| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
ex4xx1on 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 16.04.2007  
Beiträge: 155  
Wohnort: Grafenberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich wollte mal einen Testbericht vom MusicFly schreiben, da hier einiges negatives und positives über die FM Transmitter geschrieben worde ist, 
 
und wollte klar stellen was das teil kann was es überhaupt macht und ob 
 
es als alternative zum aux in taugt... 
 
 
Den MusicFly habe ich für rund 20Euro beim Conrad in Stuttgart erworben, 
 
(die weisse version kostet 10Euro mehr, was ich leider nicht verstehe da 
 
sie total gleich sind)... nun zum Produkt selber: 
 
 
  
 
 
Produktbeschreibung des Herstellers: 
 
Mit dem MusicFly "fliegt" Ihre Musik drahtlos von MP3-Playern, Walkman oder CD-Porti zu Ihrem Autoradio. Das Audiosignal wird auf den Miniatursender des MusicFly aufmoduliert und dann per Funk zum Autoradio übertragen. Die Frequenz für den Radioempfang ist dabei frei wählbar. 
 
 
Die Stromversorgung des MusicFly erfolgt über den Zigarettenanzünder-Adapter oder im Batteriebetrieb bei 30 Stunden Dauersenden mit nur einer Batterie. 
 
 
Frequenzbereich: 87,5 ~ 107,5 MHz (6 Speicher) 
 
Sendeleistung: 50 nW 
 
Modulationsart: FM (F3E) 
 
Audio Frequenzbereich: 20Hz ~ 15 KHz 
 
Kanaltrennung: 40dB 
 
Externe Stromversorgung: 12-24V 
 
Batterie: 1 x AAA Alkaline 1,5V 
 
Stromaufnahme: 40 mA 
 
Betriebszeit: ca. 30 Stunden 
 
Temperaturbereich: -10 ~ 50 C° 
 
Abmessungen: 70 x 32 x 23 mm 
 
Gewicht: 25g 
 
 
Lieferumfang: 
 
UKW Sender, Batterie, Zigarettenanzünder-Adapter,Schutztasche, Adapter für 2,5 mm Stecker. 
 
 
 
 
Der Test 
 
So nun vom aussehen ist das teil wirklich sehr klein und auch einfach zu bedienen, einfach die Batterie einlegen, einen "leeren" Radiosender einstellen und auf dem Musicfly die gleich frequenz einstellen, so habe ich 
 
das verstanden und es funktioniert auch. Am anfang hat man einen rauschen, und man sollte einen passenden platz am besten in der nähe 
 
der autoantenne finden. Und mich hats fast umgehauen, also die quali von der musik ist echt gut, man hat zwar ein leichtes rauschen aber das bekommt man mit ein paar tricks fast komplett weg. 
 
 
Behalten?? 
 
Für mich ist der MusicFly nur eine zwischen Station, werde erst nächstes 
 
Jahr eine richtige Anlage in mein Auto bauen, da alles gerade in den CarPc 
 
geflossen ist, doch sonst für den Preis optimal!. Ich bin gerade noch dabei ein Tutorial zum Mod zu schreiben, mit dem man den minimalen empfang optimieren kann  
 
 
 
 
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt. In der richtigen Reihenfolge ergeben sie die magische Formel zu Verwandlung von Wasser in Wein..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
ex4xx1on 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 16.04.2007  
Beiträge: 155  
Wohnort: Grafenberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So nun zum Mod, was ich damit erreichen will ist glaub klaro  
 
ich finde die sendeleistung einfach zu klein... Bei mir hats
 
was gebracht, zwar wenig aber es funktioniert   
 
 
 
Schritt1:
 
 
Den dnt MusicFly öffnen (garantie ist dann wech^^), unter 
 
dem batterie deckel ist eine schraube die einfach rausdrehen,
 
schon kann man mit dem nagel drunter gehen am rand,
 
und man hat nun zwei hälften in der hand (das ging mehr wie 
 
einfach:)). Ich habe nun ein 4 adriges telefon kabel genommen
 
und die enden einfach zusammen gelötet.
 
 
 
 
Schritt2:
 
 
Man bohrt einfach ein kleies löchle am linken rand des MusicFly,
 
damit hat man nen schicken ausgang und noch genug platz übrig.
 
Vorsicht nicht zu weit rein bohren, gell  
 
 
 
 
Schritt3:
 
 
Nun nehmen wir uns die Platine vor, man kratzt einfach aussen
 
am linken oberen teil ein stück frei, und lötet das kabel einfach
 
da dran. damit hat man nen grooooßes masse stückle
 
 
 
 
 
 
Schritt4:
 
 
Nun baut mann wieder alles zusammen und schon hat man ne
 
kleine antenne gebastelt. Jetzt kann man das ganze noch auf eine Rolle
 
wickeln und festbinden und fertig   Das ganze einfach dann über den
 
Musicfly schieben und *freu* wir sind fertig!
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die Anpassung der Endstufe an die Antenne stimmt aber jetzt nicht mehr. Im extremfall zerlegts deine HF Endstufe, was aber unwahrscheinlich ist bei der geringen Sendeleistung. Hast Du denn eine Verbesserung festgestellt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
dridders 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 19.02.2007  
Beiträge: 1268  
Wohnort: Weidenbach 
  1997  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also wenn er das wie beschrieben angeloetet hat, dann wohl eher nicht, denn was nuetzt es wenn man die Masse auf ein Kabel fuehrt? Wenn dann haette er sich wohl eher die integrierte Antenne suchen sollen... und dann ein Kabel nehmen das zumindest mal von der Laenge her auf die Frequenz abgestimmt ist... denn viel hilft nicht zwangsweise viel.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Polo6N_CH
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 27.09.2004  
Beiträge: 1575  
Wohnort: Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
*g* das letze Bild sieht irgendwie lustig aus  
 
 
Danke auf jeden Fall für den Bericht!
 
 
ps: ich selbst hab auch nen FM Trasmitter. Auf meiner Platine hat es ne Spule. Ich dachte eigentlich, dass die Spule fürs "senden" dient, und dass man diese vergrössern müsse? Mir ist nicht klar, warum durch ein einfaches "vergrössern" bzw verlängern der Masse einen Vorteil für den Empfang entstehen sollte? 
 
 
grüsse,
 
 
polo6n_ch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
ex4xx1on 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 16.04.2007  
Beiträge: 155  
Wohnort: Grafenberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das verlängern an der masse war nur ein test   es hat zwar was gebracht aber es ist minimal, aber es hat was gebracht ^^ die spule habe ich auch drauf, werde morgen mal weiter testen ob das vll einen unterschied macht wenn ich es an die spule halte, das aber dann morgen  
 
also die sendeleistung ist im 0,000 bereich irgendwo, da geht glaub nix kaputt  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
lord_helmchen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 55 
Anmeldung: 23.06.2010  
Beiträge: 1  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
*thread aus der versenkung hol*
 
 
Klappt man das Display hoch findet sich auf der rechten Seite (unterhalb der rechten LED) ein Transistor. An dessen rechtem Pin lässt sich das Signal anzapfen.
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |