Autor |
Nachricht |
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Billy hat doch auch an den Startzeiten des M2 rumgebastelt. Frag doch mal den...
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
gman.php
Inputsammler

Alter: 39
Anmeldung: 29.01.2007
Beiträge: 25
2004 Opel Corsa
|
|
Danke schonmal!
Aber mal ne ganz dumme andere Frage:
Treten die Probleme mit dem M1-Atx auch auf? SOnst hol ich mir einfach das. Soweit ich weiß, hat es nur weniger Leistung!?
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
was fragen??
beim M2 werden nur die zwei kleinen spannungen 3,3 und 5 volt überwacht, die 12V sind unüberwacht. (wie schon geschrieben wurde)
das power good signal wird mehr oder weniger im mainboard generiert (aufladung der kondensatoren) wenn die entsprechend geladen sind gibt das m2 das o.k. zum einschalten.
ich habe die probleme bei mir nicht, habe aber auch schon festgestellt das das m2 etwas schneller ist als mein altes m1 mit der 12v versorgung. trotzdem kam es bei mir beim testen ab und zu vor das ich die zeiten zu knapp gesetzt hatte und das board nicht startete.
mit dem start nach 200ms gehts problemlos.
man könnte evtl. den code so umprogrammieren das er beide power good signale abwartet dann noch eine zeit X und dann erst der power button "gedrückt" wird.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
ja beim M1 sollen die probs auch auftreten! Also gibt es nur eine richtige lösung ---> warten bis es einen pic gibt der funzt
|
|
|
|
|
|
|
|
gman.php
Inputsammler

Alter: 39
Anmeldung: 29.01.2007
Beiträge: 25
2004 Opel Corsa
|
|
hmm.... Sobald ich zuhaus bin, probier ich das aus! Kanns schon garned erwarten
Wenn das denn dann geht, klemm ich meinen Powerschalter auf Reset ^^ hab nämlich keinen Reset-Knopf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Wenn es wirklich daran liegen sollte, warum ändert ihr nicht einfach die SW im PIC?
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
hab ich was anderes geschrieben??
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ach komm Billy, das stand da eben gerade doch noch gar nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
doch, schau halt hin, den hab ich nichtmal editieren müssen.
nur lesen musste man es
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
gman.php
Inputsammler

Alter: 39
Anmeldung: 29.01.2007
Beiträge: 25
2004 Opel Corsa
|
|
So, habs mal ausprobiert, aber bei mir funzt es nicht *hheeeuuull*
Hab den CarPC angeklemmt, er lief wie immer an (Die Lüfter jedenfalls), habe dann mal 5 Sekunden, dann mal 10 und dann mal 15 Sekunden gewartet und jeweils danach den reset betätigt:
NIX
Wie lang habt ihr gewartet? Könnte ich noch ein anderes Prob haben? :S
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fellenteee
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 26.09.2006
Beiträge: 232
Wohnort: Delitzsch
2004 Volkswagen Polo
|
|
hat sich bei dir schon was ergeben?
hab das ähnliche problem werde aber erst noch am rumprobieren
|
|
|
|
Hardware: 8" TFT Touchscreen( CTF 800), M2 ATX, Slimline DVD-Bren Software: Bisher Win-XP
|
|
|
|
kerni85
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 24.06.2007
Beiträge: 4
|
|
Sodal gott sei dank bin ich nicht alleine mit dem problem!
Der einzige unterschied bei mir ist das es jetzt fast 2 Monate ohne problem lief, bis gestern bin von Leipzig richtung München etwas floter gefahren und aufeinmal wahr der tft schwarz! seither laufen die lüfter nur mehr kurz an das status LED am Mainboard leuchtet aber der PC läuft nicht mehr an!
Hab alles versucht mit normalen PC netzteil läuft alles! hab auch alle verbraucher abgeklemmt und und aber keine chance das es anläuft!
mit labornetzteil auch keine chance!
jemmand eine idee oder schon eine lösung?
Edit:
Hab gerade was herausgefunden wenn ich das netzteil manuel also sprich mit den PWR on taster direkt zum mainboard verbinde und dann mit hilfe des tasters starte geht es ohne probleme an!
nur herunterfahren tut es so halt nicht mehr wenn man den zündungsplus wegnimmt
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
So Leute ich hab mal neue Info`s
ich hatte das problem ja auch die ganze zeit.
Jetzt habe ich mir mal bei Car TFT ein neues M2 ( mit neuer Software ) geordert und siehe da ----> Das Board fährt ohne probleme hoch
Also scheint sich dort doch einiges getan zu haben!
|
|
|
|
|
|
|
|
breaz
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 09.05.2007
Beiträge: 21
|
|
Matrix hat folgendes geschrieben:
|
So Leute ich hab mal neue Info`s
ich hatte das problem ja auch die ganze zeit.
Jetzt habe ich mir mal bei Car TFT ein neues M2 ( mit neuer Software ) geordert und siehe da ----> Das Board fährt ohne probleme hoch
Also scheint sich dort doch einiges getan zu haben!
|
@Matrix
hab mein M2ATX am 23.08.07 bestellt und hab trotzdem das hier genannte Problem. Rechner fährt beim ersten start nicht hoch, nur lüfter drehen sich.
Wann hast du denn deins bestellt?
|
|
|
|
Hardware: Voom-PC mit D201GLY2, Icemat Siberia USB-Audio, Hami 8" Software: cPos
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
|
Hallo, würde mich auch mal interessieren, bitte antworte mal! Ich vermute noch ein anderes Problem, da ich auch seit geraumer Zeit ähnliche Probleme habe!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PhreakShow
Stammposter


Alter: 38
Anmeldung: 18.08.2005
Beiträge: 305
Wohnort: Augsburg
|
|
Hätte da noch ne kleine Frage zum M2...
Kann ich in das M2 den µC ausm M1 packen und umgekehrt, um die vom M1 bekannten Ein- und Ausschaltzeiten zu übernehmen?
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von PhreakShow am Mi 12 Dez, 2007 02:11, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ich kenne das M2 nicht weiter, aber für das M1 gibt es die Sourcen zum PIC. Im Source File steht oben die Pin Belegung drin, wenn Du das auch fürs M2 bekommst könnte man das direkt vergleichen.
Imho war das sogar die gleiche SW, was ja dann aber nix bringen würde, wenn Du die PICs tauscht (das weiß ich aber auch nicht genau)
EDIT: Zumindest bei cartft für der Link vom M2 Source zum M1 Source, scheint also wirklich gleich zu sein somit auch die µCs tauschbar
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|