Autor |
Nachricht |
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:00 Titel:
Ein/Aus Steuerung für PC
  |
|
Hallo,
Möchte mir gerne ein Steuerung für mein CarPC bauen, die den Rechner startet wenn ich die Zündung anmache(12V Remote) und wenn ich die Zündung wieder ausmache(0V Remote) die den Rechner wieder runterfahren soll.
D.h der Taster am PC muss 1x kurz betätigt werden(ersetzt durch ein Relais) wenn die 12V anliegen und wenn sie nicht mehr anliegen, dann soll der Taster wieder betätigt werden(ersetzt durch ein Relais).
Ist sicher mit einer Logik zu lösen.
Kennt einer von euch vielleicht soein IC das diese Funktionen ausführt?
Oder habt Ihr vielleicht ne andere Idee?
Und ein fertiges 12V Steurungs-Netzteil für CAR-PC möchte ich nicht haben.
DANKE!
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
warum willst du das Rad neu erfinden?
benutz bitte die Suche...da werden sie geholfen
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn man auch was finden könnte!?
|
|
|
|
|
|
|
|
g0oFy
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 05.09.2007
Beiträge: 104
Wohnort: Zwickau
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kauf dir einfach das M2.
Auch wenn du geschrieben hast das du kein fertiges möchtest, so ist das doch die einfachste und beste möglichkeit!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn man nicht weiß nach was man suchen sollte ist das wirklich schwer, da hast du recht. Besonders, weil das Ding irgendwie jeder anders nennt.
Leider weiß ich derzeit auch keine Schaltung aus dem Stehgreif, aber werkel doch einfach mal ein paar Projekte durch, evtl. findet sich da was, und wenn nicht hat vielleicht bis dahin hier schon wer was gepostet.
Ach ja: warum darfs denn kein komplettes Netzteil ála M2ATX sein?
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
weil mir soein teil einfach zu teuer ist.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 20:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
viel günstiger wirst du wohl an kein Netzteil kommen, mit einem sparsamen Rechner kriegst du mit etwas Glück ein gebrauchtes M1,schau mal bei ich verkaufe nach, da ist glaube ich sogar z.Zt. eins im Angebot.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Rico88
Inputsammler


Alter: 37
Anmeldung: 12.01.2007
Beiträge: 48
Wohnort: Beschendorf
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 21:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Wenn du das ganze über einen IC durchführen willst, dann würde ich mir überlegen, was du noch alles realisieren willst. Denn so nen IC kann ja noch viel mehr.
Bei meinen Car-Pc habe ich dein NT von Cermy verwendet. Dieses besitzt zwar schon die Ein- und Ausschaltautomatik, jedoch ist diese nicht zuverlässig. Habe also ein Programm für nen PIC16F84 geschrieben, das beim Starten des Autos (Zündpuls vorhanden) einen Schalter abfragt. Ist dieser Zustand auf "Ein" so startet dieser das NT und 1sec später wird ein Relais geschaltet, über das der Rechner gestartet wird. Aus den 5V die auf dem MB des Rechners zur verfügung gestellt werden frage ich ab, ob der Rechner wirklich hochläuft. Ist das nicht der Fall, so wird ein erneuter Startversuch vorgenommen. Fällt der Zündpuls weg, so fährt der Rechner runter. Ist dieser abgeschaltet, so schalte ich des NT ab. Um das abschalten hinauszuzögern (z.B. an einer Tankstelle) so brauche ich nur einen Taster betätigen, der den Rechner nach abgeschalteten Motor noch 7min weiter laufen lässt. Bin ich bis dann noch nicht wider am Auto, so fährt der Rechner herunter um die Batterie zu schonen.
Also, so nen IC kann mehr, wie du willst. Darum würde ich mir auch Gedanken machen. Denn du willst ja auch, das alles zuverlässig läuft. Du willst ja nicht das Auto mehrfach starten müssen und hoffen, das der Rechner hochläuft.
Wenn du Hilfe brauchst kann ich gerne helfen.
|
|
|
|
Hardware: HP-ePc 1000MhZ, 512MB-Ram, 7" Lilliput Touchscreen Software: Windows XP home Sp2, CPOS
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 23:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei einem IC würde ich evtl. auf soetwas setzen: www.microsps.com bis auf die Bauteilkosten Freeware.
Aber: was machst du mit so einer Steuerung ohne Netzteil?
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: So 09 Dez, 2007 23:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja, vielleicht sollte er mal sagen womit er den PC betreibt, dann gäbe es vielleicht ganz simple Lösungen.
Und wenn nimmt man natürlich einen AVR und keinen PIC oder ne MicroSPS
|
|
|
|
|
|
|
|
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 15:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
Danke für die Antworten!
Ich habe ein normales PC Netzteil und einen Spannungswandler.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 16:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Damit hab ich es früher auch gemacht. Für Tipps und/oder Hinweise unten steht ja meine ICQ nr
|
|
|
|
|
|
|
|
seng
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 02.12.2007
Beiträge: 14
|
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 17:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ganz einfach:
Aus dem mp3car.com Forum:
(Siehe Attachment)
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: So 16 Dez, 2007 00:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
OK ich glaube ich werde mir soein M2 ATX mal kaufen.
Danke für Tipps und Antworten.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 16 Dez, 2007 16:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es läuft bei den meisten auf ein M2ATX raus. Ausnahme bilden eigentlich nur die "Laptop-User"
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
|
tha-paul
Forenbesetzer

Alter: 36
Anmeldung: 24.01.2007
Beiträge: 443
Wohnort: Giengen an der Brenz
|
Verfasst: So 16 Dez, 2007 19:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich werde dir auch das M2ATX empfehlen, habe es hier gebraucht im Forum gekauft (Schau mal bei "Verkaufe" da gibts hin und wieder recht billig eine zu ergattern) hatte damals 50 Euro bazahlt und muss sagen bin total begeistert von dem Teil!
|
|
|
|
|
|
|
|
paul van laxx
Frischfleisch

Alter: 40
Anmeldung: 09.12.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 00:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jop..
Im mom gibt es da nichts..... aber ich werde mal schauen.
Wenn einer noch einen übrig hat, kann sich ruhig melden.^^
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
|