Autor |
Nachricht |
Beatzler
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Nähe HH
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 22:03 Titel:
USB-Tastatur Multifunktionstasten umlöten
  |
|
Huhu,
also folgendes: ich habe mir gedacht ich löte mir eine USB Tastatur mit bereits integrierten Multimediatasten um ( Lautstärckeregelung next stop usw. usw.) soweit ja alles schön und gut....
ich mir nun bereits 2-3 Tastaturen organisiert und angeschaut nur sind überall an den Multimediatasten auch nur diese Folienkontakte wie auf den normalen Tasten ( Buchstaben) kennt jemand ne USB Tastatur wo diese Multimediatasten nicht über folienkontakte sondern über Taster etc. geschaltet werden?
Hat jemand ne andere möglichkeit / idee wie ich über USB eine solche Steuerung hinbekomme .... ( Ohne mir gleich nen Controller zu programmieren und das verhältnis zum Preis sollte auch stimmen)
Mfg and thx Beatzler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Giovanni
Forum-Veteran

Alter: 37
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 22:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
du kannst doch aus nem folienkontakt nen normalen taster machen?
das sind doch meistens diese leiterbahnen, die im kreis umeinander laufen. einfach kabel anlöten und mit dem taster verbinden
|
|
|
|
|
|
|
|
DenK
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 01.10.2006
Beiträge: 106
Wohnort: Biberach (BW-Süd)
1997 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 22:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus,
Du könntest dir ein billiges Joypad kaufen und dort deine Tasten anlöten.
Dann kannst du z.B. mit der Software Joytokey die Eingaben vom Joypad in Tastendrücke oder andere Funktionen umwandeln.
Du kannst mal in meinen Projektthread schauen (unten ist ein Link), dort sind ein paar Bilder zu der Geschichte drin.
Edit: Du könntest auch versuchen die Leiterbahnen in der Kunststofffolie zu verfolgen. Die müssten direkt zu der Platine in der Tastatur laufen. Dort kannst du dann bequem etwas anlöten und hast nicht das ganze Foliengefummel mit dran hängen.
Grüße,
Dennis
|
|
|
|
|
|
|
|
Beatzler
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Nähe HH
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 23:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Huhu,
danke für eure schnellen und hilfreichen antworten !
das mit dem Joypad und der Software werd ich mir ma angucken danke!
Zu der Tastatur ... nunja das ist schon klar das man die einzelnen Tasten nachverfolgen kann nur läuft das ganze ja in irgend ner matrix oder sowas zusammen.... und machen die das den net auch über die latzenzeiten ( Laufzeiten) oder wie läuft sowas ab ?
Mfg Beatzler
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 23:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
guck dir mal den Controler von der Tastatur an....dann mußt du nur messen welche der dort abgehenden Kontakten zu den gewünschten Tasten geht....so mußt du nicht die ganze folie inc Tastatur irgendwo verschanzen. So habe ich das zumindest bei einer älteren PS2 Tastatur gemacht für mein damaliges Mediacenter.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Beatzler
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Nähe HH
|
Verfasst: Mi 07 Nov, 2007 23:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hey ho,
mhh okay das hört sich echt easy an....
@ Denk
Hab mir das gradmal mit dem Joypad angeguckt ... das ist echtma genial geworden direkt im lenkrad und alles schön sauber und ordentlich ! Respekt !
Ist das wirklich so einfach ? einfach irgend ein Joypad nehmen mit Tastern ausstatten und das ganze den mit der besagten software nach wunsch einstellen ( Start Stop next mute usw.!?=?)
@ Datenflo
mhh also läuft das ganze nicht über laufzeiten etc.? aber auf der folie sind ja mehrere Tasten hinteranander geschaltet .... wenn ich nun einfach direkt an den Controller taster anlöte an die entsprechenden kontakte wie will er den noch unterscheiden welcher taster das ist ? Klappt das echt so einfach ?
Mfg Beatzler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DenK
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 01.10.2006
Beiträge: 106
Wohnort: Biberach (BW-Süd)
1997 Citroen Xantia
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Do 08 Nov, 2007 00:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Joypad ist wirklich total easy, hab ich auch so gelöst (link unten). Ansonsten lässt sich mit der oben beschriebenen Methode über die Leiterbahnen auch ne Tastatur missbrauchen. Für Latenzzeiten fließt der Strom viel zu schnell
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Beatzler
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Nähe HH
|
Verfasst: Do 08 Nov, 2007 21:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hey ho,
mhh wenn dat echt so einfach ist mit der andere Software werde ich mir das denke ich mal auch so bauen ... die Tastatur werd ich mir Trotzdem nochmal angucken und ma ausprobieren ob dat so klappt !
Mfg and big thx Beatzler
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 09 Nov, 2007 20:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei mir war es auch so wie denk beschrieben hat.
also recht einfach
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|