Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:00  Titel:  Spannungs/Leistungs Problem ?!
Nach untenNach oben

Moin!
Da ich nen par € sparen wollte und mich leider erst nach meiner Bestellung erst hier anmelden konnte, habe ich das Gefühl einen Fehlkauf getätigt zu haben.

Ich habe mir ein picoPSU-120 Netzteil zugelegt, da ich mir gedacht habe, dass ich im Auto ja 12V habe und das Netzteil zwischen 11.5V und 13.5V arbeitet.
Als ich alles verbaut habe, merkte ich dann, dass ich im Stand nur 11.3V habe und bei laufendem Motor 13.8V. Im Stand ging der PC zwar an, sobald er jedoch booten wollte, also nachdem alles aufgelistet wird "1st IDE Master etc"
ging er aus.
Dann war ich bei Conrad Elektronik und erläutertet einem Mitarbeiter mein Problem, daraufhin kaufte ich einen Wandler von 12V auf 12V jedoch kommt eine Eingansspannung von 13.8V an und eine Ausgangsspannung von 11.4V raus. Also ging immernoch nichts.
Nun habe ich gestern ein altes "norlames" PC-Netzteil angeschlossen, und damit läuft alles.
Jetzt gibt es für mich eigentlich nur zwei Theorien. Entweder kann das Netzteil mit den Spannungen einfach nicht arbeiten oder es ist zu schwach für den PC. ?! Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen?
Folgende Komponeten sind momentan verbaut:
Elitegroup k7s5a, nen AMD mit 1GHz, 128 SD-Ram,GeForce 2MX, Maxtor 60 GB, DVD-Laufwerk, USB-HUB

Nun stellt sich mir die Frage, ob alles laufen würde, wenn ich mir ein m1 oder ein m2 Netzteil kaufen würde.

Vielen Dank im vorraus.

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Willkommen im Forum!

Es wird schon am Eingangsbereich des PicoPSU liegen, mit einem M1- oder M2ATX sollte es keine Probleme geben.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mit einem richtigen DC/DC Wandler auf 12V sollte es auch gehen. Hat Cermy da nicht was im Angebot? Vielleicht ist das günstiger als ein ganz neues Netzteil.

Gruß Philipp



    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hmm, also mir ist im moment eigentlich wichtig, dass es so schnell wie möglich läuft, da ich bald ein par Strecken fahren muss bei denen ich gerne wieder einen funktionsfähigen Navi dabei haette. Denn mein Medion PDA der allerersten Generation Süd und Nord Deutschland auf 2 verschiedenen Karten gibt solangsam den Geist auf.

Und da ich zu den Wandlern, seit dem ich den von Conrad verbaut habe und mir gesagt wurde "da kommt man immer genau mit 12V raus", nicht mehr so viel vertraue, würde ich wohl eher sofort zum neuen Netzteil greifen.

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:40  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Was genau hast du da eigentlich von Conrad. Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber hier bei Conrad sind die nicht gerade kompetent.

Hast vielleicht die Artikel Nummer von dem Teil?

Gruß Philipp



    
Olli84
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 39
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf

2008 Smart Pulse
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo!

Wenn du es schnell und unkompliziert lösen willst, kauf dir ein M2ATX. Sind deine beiden HDDs 3,5"? Wenn ich mich richtig erinnere, waren die älteren AMDs immer ziemliche Stromfresser...

Ich persönlich würde mich nach einer anderen CPU umsehen. Aber da gibt es hier bestimmt geteilte Meinungen Wink

Gruß, Olli

Hardware: Großer Umbau ...


    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 14:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die Artikelnummer habe ich nicht, aber ich mache gleich mal nen Foto von dem Teil.

Ja sind beides 3.5" HDDs aber im moment ist nur eine angeschlossen.
Habe noch 2 andere CPU's aber 450Mhz sind wohl zuwenig, und mein Athlon XP 2000 hat ne leuchte Makke, denn mir ist mal nen Board weggeschmort und seitdem läuft der nicht mehr richtig :

Meinste die jetztige Zusammenstellung koennte mehr als 120W ziehen und evtl. deswegen nicht laufen ?

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 16:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Leider ist das Foto zu klein, um eine Bauteilbezeichnung zu erkennen Wink

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:05  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ja wenn ich naeher ran gegangen bin wurde es unscharf, musste es ja verkleinern, koennte es groeßer auf mein eigenes Space laden.
Aber ich kann dir gerne sagen was drauf steht (:
"L78S12CV
GK2H5BW
CHN635"

Dann erkennt man noch nen Logo welches wohl ein ST darstellt.

