Autor |
Nachricht |
Peziman
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Passau
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 21:16 Titel:
Weiss wer ob man hier Löcher bohren darf?
  |
|
Hi Leute!
Bin grad dabei eine externe Steuerung für den Car-PC zu basteln.
Damit will ich dann Lautstärke, Mute, ect steuern.
Nun will ich dazu natürlich auch eine Hintergrundbeleuchtung. Nach ein bisschen stöbern im I-Net bin ich auf das hier gestoßen.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=184084
Das ist genau das was ich suche, sogar in der passenden Größe und zu einem günstigen Preis.
Meine Frage ist nur ob ich da kleine löcher mit nem Durchmesser von etwa 3-4mm für LED's bohren kann?
Die LED's wären als Schaltzustands Anzeige gedacht und wären dann auch nur 3 Stück an der Zahl.
mfg Pezi
|
|
|
|
|
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 21:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Willst Du in die Folie reinbohren? Das geht nicht, dann geht sie kaputt.
|
|
|
|
Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse
|
|
|
|
Marooke
Forumjunkie


Alter: 115
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 768
Wohnort: Bergisches Land
2001 Audi A4
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 22:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es gibt Leuchtfolien, die sich zurechtschneiden lassen, ob das so eine ist, weiß ich nicht, würde mal auf ein paar PC-Modding Seiten schauen
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Sceezy
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 04.07.2006
Beiträge: 533
Wohnort: Burgdorf
1998 Honda del sol
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 23:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also im Grunde kann man die EL-Folien alle zerscheiden und somit auch Löcher reinbohren.
Würde aber trotzdem auf Nummer sicher gehen und sich versichern das das mit der geht.
Gruß
Sceezy
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 01:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 13:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also bei dem preis wäre es doch einenversuch wert?.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
re-vo-lution
Fingerwundschreiber

Alter: 47
Anmeldung: 05.07.2005
Beiträge: 474
Wohnort: Treuen
2000 Volkswagen Bora
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 13:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was mich etwas abschrecken würde ist die Betriebsspannung.60V is schon bissl viel fürs Auto.
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 13:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:05, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
El-Chico
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 13:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Tach!
Einfach Löcher rein und gut.
Ich habe mir mal eine Folie von Conrad zugeschnitten - ging super.
Schwächer werden die Folien mit der Zeit übrigens immer - besonders dann, wenn der Inverter (den Du zwangsläuftig brauchst!) keine "saubere" Wechselspannung liefert sondern noch kräftige Peaks mit raushaut.
Die Löcher in die Folie natürlich stanzen und nicht bohren aber das ist wohl klar.
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 19:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei meinem Tacho sind es weit mehr als 60V
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
Bin4ry
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 29.03.2004
Beiträge: 80
Wohnort: Schwelm
|
Verfasst: Mo 09 Jul, 2007 22:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Folie habe ich auch schon öfters verbaut.
Wie El-Chico schon schreibt, die kannste zerschneiden wie du möchtest, nur halt nicht den Kontakt abschneiden
Bestell dir den EL Inverter mit der Artikelnummer : 184005 - LN direkt mit und den passenden Vorwiderstand für 12V, dann klappts auch im Auto
|
|
|
|
|
|
|
|
Peziman
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Passau
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 16:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Shit!!! genau den Vorwiderstand hab ich vergessen.
Muss ich noch in der Bastelkiste stöbern ob ich was passendes finde.
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 17:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:09, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
Bin4ry
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 29.03.2004
Beiträge: 80
Wohnort: Schwelm
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 17:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@MR Action:
Der Inverter ist für 5V Eingangsspannung ausgelegt, die Boardspannung im Auto liegt allerdings zwischen 12V und 14V. Wenn du jetzt einfach diese 12-14V auf den Inverter gibst dann wird er sehr sehr warm und macht auch lustige Pfeifgeräusche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 17:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:09, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 17:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit nem Vorwiderstand kommst da echt nicht weit..
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Bin4ry
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 29.03.2004
Beiträge: 80
Wohnort: Schwelm
|
Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 18:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hmn bei mir läufts mit dem vorwiederstand problemlos, weis nicht warum man da nicht weit mir kommen soll, die inverter haben ja schliesslich nen gewissen eingangspegelspielraum, man kann sie ja schliesslich auch problemlos dimmen. aber klar einfacher ist es wenn man sich bei reichelt den 12V inverter bestellt, nur ich kauf halt immer bei conrad, da muss ich nicht bestellen sondern kann direkt hin
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
|