Autor |
Nachricht |
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Danke!!!
Somit wird mein kleines Projekt doch noch schneller fertig als geplant.
- Endlich DVD/TV/usw. mit meinem Original BMW-Klappmonitor -
Gruß
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
dridders hat folgendes geschrieben:
|
Ja, mach nur, wird zwar dauerhaft laufen da er sich Masse z.B. ueber Chinchleitungen und sonstiges holt... aber das hat sich vermutlich nach kurzer Zeit erledigt wenn die entsprechenden Leiterbahnen im Geraet durch den hoehen Stromfluss abgeraucht sind.
|
Uuuups - also doch keine so gute Idee?!
|
|
|
|
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
|
Jein.
Normalerweiße sind die Geräte dagegen abgesichert.
Sauberste Lösung ist natürlich immer Plus schalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Nix abgesichert. Das originale Zeug vom Hersteller ueberlebts vielleicht (aber auch da kanns sein das es nicht ausgeht wenns net dafuer designed ist), aber spaetestens beim Nachruestzeug ists damit aus. So mancher Nachruestkram haelt wohl nichtmals die Grundanforderungen ein, naemlich nicht in Flammen aufzugehen. Und selbst das Originale Zeug vom Hersteller muss es nicht ueberleben, es darf nur nicht die Sicherheit gefaehrden waehrend es zerstoert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Wenn das alles also nicht zu empfehlen ist, warum nimmt dann der bekannte Hersteller Dietz diese Lösung? Mein Interface muß gegen Masse geschaltet werden um aktiviert zu werden.
Gruß
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
|
@ dridders: wie wir schon pn`t haben.
Geb dir bei billigen Taiwan zeug recht. Ok
Aber generel nicht. Wenn ein "Ordnungsgemäßes E Prüfzeichen" hat, darf sowas nicht passieren.
Wenn du schaust was allein bei den Japanern alles über Masse läuft da langst dir ans hirn.
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Weil es so designed worden ist. Hier wird dann vermutlich auch lediglich der Schalteingang auf Masse gelegt, a la Tel-Mute, waehrend das Geraet permanent Versorgungsspannung und Masse anliegen hat. Die Masse ist somit nur ein Signal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
dridders hat folgendes geschrieben:
|
Weil es so designed worden ist. Hier wird dann vermutlich auch lediglich der Schalteingang auf Masse gelegt, a la Tel-Mute, waehrend das Geraet permanent Versorgungsspannung und Masse anliegen hat. Die Masse ist somit nur ein Signal.
|
Da kannst du recht haben, da das Interface im Kabelbaum nur dazwischengesteckt wurde. Navi usw. funktioniert auch bei ausgechaltetem Interface was soviel bedeutet, daß + und Masse durchgeschleift werden.
Also heißt es nun, irgendwo im Kofferraum Zündungsplus suchen und dies verwenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Gibt es auch eine Möglichkeit das Interface über meinen DVD-Player laufen zu lassen. DVD-Player wird über Fernbedienung ein- und ausgeschaltet, dabei soll das Interface das (Masse-) Signal bekommen und gleichzeitig einschalten.
Gruß
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
|
1. Vergiss nicht, dass dein DVD Player auch im Stand by Strom zieht.
2. Hast du am DVD Player irgendwo nen ausgang. Denk mal nicht.
3. Nimm doch ein 2tes Relais das du hinter das Stromstoß klemmst und damit schaltest du Plus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Kann ich da das gleiche Relais verwenden verwenden?
|
|
|
|
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
|
Nö da nimmst ein stink normales relais, wo plus dran hängt und mit masse bringst es zum schalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ich finds immer wieder erstaunlich wie wenige Autos aus dem Forum hier brennen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
philipp_c hat folgendes geschrieben:
|
Ich finds immer wieder erstaunlich wie wenige Autos aus dem Forum hier brennen...
|
Dann schreib´mal, wie du das machen würdest - bin für jeden Tip dankbar.
Zur Info:
Meine vorhandenen Geräte sind keine Billigprodukte, haben alle ein Prüfzeichen und sind fürs KFZ konzepiert.
Gruß
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
dridders hat doch schon geschrieben warum man da nicht Masse schalten darf/kann. Und wenn die zB die Audio Masse mit GND verbunden ist kann man das Gerät dagegen auch nicht schützen.
|
|
|
|
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
|
Das Thema ist doch längst abgehackt
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
|
Aber ein zweites Relais wie Blue Case geschrieben hat, sollte doch gehen.
Aus Sicherheit habe ich mal meinen Service-Techniker angeschrieben, der mir mitteilen soll, wo ich Zündung+ im Kofferraum vorfinde. Dies sollte die sicherste Methode sein.
Gruß
Ti-
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Ich glaub Phil gehts da mehr ums Allgemeine, wie vielfach Leute ohne den geringsten technischen Hintergrund die gefaehrlichsten Dinge versuchen wollen, sozusagen "Tscheche" in Kleinformat. Es gibt ja einiges mehr zu beachten als nur die richtige Leitung zu schalten, sondern auch Dimensionierung der Kabel, Isolierung, Auswirkungen aus dem Bordnetz und auf das Bordnetz, oder auch so Sachen wie "loeten, schrauben oder quetschen und die Folgen des jeweiligen".
E-Pruefzeichen: drauf gepfiffen. Mein CTF-700H hat auch ein "E-Pruefzeichen". Ein umkringeltes E. Nirgends auf dem Geraet ist die Pruefnummer oder auch nur das pruefende Land erwaehnt wie es Pflicht waere. Es ist also voellig unklar ob das Ding ueberhaupt geprueft worden ist, und wenn ja nach welchen Richtlinien. Hilft mir ja nicht viel wenn ein Monitor fuers Auto als Waschmaschine fuer Hausgebrauch geprueft wurde. Pflicht ist unter gewissen Voraussetzungen die Pruefung gemaess EMV-Richtlinie (genaue Nummer weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf). Also nicht einfach eine E-Pruefung, sondern eine ganz spezielle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|