal berichtet.
Wenn ich den Antennenstecker einfach an den MMCX-Stecker des ADS Radios halte habe ich wieder empfang. Keine Ahnung woran das liegt.
Vielleicht ist meine Konstruktion auch nicht sauber gelöst.
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
du hattest eine aktive Antenne mit Verstärker, oder? Hast du mal versucht in den Innenleiter einen Kondensator zu löten als Trennung?
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Nein keine Aktive. Das mit dem Kondensator habe ich noch nicht probiert. Wie sollte dieser dimensioniert sein?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
100pF wurden vorgeschlagen, das dürfte aber nur was bringen wenn ein Verstärker im Spiel ist. Oder mal nur Innenleiter oder nur Schirm anklemmen.
Bei mir dreht sich seltsamerweise das Verhältnis der Sender irgendwie um. In der Wohnung sind die kleineren Sender schwächer als die großen überregionalen, im Auto bekomme ich dafür die regionalen teils besser... obwohl nur wenige Meter zwischen Auto und Wohnung sind. Ok, auch ein paar Höhenmeter. Aber selbst an die Hausantenne angeklemmt ist der Empfang teilweise schlechter als mit der Wurfantenne ein paar Meter weiter. Das Ding scheint eventuell auch auf Einstrahlungen zu reagieren, es ist im inneren ja nicht im geringsten geschirmt. Leider hab ich keinen Kabelanschluss wo ich es mal testen könnte, aber mein Hifi-Receiver hat an der gleichen Antennenleitung jedenfalls weit weniger Probleme RDS zu empfangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Die popelige Wurfantenne hatte bei mir schon sensationelle Ergebnisse gebracht.
Ich konnte jedoch nicht rausfinden, welche der beiden Adern die Abschirmung und welche die Antenne selbst war. Hat sich nicht messen lassen.
Aber es muß doch ein Möglichkeit geben das Dingens an die normale Autoantenne anzuschließen. Selbstbau versteht sich. Um damit einen noch besseren Empfang zu gewährleisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus dridders,
Servus shovel666,
ganz ehrlich? Mir wärs sowas von Sch... Egal, wie wir den Empfang verstärken. Nur: Es muss was passieren. Die Voraussetzungen waren so gut wie nie.
@ all
Sind hier denn nicht gelernte Antennen- oder Fernmeldeelektroniker/Elektriker im Forum? Damit die mal die "optimale" Antenne für das Ding ermitteln?
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
SirGroovy:
Da biste net allein, denkste ich will die Zeit umsonst investiert haben? Geht jetzt praktisch drum alles auszuprobieren was geht. Optimale Antenne ist aber halt auch ein Problem, denn: unsere blöden Karren haben ja meist schon eine (gut, einige mehrere, einige gar keine mehr), die ja auch prinzipiell funktioniert und für den richtigen Frequenzbereich ist. Die Frage ist: was will dieser kleine Kasten haben, passt die Impendanz z.B.... wobei ich irgendwie mit einem "Standard-Walkman" besseren Empfang im Auto hab als mit dem Stick im Auto. Und eine optimale Antenne hat der Walkman sicher nicht, oder eine bessere Position. Werd morgen mal zum Vergleich meinen kleinen MP3-Player mitnehmen, der hat auch Radio-Funktion, und sicher auch ohne großartige externe analoge Beschaltung, wie der ADStech.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Seh ich genauso SIRGROOFY2004. Das Dingen hat schon gut Vorraussetzungen. Zumahl die Einbindung in CPos ja auch schon klappt. Aber ich bin da halt nicht firm genug was Anständiges zu Basteln. Muß mich da immer an andere hängen. Also ich appeliere an die Profis unter euch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ascona16v
Stammposter


Alter: 47
Anmeldung: 11.01.2007
Beiträge: 250
Wohnort: Bad Orb
1987 Opel Ascona C
|
|
Habe meinen Stick heute auch mal getestet...ich habe irgendwie null empfang und scannen tut er auch nicht wirklich richtig ;-(
Seltsam....er springt bei mir von Europa auf usa zurück..... *nixpeil*
Hat da einer ne Idee ?
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Während die Anwendung läuft einmal abziehen und neu anstecken, dann sollte er sich tunen lassen und arbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Latest news... ob man den Außenleiter anklemmt oder net is recht wurscht... denn spätestens an der Buchse hört er auf, ist dort nicht weiter geklemmt. Den Kontakt auf Masse zu klemmen und noch einen Schirm aus Alufolie um die Platine zu basteln hat allerdings auch nicht so wirklich geholfen, zumindest drinnen is der Empfang nicht signifikant besser geworden. Auto zeigt sich morgen
Edit:
So, jetzt war ich im Auto damit unterwegs, und was soll ich sagen... ich hatte Empfang Im Stand recht gut ohne Knacken oder sonstiges, während der Fahrt mit etwas mehr Störungen durch wechselnde Empfangsstärke, wenn z.B. mal wieder ein Haus oder Bus im Weg stand. Aber jetzt ist zumindest mal absehbar das es damit klappt bei mir Die Lösung scheint hier also gewesen zu sein den Schirm der Antenne auf Masse zu klemmen, so wie es die Originalradios ja auch machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus dridders,
insteressant. Kannst du davon bitte ein paar aussagekräftige Fotos posten?
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Kann ich heute abend machen, aber wer es ausprobieren will kann es sich einfacher machen und muss den Stick nicht öffnen. Einfach eine Strippe vom Außenleiter/Schirm der Antenne zum Metallrahmen des USB-Steckers ziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kalldall
Forumkenner

Anmeldung: 11.11.2006
Beiträge: 163
|
|
Servus dridders,
du meinst den Schirm der Wurfantenne oder? Ist richtig die Autoradios nutzen einen möglichst großflächige Masse, scheint wichtig zu sein.
Gruß Kall
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Nee, geht um den Fall wo statt der Wurfantenne versucht wird die Autoantenne oder eine andere externe Antenne zu verwenden. Die Wurfantenne selbst hat ja gar keinen Schirm, der Stecker nutzt auch nur den Innenleiter (darum konnte Shovel auch keine Ader finden die auf den Außenleiter vom Stecker geht ).
Wer seine Wurfantenne opfern will wie Shovel: Beide Strippen der Wurfantenne an den Innenleiter vom Coax-Kabel der Autoantenne packen, den Schirm/Außenleiter der Autoantenne an das Gehäuse des USB-Steckers.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Okay. Dann werde ich das mal testen. Weiter so Jungs.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
|
Habe das jetzt mal so gemacht wie dridders es beschrieben hat.
Habe den Stecker (MMCX oder MCX, egal) komplett entkernt. Habe also nur noch den Stecker. Die Ader der Autoantenne ist jetzt nur mit dem MCX Stecker verbunden. Habe die Masse der Autoantenne verlängert und an dem USB Anschluß des ADS Radios gelegt und was soll ich sagen. Sagenhafter Empfang. Zumindest im Stand.
Cpos zeigt RDS Daten, Sendestärke und eben alles was dazu gehört.
Nur hören kann ich nichts über Cpos. Ich kann zwar die Lautstärke anpassen aber ohne einen Ton.
Und meine Soundanlage wirft nur Sound über die vorderen Lautsprecher aus. Subwoofer+Hecklautsprecher sind stumm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|