Autor |
Nachricht |
Seregeth
Stammposter

Alter: 44
Anmeldung: 20.08.2006
Beiträge: 278
Wohnort: Wien
2002 Lotus Elise
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 07:21 Titel:
Styrodur
  |
|
Ich habe mir aus Styrodur, oder was auch immer das ist (so ein Material um Wände zu dämmen), eine Form gebastelt. Jetzt würde ich das ganze gerne bespachteln damit es auch eine Forum bekommt.
Glaubt ihr geht das, oder ist dasd nicht möglich?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jwe297
Stammposter


Alter: 57
Anmeldung: 28.09.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Ingelheim
2002 Renault Espace
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 16:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ist möglich. Du mußt nur sehen wie Du es wieder raus bekommst.
|
|
|
|
Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS
|
|
|
|
RedBull
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 593
Wohnort: Graz
2000 Ford Focus
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 16:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hmmm...löst sich Styrodur nicht in Verbindung mit irgendner Haushaltschimiekalie auf?!?
|
|
|
|
Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler
|
|
|
|
Blackangel
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 04.02.2007
Beiträge: 331
Wohnort: Beerfelden
2002 Ford Focus
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 17:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Silikon löst styopor an aber auch nicht viel!
|
|
|
|
|
|
|
|
Seregeth
Stammposter

Alter: 44
Anmeldung: 20.08.2006
Beiträge: 278
Wohnort: Wien
2002 Lotus Elise
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 17:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das kann ruhig drinnen bleiben
wollte nur wissen ob das aneinander ein wenig hält, bzw ob sich das nicht gegenseitig auflöst
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 18:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich glaub polyester-harz löst es auf, epoxi nicht (aber ohne gewähr)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 18:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
dann wäre noch die frage, wie sich das Zeug verhält, wenn das Harz etc beim Aushärten heiß wird
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Seregeth
Stammposter

Alter: 44
Anmeldung: 20.08.2006
Beiträge: 278
Wohnort: Wien
2002 Lotus Elise
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 20:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
habe es gerade eben ein Stück von denm Styrodurteil mit der Spachtelmasse bestrichen. Es frisst sich schon ein Stück rein. Aber noch nicht wirklich bedenklich finde ich. So hält es wenigstens gleich gut und fest miteinander
|
|
|
|
|
|
|
|
fabb
Inputsammler

Alter: 38
Anmeldung: 19.11.2006
Beiträge: 46
Wohnort: Bottrop
|
Verfasst: Mo 18 Jun, 2007 22:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hatte auch überlegt das so zu machen, hab dann einen versuch damit gewagt. Mei Teststück war danach total verformt, das zeug hat sich einfach aufgelöst. Leider hatte ich sowas befürchtet: http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol .
Ich hab dann zu einem Bauschaum auf polyester-harz-basis geschwenkt. Damit einfach die Form ca. anfertigen/ausfüllen und dann zurecht feilen oder schleifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 12 Jul, 2007 21:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Styropor eignet sich nicht als Form im Gegelteil bei falschen Mischverhältnissen kann sogar eine Selbstentzündung statt finden.
eine Alternative wäre das styropor mit einer Gipsschicht (Gipsmatten) zu beschichten und das Styropor nach Möglichkeit vorm laminieren zu entfernen.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Bravo
Manchmalposter

Anmeldung: 11.08.2006
Beiträge: 57
|
Verfasst: Do 12 Jul, 2007 22:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
je nach dem was für eine form es ist einfach mit alufolie abdecken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|