Autor |
Nachricht |
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 12:08 Titel:
CPos zeigt nur "searching"
  |
|
Hallo Leute,
nachdem ich mein fertig gelötetes Radio von Fabian alias "Giovanni" bekommen habe, bin ich jetzt zum Einbau gekommen.
Habe jetzt folgendes Problem.
Benutze CPos, neueste Version. In dem Radio-Programm von CPos wird mir lediglich "Searching" angezeigt und weiter passiert nichts.
Habe es sowohl schon mir einer Com-Port-Erweiterungskarte (PCI) versucht als auch mit einem USB to Serial Adapter. Comport wird auch jeweils angesprochen. Das merke ich daran, das wenn ich das Radio abstecke das Searching verschwindet und wenn ich es wieder anschließe dieses wieder erscheint. Aber wie gesagt, mehr als "Searching" passiert nicht.
Und nochwas: Habe auf der Remote-Leitung keinen Saft. Hat das vielleicht was damit zu tun. Ansonsten stimmen die Spannungen.
Wäre klasse, wenn mir einer mal nen TIP geben könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 17:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hast du das radio testprogramm schon probiert?? (zu finden im übersichtsthread)
wurde das radio nur gelötet oder auch elektrisch komplett programmiert und getestet?
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Testprogramm habe ich noch nicht probiert.
Laut Fabian wurde es programmiert und getestet.
Hatte bei ihm zumindest alles funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 19:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
dann zieh dir doch mal das testprogramm, evtl ist nur die baudrate o-ä verstellt.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Wal
Developer

Alter: 58
Anmeldung: 11.11.2004
Beiträge: 1128
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 21:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bin im Urlaub und kann dir im Moment nicht groß helfen, aber glaube gewusst zu haben das Andres Radio 2 mal 12V braucht.
Mußt du im Schaltplan mal nachschauen.
Das Testprogramm wäre auch von Vorteil.
Wal
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 21:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja die 12V dauerspannung und die zündung.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 12:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das verwirrt mich jetzt ein wenig.
Habe also einmal Zündplus (gelbe Leitung), Dauerplus (rote Leitung), Masse (schwarze Leitung). Jetzt sollte s doch so sein, dass aus der Remote-Leitung 12 Volt rauskommt. Ist ja z.B. als Einschaltleitung für ne Endstufe geeignet. War zumindest immer bei meinen Radios so.
|
|
|
|
|
|
|
|
webersens
Fingerwundschreiber

Anmeldung: 04.08.2005
Beiträge: 471
Wohnort: Stade
2002 Audi S6 Avant
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 12:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hast du vielleicht einfach nur keinen oder nur sehr schlechten Empfang?
Das "searching" kommt doch auch bei der Sendersuche.Siehst du im Display keine anderen Werte die sich verändern wie Frequenz und Feldstärkenanzeige?
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 12:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab im Schaltplan mal geschaut und von den Anschlüssen scheint wohl alles richtig zu sein.
Habe jetzt versucht das Radio-Testprogramm zu starten. Dieses sagt mir jetzt, das das Modul nicht gefunden werden kann.
War das jetzt so das dass Programm nur mit dem Com1 Port funktioniert?
Dieser ist bei mir leider belegt und umgebaut. Schaltet meine Endstufe über ComCtrl an.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 12:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
webersens:
Die Feldstärke ändert sich von 66-67 sonst nichts. Flackert halt immer zwischen diesen beiden Werten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 13:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann hast du keinerlei Empfang.
Wenn du Werte zurück bekommst,. ist das Radio auch an.
Schau mal nach deiner Antenne...
Die Testsoftware läuft übrigens nur an COM1
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 14:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Remote Leitung funktioniert wie bei allen Radios als Schaltausgang und ist für (Antennen)Verstärker gedacht.
Die Schaltung besitzt einen Kurzschluss und Überlastschutz. Beim einschalten sollten dort 12Volt anliegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 14:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie teste ich denn ob das Radio an ist? Ich habe die besagten Leitungen alle angeschlossen und wie gesagt reagieren tut es. Zumindest sehe ich das wenn ich das Radio vom Com-Port trenne. Dann ist auch das "Searching" weg.
Bei der Remote-Leitung habe ich keine Spannung.
Sagenhaft. Toll. Spitze. Und keine Ahnung
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 15:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was hast du an der Remote Leitung angeschlossen?
Also wenn nichts angeschlossen ist und keine 12Volt vorhanden sind, sollte das Radio nochmal überprüft werden.
Vielleicht steht auch der Antennenumschalter auf dem 2. Eingang.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 15:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
An der Remote leitung habe ich nichts angeschlossen. Habe nur geprüft ob 12V anliegen. Ist halt aber nicht der Fall.
Wie stelle ich den denn Antennenumschalter um?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 15:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das geht mit der Radiocontrol.
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 15:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oder du nimmst den anderen Eingang. Auf einem von beiden sollte Empfang sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Mi 22 Aug, 2007 15:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich teste das alles nochmals und werde dann berichten.
Aber an der Remote-Leitung liegt definitiv keine Spannung an.
|
|
|
|
|
|
|
|
shovel666
Stammposter

Alter: 54
Anmeldung: 22.09.2004
Beiträge: 252
Wohnort: Hanau
|
Verfasst: Sa 25 Aug, 2007 11:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo Leute,
habe also nochmals alles probiert.
Mit allen möglichen Kabeln und Adapter.
Da geht nix.
Radio-Control zeigt gar nix an.
So, und nun? Ich denke das Radio sollte nochmals gecheckt werden. Vor allem weil auf der Remote Leitung gar keine Spannung anliegt, gehe ich mal davon aus, das etwas mit dem Strom nicht stimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|