|
Autor |
Nachricht |
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Nein die Widerstände und das Poti müssen schon im richtigen Bereich liegen, damit es erkannt wird und auch der volle Umfang genutzt werden kann.
Ich weiß nicht womit und wie gut es nacher auswertest. Aber du könntest ja auch 2 weitere Tasten an einem Potianschluß realisieren so, dass bei ungedrückten Tasten an dem Port die 100k sind und du es mit den beiden Tasten veränderst. Wenn es geschickt auslegst kannst sogar das drücken beider Tasten gleichzietig erkennen.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
|
Die Potis würde ich aber nicht aus der Lüftersteuerung rausrupfen, die bekommste bei reichelt oder conrad für nen Appel und ein Ei. Schicke Alu-Überzüge gibts für n Paar Euro dazu
|
|
|
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Ja, macht Sinn...
Also was brauche ich...
1 x Drehpotentiometer, mono, linear, 100K-Ohm (Link)
und einmal 100 K Widerstand, welche soll es sein? (Könnt ihr mir den Link machen?)
1 x D-Sub Stecker 15 pol (
Link)
Das Potiknopf nehme ich von meinem Lüftersteuerung, da es richtig geil verarbeitet ist
So, jetzt bleiben nur noch 2 Fragen offen...
Wie verbinde ich Gameport mit meinem PC?
Mein Rechner platziert sich in Kofferraum, (Entfernung von MK beträgt 2-3 Meter), wie soll ich das dann machen?
Gibt es auch Potis die man ebenfalls als Taster Funktionieren? (Anwendung: beim drücken - mute)
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
So, Jungs tut mir Leid für den Aufstand, aber ich werde morgen mir lieber einfach ein USB-Joypad zuzulegen und dass dann mit PADCONTROL zu steuern…
Jedoch finde ich die Idee mit dem Poti sehr gut. Werde dann versuchen es zu integrieren…
Ja, und die Frage nach Potis die zusätzlich Taster sind bleibt offen…
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Am USB wird das nicht ohne weiteres gehen, wenn der Joypad keine Potis drin hat.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Ja, aber wenn ich z.b. den kaufe, dann wird es mit dem Poti funktionieren oder?...
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Also, ich habe mir gedacht: Scheiß auf den Drehregler...
War im Laden und habe mir ein bisschen kaputten Gamepad für 5%u20AC zugelegt ;)
So, habe dann versucht, ob es alles funkz wie ich mir vorgestellt habe...
Naja, natürlich nicht, wenn ich mal den abgeschnittenen Kabel von dem Monitor nehme und den an den rote Kabel (Gamepad) anlege, wird es im Windows angezeigt, dass 4 Tasten gleich- und kurzzeitig gedrückt werden...
Wenn ich an das schwarze Kabel (Gamepad) anlege, dann passiert gar nicht...
So, wie soll ich das jetzt umlöten, dass es funktioniert?...
hier ist das Foto von der Gamepadplatine
von andere Seite
hier ist von der Monitorbedienungplatine
von andere Seite
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Die Kabeln meinte ich
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Man, hat echt niemand eine Ahnung wie es geht oder geht es überhaupt nicht?...
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Man hat viel zu wenig Informationen und was du so schreibst klingt recht unzusammenhängend.
Es wird bestimmt gehen, aber eine Schritt für Schritt Anleitung die für alles beliebige passt gibt es nunmal nicht.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Longlife
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 16.08.2004
Beiträge: 98
|
|
Hast dun Multimeter zur Hand? Mess mal nach, die Große Fläche dürfte Masse sein. SChau mal ob eins von den Kabeln welches zu den Schultertriggern geht auf Masse geschalten ist(Durchgangsprüfung) kannst ´natürlich auch schaun wo die Leitungen langführen. Oft sind die einzelnen Tasten einfach gegen Masse geschalten. also eifach an jede Taste nen Kabel ran, einmal GND von der Platine und dann zu allen Tastern die du anstuern willst!
|
|
|
|
Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U Software: CPos
|
|
|
|
RealMx
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 08.01.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Hannover
|
|
Jo, cool danke...
Probiere das mal demnächst...
|
|
|
|
Hardware: MSI K9MM-V, Sempron 2800+, 2 GB Ram, 80 GB 2,5''
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|