Autor |
Nachricht |
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 10:50 Titel:
Richtiges Netzteil oder Spannungswandler?
  |
|
Hey Leute!
Habe mal eine Frage bezüglich der Spannungsversorgung für meinen CarPc.
Ist es sinnvoller nen richtiges 12V Netzteil zu kaufen (zum Beispiel das M2-ATX) oder sollte ich mir lieber nen Spannungswandler anschliesen der die 12V Boardspannung erst auf 230V hochpumpt und dann wieder im PC runtergepumpt wird.
Ich denke mal Remotesteuerung ist nur mit nem richtigen NT verfügbar und nicht mit nem Standard Spannungswandler ausm Baumarkt oder so.
Grund ist einfach der das wir hier zuhause noch nen Spannungswandler fürn Zigarettenanzünder liegen haben und ich deswegen leicht ins überlegen komme ob ich die 70€ für nen M2-ATX (Forumspreise) ausgeben sollte.
Mit freundlichen Grüßen,
Malus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 10:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es ist immer sinnvoll ein richitges Netzteil zubenutzen.
Einige hier haben es auch mit einem Spannungswandler probiert hatten, dann aber Probleme mit Störungen im TFT und/oder bei der Audiowiedergabe.
Außerdem hat ein Spannungswandler nur ca. 60% Wirkungsgrad und das sind meist schon die besseren und dadurck wirft jede Menge Wäre ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
Polo6N_CH

Moderator a.D.


Alter: 117
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 11:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
...also ich würds investieren... kannst ja ev. auch n gebrauchtes m2 kaufen...
mit spannungswandler haste ev.
-störgeräusche
-sehr hohe verlustleistung
-kürzere Betriebszeit des pc's bei stand.
und dann aber auch gleich richtig Kabel von der Batterie her verlegen. solche zigaretten-anzünder (kabel) sind leider wenig geeignet für den Betrieb eines pc's
grüsse,
polo6n_ch
|
|
|
|
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 11:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nunja, wenn ich nen m2-atx verwende, wollte ich eh nen kabel von der batterie holen, weil ich ja eh ne endstufe im kofferraum einbauen will und dafür auch direkt von der batterie komme.
meine größte frage wäre immernoch ob nen compaq evo d510 über nen normalen atx stecker verfüt oder irgendwas herstellerspezifisches ist. weil ich würde mir gerne nen m2-atx kaufen. (neu ist auch kein problem, ich meine 70%u20AC sind ganz akzeptabel)
grüße
malus
*edit*
also ich habe durch nen bissel googlen herausgefunden, dass der compaq evo d510 nen 24poligen atx stecker aufm board hat. jetzt ist die frage ob ich das m2-atx mit nem 20 zu 24pol adapter anschliesen kann oder ob die belegung irgendwie anderst ist beim evo d510
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 11:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das mit dem Adapterkabel sollte gehen, sofern die Belegung ATX-konform ist.
Evtl. brauchst du aber auch einen extra P4 Stecker, sofern dein Compaq schon sowas hat. Mein Board lässt sich ohne den P4 nicht starten
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 12:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wie finde ich denn am besten raus obs atx konform ist? soll ich mir nen spannungsmesser holen und mal durchchecken?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 12:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
chrisator
Inputsammler

Alter: 39
Anmeldung: 22.06.2007
Beiträge: 30
Wohnort: Eschborn
2000 Skoda Octavia
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 22:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich habe zur Zeit noch nen Spannungswandler im Auto. Hatte ihn damals genommen da ich am netzteil meines thin clients nicht groß rummachen wollte und erstmal ausprobieren wollte.
Habe bisher keine Probleme damit und muss sagen bin auch recht zufrieden. Werde aber irgendwann mal das netzteil aufmachen und das ganze dann direkt versorgen. Das einzigste was mich stört ist das man eben den umweg hat 12V --> 230V --> 12V.
Obwohl es verdammt cool ist ne steckdose im Auto zu haben z.b. wenn man mal ne Bohrmaschine kurz brauch
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
stilon00b
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 18.03.2007
Beiträge: 39
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 23:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also an sich kannst du schon spannungswandler benutzen, allerdings treten oft nebenwirkungen auf und die batterie wird schnell leergesaugt. zudem ist meines wissens nach der zigarettenanschluss nicht immer (vorallem beim starten) mit 12V gespeist, sondern sinkt auch mal auf 11V oder noch weniger ab und viele von den Spannungsversorgungen sind dafür nicht ausgelegt und somit kann es passieren, dass der Pc nen bissel anfängt zu schmoren (also nen kurzschluss oder sowas und dann kannste das board wegwerfen)
soweit ist der stand den ich jetzt verstanden hab... korrigiert mich wenn ich falsch liege
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stilon00b
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 18.03.2007
Beiträge: 39
|
Verfasst: Do 29 März, 2007 23:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oh, man, man sollte richtig lesen....
ich dachte, du deklarierst ein M2ATX zu nehm Spannungswandler.
habe den Inhalt des Thread etwas missverstanden
|
|
|
|
|
|
|
|
chrisator
Inputsammler

Alter: 39
Anmeldung: 22.06.2007
Beiträge: 30
Wohnort: Eschborn
2000 Skoda Octavia
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
|