Autor |
Nachricht |
Archangel
Moderator

Alter: 42
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
|
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 18:49 Titel:
Soundkarte über Netzwerk nutzen.
  |
|
Tja... Ich hab mein Notebook ans Cinch Kabel für die Anlage gehängt. Und was haben wir? Massebrummen. ARGH. Ist weg wenn ich das Netzteil ab mache. Also keine fRage wo es her kommt.
Jetzt habe ich allerdings grade keinen Massefilter zur Hand und bin auch pleite.
Da aber mein Desktop sowieso läuft.... Würde ich gerne die Soundkarte von dem mitbenutzen. Gibts da irgend ne Software für "Soundcard over LAN"?
PS: NEIN Netzteil zur Anlage stecken klappt nicht. NEIN Stecker drehen (lol für jeden Strippenzieher...) auch nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
Archangel
Moderator

Alter: 42
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
|
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 19:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zitat:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Zitat:
‹ markieren ›
|
Also keine Frage wo es her kommt.
|
Durch das Schaltnetzteil!
|
*räusper* Die Anmerkung war rein rhetorisch.
Naja Shoutcast oder so hab ich auch schon überlegt. aber da bin ich dennoch vom Desktop abhängig, weil ichs aktivieren muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 19:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wollte eigentlich noch mehr Text dazu scheiben, hatte aber keine Lust
Durch das Schaltnetzteil verschiebt sich deine Masse, du hast also zwischen den beiden Geräten (Anlage + Lapotp) einen Spannungsunterschied und dadurch fließt Strom der dann stört. Entgegenwirken kannst du dem mit den obig genannten Elko im Signalweg.
Aktivieren wäre evlt. über Fernwartung intressant
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Archangel
Moderator

Alter: 42
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
|
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Als ob ich mich ned genug mit dem Thema rumprügel. Übrigends... DrayTek kannste da knicken Die Router ham n Bug. Können kein DSL und ISDN gleichzeitig halten. Selbst die Beta Firmware hat die ISDN sobald Belastung drauf kam gekappt. Nun hat Lancom eine Chance.
Aber per VPN arbeiten macht Laune.
|
|
|
|
|
|
|
|
Verschoben: Do 24 Mai, 2007 10:10 Uhr von Polo6N_CH Von HiFi <-> CAR-PC nach Soundausgabe & -anschluss |
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 24 Mai, 2007 18:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@da_user warum sollte da ein Strom fließen? Ich denke er benutzt das Notebook zuhause mit 230V Netzteil. Die sind für gewöhnlich galvanisch getrennt und haben meist nichtmal einen Schutzleiter. Da ist es völlig egal auf welchem Potential die Masse von dem Notebook ist. Solange die Audioleitung das einzige ist, was das Notebook mit der Aussenwelt verbindet.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Do 24 Mai, 2007 21:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bist du dir sicher, dass alle NB NTs galvanisch getrennt sind?
bessere erklärung?
ähm... mal ne andre Frage: in welchen Zusammenhang steht Archangels post???
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 24 Mai, 2007 21:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Klar sind die galvanisch getrennt, die haben ja normal nichtmal einen Schutzkontakt, kannst ja schlecht die Leute umbringen die mal an die Masse vom Notebook irgendwo kommen und da dummerweise gerade die Netzphase drauf liegt
Das hat nicht viel mit Archangels Post zu tun, wollte damit nur sagen das ihr nichts bekämpfen müsst, was nicht da ist. Was dann doch wieder Archangels Problem betrifft. (Er macht es ja damit er keine Störungen hat)
Zu Shoutcast und co: Du kannst einen Schoutcast oder ICEcast server auch so konfigurieren, dass du Winamp einfach erlaubst dorthin zu connecten. Den Stream kannst ja dann permanent an dem Desktop abspielen lassen auch ohne dass da etwas kommt. Dann musst du am Desktop nix machen. Aber dann hast ja trotzdem nur den Winamp Sound und nicht den kompletten Sound den deine Kiste so hergibt.
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
Verfasst: Fr 25 Mai, 2007 12:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hm, kann zwar ned viel helfen, aber mein Notebook-Netzteil hat nen Kaltgerätestecker und nen angeschlossenen Schutzkontakt. Obs aber galvanisch getrennt ist ... keine Ahnung ...
|
|
|
|
|
|
|
|
Archangel
Moderator

Alter: 42
Anmeldung: 31.10.2006
Beiträge: 914
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 03 Jun, 2007 17:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schön, aber in welchen zusammenhang steht dies mit deinem jetzigen Problem? Immerhin willst du doch daheim Musik hören und nicht in der Arbeit?
Slideshow reicht doch zum aktivieren
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
|