| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moinsen!
 
 
Nachdem ich mein "245km/h 7er" ( ) über den Tüv gebrachte und noch die Waschdüsen und Lüftung geflickt habe, gehts wieder los mim CarPC.
 
Allerdings möchte ich keinen ausgewachsenen HomePC in der Ersatzradmulde. 
 
Ich dachte an ein IBM Thnikpad mit 1,5Ghz und eine Dockingstation. So wie ich das mitbekommen habe, haben die Teile einen eigenen Powerbutton an dem man etwas rumlöten könnte. Mein M2/ITPS könnte ich auch verbauen, damit sollten auch stabile 12V gewährleistet sein. 
 
 
Also, 14V vom Fahrzeug an das M2/ITPS, dann weiter an ein KFZ-Ladekabel fürn Schleppie und diesen in die Dockingstation. 
 
Die Powerbuttonfuktion übernimmt dann mein ITPS oder M2. Damit wird das System schon mal automatisch gebootet. Wäre auch was feines wenn er 3h weiter läuft weil, leer saugen kanner kann er die Batterie wohl kaum und wenn das ITPS/M2 dicht macht nach 3h, läd der Akku nicht mehr und das System läuft weiter bis er platt ist. 
 
 
Hab ich irgendwas vergessen?
 
 
LG Robbie
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Torsten06 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 55 
Anmeldung: 03.08.2007  
Beiträge: 72  
Wohnort: Bochum 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
für ein Laptop solltes du eigentlich kein M2 brauchen. Da nimmt man ein Notebook-Netzteil fürs Auto. Normalerweise werden die Laptops mit 19 V versorgt, gibt aber sicher auch andere Spannungen. Mit 12V dürfte das aber nicht laufen.
 
Ich kenne das Laptop aber ehrlich gesagt nicht.
 
 
Torsten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmmm... 
 
Worum es mir halt geht, es sollte automatisch Booten und wieder herunterfahren. Das M2/ITPS muss ja nich unbedingt die Stromversorgung spielen, als Steuerung würden sie ja auch reichen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
schau Dir hier im Forum die Lösungen für den e-PC an... MacG hat hier ein schaltplan entwickelt, mit dem das alles ohne M2 funktioniert...
 
 
Christoph
 
 
P.S. Die arbeiten übrigens auch mit Notebook-Netzteilen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Guck mal auf meine Page, hab auch n Laptop verbaut!
 
 
Ach ja, ich will mehr Bilder von deiner Kiste! ^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@christophx3m
 
Hast Du einen Link? Weil bei der suche nach e-PC kommen hunderte von Treffern.
 
 
@da_user
 
Das werd ich mir heute Mittag mal in Ruhe durchlesen. Leider hab ich den Laptop noch nicht mal, aber bei dem Limit von 400€ die ich mir gesetzt habe, findet sich sicher was gescheites bei eBay
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |