Autor |
Nachricht |
djlex
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 17.12.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Amberg
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 02:13 Titel:
Tacho und DZM vom Golf IV in cPos via K8055
  |
|
Hi und frohe Ostern!
Kurze frage:
Ich habe das Tacho- und DZM-Signal von meinem Golf IV an die Vellemann K8055 angeschlossen.
Beim Drezahlsignal erhalte ich mit Faktor 30 sporradisch den richtigen Wert angezeigt. Er springt wild zwischen 0 und 1600 bei einer Drehzahl von ca. 920 u/min.
Wie muss ich das mit der debounce time und der periodic time einstellen bzw. was bewirken diese Einstellungen?
Habe bemerkt das wenn ich die Periodic Time zwischen 0-49 einstelle dann zählt der Counter hoch. Wenn ich 50 oder mehr einstelle dann springt er wild zwischen 0 und 1600 im Leerlauf.
Kann mir da jemand helfen?
mfg
DjLex
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 09:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hm, wie siehts mit can bus aus?? da kannst dir die daten schneller und richtig auslesen, hab das bei meinem leon auch nicht richtig konstant hinbekommen.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
djlex
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 17.12.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Amberg
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 12:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja. Can-Bus, da war was.
Mein Golf IV Bj. 00 hat zwar schon einen Motor-Can aber ich kenn mich nicht wirklich damit aus ...
Das Tacho- und DZM-Signal ist doch ein Rechtecksignal somit muss es doch möglich sein das an der Karte auszulesen.
Ich verstehe nur nicht so ganz was debounce time und der periodic time bewirken ?!
bye
DjLex
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 13:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
debounce time ist die entprellzeit, sollte bei schnellen zählvorgängen auf 0
periodic time ist die zeit, in der die impulse gezählt werden.
probier mal 1000ms aus
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 13:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei periodic time < 50ms arbeitet der eingang als einfacher zähler, bei größeren werten frequenzmesser, s.o.
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
djlex
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 17.12.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Amberg
|
Verfasst: Mo 09 Apr, 2007 18:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hmm. Das probier ich morgen gleich mal aus ...
Danke schonmal!
mfg
DjLex
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|