Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Nova-211
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.07.2007
Beiträge: 54
Wohnort: Soest


BeitragVerfasst: Sa 07 Jul, 2007 14:19  Titel:  Altes System nutzbar?
Nach untenNach oben

Hallo zusammen,

wie ihr sehen könnt, bin ich neu hier. Ich habe auch gleich mal eine Frage. Und zwar habe ich vor mir in näherer Zukunft einen CarPC ins Auto zu bauen.

Jetzt stecke ich allerdings noch in den Grundzügen der Entwicklung und habe auch nicht allzu viel Ahnung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Ich hoffe ich bin hier auch im richtigen Thread...

Ich habe zur Zeit in meinem HomePC folgende Komponenten:

CPU: AMD Athlon XP 2000+ (mit 1281 MHz)
Mainboard: MSI KT 4 Ultra (MS-6590)
RAM: jeweils einmal
- Samsung 256 MB PC2100 133MHz
- Infineon 256 MB PC2700 166MHz
- Infineon 512 MB PC3200 200MHz
Grafik: nVidia GeForce FX 5200 mit 256 MB

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich wohl die Klamotten in einen CarPC zu stecken und mir für den HomePC neue Teile zu holen oder soll ich mir besser für den CarPC etwas anderes holen?

Da ich eh in nächster Zeit vor hatte mir ein paar neue Komponenten für den HomePC zu holen würde es sich ja anbieten die alten dann für den CarPC zu nutzen, oder? Wie schaut das denn mit der Umsetzung aus? Ist es schwierig diese Komponenten im Auto unterzubringen?

Also, kann ich die Teile einfach in ein ITX-Gehäuse basteln oder passt das nicht. Sonst würde ich mir halt einen "kleinen" Midi-Tower holen. Unterkriegen würde ich den auch schon.

Und wie sieht das mit der Stromversorgung aus? Muss ich das alte Netzteil nehmen oder kann ich auch direkt ein Teil zwischen das Mainboard und die Batterie schalten, welches natürlich auch die Stromschwankungen ausgleicht. Das Carnetix zum Beispiel oder so...

Eine Alternative wäre vielleicht mir ein gebrauchtes Notebook zu holen und dieses im Auto unterzubringen.

Was ist einfacher bzw. effektiver? Ich hoffe ihr könnt mir da etwas behilflich sein. Und bitte nicht so viele Fachbegriffe Surprised) Ich kenne mich auf diesem Gebiet noch nicht so wirklich aus Surprised)

Lieben Gruß

Hardware: XClear7, P4 2GHz, 512 MB RAM

Software: cPos mit Skin Marke Eigenbau

    
Nova-211
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.07.2007
Beiträge: 54
Wohnort: Soest


BeitragVerfasst: Mo 09 Jul, 2007 23:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kann mir niemand helfen? Bin ich eigentlich im richtigen Forum?

Wie sieht das eigentlich mit dem Stromverbrauch von so nem CarPC aus? Ich habe eigentlich keine Lust, dass alle zwei Wochen die Batterie leer ist. Wieviel Strom verbraucht hingegen zum Beispiel ein "normales" Autoradio? Nur das ich mal einen Vergleich hab...

Hardware: XClear7, P4 2GHz, 512 MB RAM

Software: cPos mit Skin Marke Eigenbau

    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Mo 09 Jul, 2007 23:16  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nova-211 hat folgendes geschrieben:
Kann mir niemand helfen? Bin ich eigentlich im richtigen Forum?

Ja, wir können dir helfen und ja, du bist im richtigen Forum. Aber scheinbar hast du noch nicht viel in die Recherche investiert, deshalb halten sich die meisten wohl erst mal etwas zurück.

Kurz gesagt, alle deine Fragen wurden hier schon 1000 Mal beantwortet.
Kuck dir einfach mal die verschiedenen Userprojekte an, welche Stromversorgungen die einzelnen User nutzen und was für PCs. Zudem steht im Wiki noch einiges, was für jeden Neuling zur Pflichtlektüre gehört.

Eine Frage beantworte ich dir: Ja, du kannst dein Board in ein MiniITX Gehäuse bauen - wenn du rings herum einige cm abschneidest Wink

Kuck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_(Computertechnik)

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Marco-1973
Stammposter
Stammposter


Alter: 51
Anmeldung: 26.11.2004
Beiträge: 328
Wohnort: Welver - das ist bei Soest in NRW


BeitragVerfasst: Mo 09 Jul, 2007 23:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

grüße nach Soest

lesen - lesen und nochmals lesen...
So wie wir das alle machen

und

die Suche hilft auch MANCHMAL

Schau Dir mal die einzelnen Projekte der anderen an. Dadurch kann man viel lernen

Und ansonsten:

ja klar könntest Du ein Teil deiner alten Komponenten benutzen...
Da führen sehr viele wege zum Ziel.

Gruß Marco



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5941s ][ Queries: 47 (0.2914s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com