Autor |
Nachricht |
DjSuperStar
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 06.03.2007
Beiträge: 11
|
Verfasst: Fr 13 Apr, 2007 20:46 Titel:
statt 2. Batterie vielleicht ein Kondensator
  |
|
Hardware: msi 260 Software: cpos
|
|
|
|
|
DjChrisRamp
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 161
Wohnort: Berlin
|
Verfasst: Fr 13 Apr, 2007 21:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kannste dir sparen, der speichert nich genug...kannste an nen verstärker hängen, das wars auch schon, aber ob der da was bringt? hatte auch ma son teil hab aber keinen unterschied gemerkt..
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 13 Apr, 2007 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schon zwei DJ´s
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von roan am Sa 14 Apr, 2007 08:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 07:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
was hast damit vor??
dann kann man dir sagen ob das passt oder nicht.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
|
|
|
Blacktiger
Postingschinder

Alter: 75
Anmeldung: 03.12.2005
Beiträge: 555
2002 BMW 3 Series
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 10:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich habe den hifonics drin und will damit lediglich die bordspannung stützen und bin bisher sehr zufrieden damit. aber ich denke mal, dass du eine batterie nicht durch einen kondensator ersetzen kannst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DjChrisRamp
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 161
Wohnort: Berlin
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 14:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@blackangel: meinte auch nur das der kondensator für den rechner nichts bringt und schrieb ja nur das es bei mir keinen unterschied gemacht hat
selbst mit meinen zwei verstärkern ( JBL,insgesamt 2600 watt) brauch ick son ding nich. hab noch keine probleme mit lichtflackern oder ähnliches. der rechner läuft auch. könnte daran liegen das ich ne 80A batt. drin hab und ne stärkere lichtmaschien, jedenfalls brauch ich so ein teil nich.
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 15:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hast du ne ahnung was das klanglich noch rausholt bei gutem woofer usw.
ne gute soundkarte und ein sauberes signal sind dazu klar auch von nöten.
p.s. man muss nicht direkt merken das das licht flackert, das ist nur bei autos bei denen sehr viel leistung durch die anlage geht.
und nur so nebenbei, bei 80A aufnahmeleistung bei 12V hast maximal 960Watt und da JBL eigentlich nur A-B-CLass verstärker baut (wirkungsgrad >50%) schau es dir lieber noch mal genau an.
@DJsuperstar
gib mal die anwendung durch, dann gibts ne lösung :-)
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
DjChrisRamp
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 161
Wohnort: Berlin
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 17:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ billy: ist ja alles richtig und glaub ick dir och, aber wie gesagt merkte bei mir keinen unterschied. hab ja nun och nich so ein high-end system. und bei dem system wat ick drin hab lohnt sich son teil nich da so eine hohe belastung bei mir nicht entsteht (wie du schon ausgerechnet hast). klar das mann bei großer belastung einen kondensator benötigt. und
durch meine batterie und der lichtmaschiene wird genug leistung erzeugt (bis jetz).
und glaube auch das die frage vom DjSuperstar nicht auf einen verstärker bezogen war, sondern auf den CPC und da kann er sich son teil sparen. dann eher ne stärkere batterie und lima oder zweitbatterie
|
|
|
|
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 17:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nachdem das mit der musikanlage geklärt ist back to topic.
ich fasse nochmal zusammen:
kondensator: ist da um kurzzeitige spannungsschwankungen des bordnetzes auszugleichen. um einen gleichmäßigeren verlauf der musikanlage zu gewährleisten.
2te oder größere Batterie: wird oft verwendet um den Car-pc oder die 'Musikanlage auch im stand noch einige zeit zu betreiben, ohne gleich angst zu haben das das auto nicht mehr anapringt. das ganze hat aber nur einen sinn, wenn die lichtmaschine es auch schafft genug energie zum laden der batterie zur verfügung zu stellen, womit neuere autos etwas probleme haben, da die lichtmaschinen aus kostengründen eher am limit betrieben werden.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
DjChrisRamp
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 161
Wohnort: Berlin
|
Verfasst: Sa 14 Apr, 2007 21:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ blackangel: jepp hast recht is nur die maximalleistung, also hab ick nur ca.
742watt.
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: So 15 Apr, 2007 10:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
wie der Billy bereits oben geschrieben hat... aber... eines wollte ich vieleicht noch anmerken... das eine schliesst nicht unbedingt das andere aus... Es sind nun mal zwei unterschiedliche bereiche für die sie eingesetzt werden...
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
ScoobyDoo
Manchmalposter

Alter: 41
Anmeldung: 25.05.2007
Beiträge: 55
|
Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 10:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich möchte mciht hier auch mal einbringen.
Ich will beim Motorstarten den CarPC und TFT stützen. Reicht da ein Kondensator und wie muss ich die Größe Berechnen?
Mein CarPC ist ein Laptop und TFT ein Standard 7Zoll Touch.
Bei beiden will ich später noch über das MW-ATX mit 160W vorschalten.
Die Musikanalge an sich läuft extra... da brauch ich "noch" keinen Kondensator.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 10:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie willst du den Lappi mit dem M2 versorgen??? Das M2 ist ein ATX Netzteil und ich bezweifle, daß dein Lappi außen nen ATX Anschluss hat
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
ScoobyDoo
Manchmalposter

Alter: 41
Anmeldung: 25.05.2007
Beiträge: 55
|
Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 10:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich wollte von den 12V an das KFZ Ladegerät des Laptop udn TFT gehen und diese noch mit der PowerON leitung des M2 schalten.
Somit hab ich mir ne stabilisierte 12V Versorgung erhofft.
Und das M2 zuvor noch mit dem Kondensator stabilisieren, damit es beim Motorstart nicht beeinflusst wird.
Oder kann ich mir das M2 da auch Sparen und nur den Kondensator verbauen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 11:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das M2 kannste dir da wirklich sparen, weil es dir bei solch einseitiger Belastung sicherlich nach kurzer zeit flöten geht
Das KFZ Ladegerät macht dir doch schon deine benötigten 12V (oder was auch immer dein Lappi frisst) und ist für den KFZ Bereich ausgelegt. Und sofern dein Laptop noch den Akku drin hat kann der PC auch beim Motorstart net abschmieren.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
ScoobyDoo
Manchmalposter

Alter: 41
Anmeldung: 25.05.2007
Beiträge: 55
|
Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 11:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
okay... hatte nur Bedenken, da beim letzten Starten der TFT kruzzeitig schwarz wurde.
Aber konnte auch and er schwachen Batterie liegen, da ich den ganzen Nachmittag am Auto gebastelt hab
|
|
|
|
|
|
|
|
|