Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
hoschi
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233



BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 18:15  Titel:  Welche Stecker / Klemmen
Nach untenNach oben

hi
1. was benutzt ihr eigentlich um 2 Kabel zu verbinden ? ich hätte daheim genung Lüsterklemmen. Geht das in Ordnung oder ist das zu primitiv ?

2. An manchen Stellen möchte ich auch Kabel ein und ausstecken können. Dafür würde ich standard Festplatten Stromvstecker nehmen . gut oder schlecht ?

der eine oder andere wird sich jetzt denken , ist doch scheissegal ,hauptsache es läuft , aber ich möchte halt nicht probleme mit versicherung etc bekommen falls mal irgendwas ist damit es nicht heisst: wer hat denn das da hingerotzt.



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 18:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

kommt beides drauf an was für kabel genau, welche ströme etc.



    
hoschi
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233



BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 18:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Batterie zum m2atx ,großer Querschnitt , max 20A
Mainboard zum TFT zwecks Stromversorgung

für beide Leitungen bräuchte ich passende Stecker und klemmen



    
hoschi
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233



BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 20:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hmm, keiner scheint sich damit auszukennen



    
Olli84
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 39
Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 568
Wohnort: Düsseldorf

2008 Smart Pulse
BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 23:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also grundsätzlich nutze ich bei Verbindungen, die dauerhaft sind, den Lötkolben.
Bei Steckverbindungen wird man u. a. auch im Modellbau-Bereich fündig, durchaus auch für größere Kabelquerschnitte.
So habe ich mein TFT angeschlossen.

Für das M2 hatte ich mal ein Stecksystem bei Conrad gekauft, das ging bis 20A, das war sehr solide.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen...

Gruß, Olli

Hardware: Großer Umbau ...


    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5701s ][ Queries: 48 (0.2159s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com