Autor |
Nachricht |
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
|
Und bekommen die Leute, die es bis jetzt noch nicht 100%ig geschnallt haben wie ich, noch Bilder zu sehen?
Oder heisst es hier jetzt try and error?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
|
Ein Tip für alle die auch so ein leichtes flimmern haben, bevor ihr da irgendwelche Kabel auf Masse legt versucht mal bei den Einstellungen, wo man die Auflösung verstellen kann, auf Erweitert klicken und dort eine andere Hertz Zahl auswählen. Bei mir war dort 56Hz und ich hatte leichtes flimmern, jetzt habe ich es auf 72Hz gestellt und das flimmern ist komplett weg.
Falls es bei euch nicht Hilft könnt ihr ja immer noch was mit der Masse machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Das mit der Bildwiederholungsfrequenz habe ich schon versucht klappt leider nicht.
Muss ich dann jeden Stecker einzeln noch an masse legen? Oder wie ist das gemeint.
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Welche Leitungen muss ich jetzt an die Masse legen?
Habe dieses flimmern immer noch nicht weggekriegt.
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Hat denn keiner von euch einen tip für mich?
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
|
naja scheint zu schwer paar Bilder zu machen, oder es wirklich verständlich zu erklären, z.b. mit ner Zeichnung. Schade eigentlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Normal nimmt man da Kabel die man direkt an das PC-Gehäuse und/oder an den VGA-Stecker am TFT (am Sechkant für die Steckerschrauben an der Buchse) anschraubt und mit dem anderen Ende an einen Massepunkt am Auto.
|
|
|
|
|
|
|
|
Apollo13
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 16.07.2007
Beiträge: 85
|
|
normalerweise ab die "boardblende" also das stück blech das hinten die ports abdeckt - da sind so federbleche mit ausgestanzt die einen kontackt der blende mit dem board herstellen - normalerweise für emv schutz - aber sollte auch bei dir gehen.
MacG´s version davon ist aber auch gut - sprich nahezu das gleiche
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich das Gehäuse auf masse legen. Also ein ende vom Kabel an Gehäuse und das andere an masse.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Richtig verstanden
|
|
|
|
|
|
|
|
Andrew
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 24.08.2007
Beiträge: 47
|
|
@ MacG
du sprichst davon das Gehäuse auf Masse zu legen. Was meinen den die anderen mit dem Stecker vom Netztel? Bei mir kommt es noch dazu dass durch die Lautprecher die Festplattengeräusche sich als Störung bemerkbar machen. Denke dass es nicht mit VGA auf Masse behoben ist. Hast du da vielleicht ein Tipp?
@maxego
Hast du das mit VGA auf Masse ausprobiert? Hats was gebracht?
Gruß Andrew
|
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Habe es leider noch nicht versucht. Habe keine zeit gehabt. Werde aber am wochenende auf jeden fahl versuchen. Werde dann das Ergebnis melden.
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Soundprobleme ist wohl wieder was anderes, könnten damit aber auch behoben sein. Einfach mal ausprobieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
So habe jetzt das Gehäuse an masse angeschlossen. Leider ohne den gewünschten erfolg. Was kann ich noch ausprobieren?
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
Andrew
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 24.08.2007
Beiträge: 47
|
|
Das finde ich ganz merkwürdig ds keiner hier vernünftig berichten kann was und wie man machen könnte um die ätzenen Masseschleifen zu beseitigen! Es gibt doch bestimmt genug Leute hier die Erfarung damit gemacht haben. Dann könnte man das Ganze im FAQ oder im Wiki Bereich reinstellen, denn es wird noch gunug Leute geben die damit Problemme haben werden.
Ist nicht böse gemeint, nur eine Bitte euer Wissen zu teilen!
Gruß Andrew
|
|
|
|
|
|
|
|
Apollo13
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 16.07.2007
Beiträge: 85
|
|
naja vermutlich haben die, "die ahnung haben" beim einbau sauber gearbeitet und so von vorn herein kein problem mit massestreifen.
aber streifen deuten auf eine frequenz hin - helfen könnten kondensatoren - ein "normalen" 1f (powercap) und ein kleinerer den man mal ausrechnen müsste parallel.
aber beim auto und störungen werden euch nur sehr wenige geziehlte hilfe leisten können - selbst wenn das auto vor ort ist kann es eine laaaaange suche werden.
es kann z.b. ein leicht defecktes zündkabel einstreuen oder der wiederstand von kerzenstecker ist platt....etc......da gibts soo viel...
hast du mal versucht den monitor mit einer externen spannung zu versorgen - also nicht vom bordnetzt?
die richtige frequenz vom monitor eingestellt - sowohl am pannel als auch im treiber? nicht nur horizontal auch vertikal! <-ich vermute mal daran könnte es liegen
gruß apollo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
Ja habe das TFT mit einem Externen Netzteil versorg und da war kein flimmern zusehen. Habe die Bildwiederholungsfrequenz im Windows eingestellt. Also unter Monitor Eigenschaften. Wie kann ich denn das mit Treiber einstellen? und wie Vertikal?
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
So habe gerade ein Notebook an das TFT angeschlossen kein Flimmern. Das muss also an der masse liegen.
Nur wie kann ich es beseitigen?
Ich weis ich bin lästig aber ich will das Problem beseitigt haben.
Hat den keiner mehr ein tip?
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
Apollo13
Manchmalposter

Alter: 55
Anmeldung: 16.07.2007
Beiträge: 85
|
|
erstell dir mal eine mon.inf mit powerstrip - und zwar nur mit einer auflösung (der richtigen für deinen) sonst nix - höchstens noch der niedrigsten standard.
welchen voltbereich schaft dein tft? manche schaffen 10-16v - wenn deiner das kann dan geh mal direckt ans bordnetz - evtl. noch mit ner cap dazwischen.
wenn das nichtr gehen sollte brauchst du einen "trenntrafo 12v auf 12v" der isoliert die spannungen voneinander.
gruß apollo
edit: also wenn du mit externer versorgung keine streifen hast - liegt es an deinem auto!
wie alt sind deine zündkabel - oder auch die entstördrosseln def - da gibt es jetzt verdammt viele möglichkeiten.
wirklich helfen kann dir nur ein carhifi profi - die sollten sowas recht schnell finden können - betonung auf profi nicht möchtegern profi.
|
|
|
|
|
|
|
|
maxego
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 14.04.2006
Beiträge: 41
|
|
das mit powerstrip werde ich versuchen.
Das TFT war zuerst direkt am Bordnetz dran da war das Flimmern noch schlimmer. Es Flimmert wenn der Motor aus ist. Wenn ich das Auto starte bleibt das auch so, wird also nicht schlimmer. Ich glaube nicht das das an den Zündkabeln liegt. Oder täusche ich mich da?
Gruß
maxego
|
|
|
|
|
|
|
|
|