Autor |
Nachricht |
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: So 15 Apr, 2007 19:16 Titel:
Neues nicht so aufwendiges Radio
  |
|
Hi
Ich bin gerade dabei eine neue einfachere und billigere Variante zu entwickeln.
Sie wird nicht die Möglichkeiten haben wie das Blaupunktradio, aber für die "Nur Anwender" eine gute Alternative.
Im Prinzip wird an ein normales Autoradio ein USB Anschluss gebastelt.
Der Ansatz sieht so aus.
Man nehme ein Autoradio JVC KD-G331
Dort lese ich die einzelnen Segmente des Display aus und sende sie zum PC
Die Tasten werden durch eine einfache Widerstandbrücke simuliert.
Der Vorteil an dieser Lösung ist das Radio funktioniert mit allen Funktionen und der Aufwand für die Leiterplatte beträgt ein Bruchteil vom Blaupunktradio.
Es müsste sich nur jemand finden der einen Skin und die cPos Einbindung
übernimmt.
Das Display hat 156 einzelne Segmente.
Welches davon gerade aktiv ist wird in einem Datenstrom von 20 Byte übertragen.
Liste der Anwärter.
emi1975
silver
kleiner
Zorg
joda
mail.walter
MarcelP
blackmike
Robocop1981
Atlas
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Citroen_Andre am Di 10 Aug, 2010 10:46, insgesamt 16-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
speedfreak
Manchmalposter

Alter: 38
Anmeldung: 23.02.2006
Beiträge: 72
Wohnort: Moormerland
|
Verfasst: Mo 16 Apr, 2007 21:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Das wäre natürlich eine sehr gute Alternative zu dem schon betehenden Radio.
Lohnt es sich schon nach so einem Radio Ausschau zu halten und sich evtl. eines zu kaufen?
Ich wäre sehr interessiert an dieser Lösung.
MFG Olli
|
|
|
|
|
|
|
|
Jimmy
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 14.12.2004
Beiträge: 669
Wohnort: Augsburg
2000 Ford Focus Turnier
|
Verfasst: Mo 16 Apr, 2007 23:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Andre: Genau die Idee die du da hattest, hatte ich auch schon - allerdings ist das Problem dass sich mir dann stellte, dass RDS oder ähnlich Informationen immer nur mit 12 bzw. 16 Zeichen dargestellt werden. Aber zum "nur Radio" hören reichts.
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 08:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Citroen_Andre,
den Typ für´s Skinnen des Radios hast du gefunden. Das mach´ ich! Jetzt brauchen wir blos noch jemanden, der cPos dafür anpasst.
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Marooke
Forumjunkie


Alter: 115
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 768
Wohnort: Bergisches Land
2001 Audi A4
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 11:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dass alles immer nur für ein CarOS entwickelt werden soll, dabei würden sich sicherlich mehr Abnehmer finden lassen, wenn es sich in mehrere CarOS integrieren ließe
Achja, so sieht das Radio im Original aus:
Eine Schönheit ist es ja nicht, und die blaue Diyplaybeleuchtung wird wohl auch nicht jedermans Geschmack sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 17:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Fmode kann man bei deinem Belgierradio nicht einfach ein wenig auf dem I2C lauschen und danach einen eigenen Controller einsetzen? Treiber fürs Frontend müssen ja eh geschrieben werden und dann kann man solche Dinger wie über USB Flashen usw auch gleich einbauen.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Motux
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324
1998 Audi A4 Avant
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 17:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich biete mich als Testperson an
Das Radio gibt es hier bei Ebay
und hier
und hier
also bei ebay gebraucht sehr billig
macht nur bitte vorher aus, wer welches kauft, damit die Preise am Boden bleiben
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 17:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja, wenn das nur ne I2C Bridge ist, dann braucht man die alte Firmware ja nicht. Bei einer neu Implementation würde ich auch den ganzen Handshake Kram mit der Hardware in den Controller verlagern so, dass es auf dem USB schon möglichst abstrakt ist. Am besten gleich mit Andre zusammenarbeiten so, dass es egal ist welches der Radios man anstöpselt.
Na dann mal los
|
|
|
|
|
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
Verfasst: Di 17 Apr, 2007 17:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich kann mich ja auch irren, aber genau das hat doch wal schonmal gemacht. Der hat eine ich den Datenstrom des RDS Decoders angezaft und die Daten gesendet. Und die Tasten hat er meine ich auch über Widerstandbrücken gemacht. Das hat er meine ich sogar schon bei mehreren Radios gemacht unter anderem bei einem richtig billigen aus einem onlineshop und lief auch schon alles.
Aber vielleicht liest wal ja mit und kann da auskunft geben
hier der link
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=6847&postdays=0&postorder=asc&start=120
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mo 23 Apr, 2007 14:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja du irrst dich.
Wal hatte nur den RDS Strom ausgewertet und die Tasten simuliert.
Ich decodiere die komplette Anzeige und die Tasten werden simuliert.
Am Radio braucht dann nix mehr verändert werden.
Es kommt nur noch eine kleine Platine dazu.
Ein wenig wird es aber noch dauern.
Ich muss erstmal die anderen Radios noch fertig löten.
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 24 Apr, 2007 09:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab da auch noch ein Anliege an Andre:
Wie schauts mit AF für das Radio aus?
Es wäre spitze, wenn du das noch machen könntest, bevor du dich auf das neue Radio stürzt.
Gruß Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
doubleh
Frischfleisch

Alter: 46
Anmeldung: 11.03.2007
Beiträge: 8
|
Verfasst: Fr 27 Apr, 2007 15:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Andre
Ich wäre auch an der neuen Lösung intressiert!
Kannst du den sicher sagen das du in der Richtung was machst?
Denn dann würde ich mich nach einem Radio umgucken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
|
|
|
Viano
Manchmalposter


Alter: 48
Anmeldung: 14.03.2006
Beiträge: 83
Wohnort: Eisleben
|
Verfasst: Sa 28 Apr, 2007 18:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Andre
es gehört vielleicht nicht hierher aber ich schließe mich C1500 an! Die AF Funktion für das Doppeltuner-Radio wäre wirklich wichtig. Da ich in einer empfangsschwachen Gegend wohne, wechseln ständig die Frequenzen. Das macht den Radioempfang ohne automatischen Frequenzwechsel sehr schwierig.
Gruß Matthias
|
|
|
|
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
Verfasst: So 29 Apr, 2007 09:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich glaub ihr versteht das nicht ganz richtig. Andre entwickelt nicht seine Radios für eine bestimmte Oberfläche. AFAIK hat der die ganzen Ansteuerungsmethoden offen gelegt, also jeder der das will, kann entsprechende Unterstützung für das Radio in seiner Oberfläche anbieten ... oder hab ich was verplant?
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: So 29 Apr, 2007 20:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die AF Funktion wird noch ins Radio integriert.
Ist im Moment nur eine Zeitfrage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|