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Auch ohne die Bezeichnung zu erkennen, würd ich auf einen linearregler tippen. Very Happy ja das meinte ich mit inkompetenz bei Conrad. Damit kann es gar nciht funktionieren.

Gruß Philipp

EDIT: Oh hast es ja geschrieben. Ja der 78S12 braucht ca. 2V über der Ausgangspannung damit er richtig funktioniert. Also wenn 12V rauskommen sollen, dann musst du 14V oder mehr anlegen, 11V wird der nie auf 12V bringen können. Dazu brauchst du schon einen Schaltregler.



    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die 11V sollte er auch nicht auf 12V bringen.
Mir war es wichtig, dass es geht wenn der Motor an ist, also die 13.8 anliegen, aber auch das ging nicht, was ja Sinn macht, wenn man min. 2V über der Ausgangsspannung sein muss.

Gut das der Herr der Meinung war, dass aufjedenfall genau 12V ausgegeben werden (:

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

jap... es werden genau 12V ausgegeben, aber eben nur, wenn der Eingangspegel einen gewissen wert über 12V liegt.

Zudem könnte nichtmal ein Linearregler mit guter Kühlung die geforderter Leistung bereitstellen. Der S-Typ schaft ca 3A wenn ich mich richtig erinner...

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dafür hats nur 0,84€ gekostet, aber 2,50€ Parkkosten Very Happy
Hmm aber das haette der nette Verkäufer doch eigentlich auch wissen koennen ? :

Hmm, was würde denn ein Regler/Wandler kosten, der das Problem beseitigen könnte?
Und was würdet ihr machen, es erstnoch mit einem anderen Wandler versuchen oder sofort zum m2 greifen?

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich meine der S kann maximal 2A, aber die Verlustleistung wird da zu einem echten Problem.
Ein richtiger DC/DC Wandler der 12V liefert sollte schon funktionieren. Musst halt auf den Eingangsbereich achten, der sollte auch bei 8V noch 12V liefern, damit es auch den Motorsatrt übersteht.

Gruß Philipp



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Schau dir mal das hier an:

http://www.mrfx.de/netzteil/

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Olli84
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 39
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf

2008 Smart Pulse
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 17:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi!

Hast du gesehen, was da als Ausgangsspannung angegeben wird??
12V/3A

Mit 3 Ampere wirst du nicht weit kommen für ein ganzen System, das sind ja 12V nur 36 Watt.
Was die Stromversorung angeht, würde ich nur was basteln, wenn man da wirklich erfahren ist. Kauf dir ein Netzteil, welches auf Anhieb funktioniert! Smile

Hardware: Großer Umbau ...


    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 18:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wäre dann aber der Ausgangsstrom Wink

Aber stimmt, den hab ich übersehen...

Zitat:
Was die Stromversorung angeht, würde ich nur was basteln, wenn man da wirklich erfahren ist. Kauf dir ein Netzteil, welches auf Anhieb funktioniert!


Dito

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 18:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das M1 liefert bei 12V sogar nur 2A und bei 5V liefert das Netzetil aus dem Link ja 5A. Für einen kleinen Rechner sollte das reichen, aber bei dir mit 2 Festplatten usw vielleicht etwas wenig. Außerdem würde ich dir nach der Frage mit dem Längstregler auch zu einem fertigen raten, wenn beim Aufbau etwas schiefgeht wirst du mit der Fehlersuche sonst warscheinlich nicht weit kommen.

Gruß Philipp



    
PoloEra
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 36
Anmeldung: 09.04.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Dortmund

1996 Volkswagen Polo 6N
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 20:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Danke für die zahlreichen Antworten, denke werde mir dann das M2 zulegen, ist für mich dann wahrscheinlich die einfachste und schnellste Lösung.

mfg Era

Hardware: s661FXm-FSN, Pentium M 740, G.E.I.L. 512 DDR, MM400, GPS/TMC

Software: WinXP, cPos, NavigatoR 2.0

    
daniel16420
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 37
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 795
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn

2005 Alfa-Romeo 156
BeitragVerfasst: So 15 Apr, 2007 20:16  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

kauf dir lieber gleich das M2 ATX, das leistet bis zu 160W und hat eine starke 12V leitung!



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6467s ][ Queries: 48 (0.2073s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com