Autor |
Nachricht |
billion
Frischfleisch

Alter: 48
Anmeldung: 04.08.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 00:47 Titel:
Wo bringe ich am Besten die Erdung an? 12.12.2007
  |
|
Hallo ihr Profis,
Ich habe lange gesucht, aber zu meiner absolut banalen Frage nichts gefunden. Ein Automechaniker riet mir davon ab, das zweite Kabel für den CarPC direkt an den entsprechenden Pol der Batterie zu hängen, sondern an die Karosserie, als "Puffer".
Jetzt habe ich nur das Problem, daß ich in meinem Innenraum kaum einen solchen Zugang zur Karosserie finde (Corsa b, 250 000 km ). Wo finde ich im vorderen Teil des Cockpits eine geeignete Schraube o. Ä. zum Erden?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 00:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Warum hat er davon abgeraten? Direkt an die Batterie zu gehen ist meiner Meinung nach immernoch der sauberste und beste Weg.
An die Karosse zu gehen is halt einfacher.
Wo genau du bei einem Corsa nen Punkt findest weiß ich net, aber kuck doch z.B. mal bei den Schrauben, mit denen die Gurte oder die Sitze befestigt sind. Die sind normal sehr massiv und in tragenden Teilen des Autos verschraubt
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 01:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich würde auch direkt an die Bat gehen.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
daywalker-x


Manchmalposter

Alter: 117
Anmeldung: 28.11.2007
Beiträge: 92
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 06:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich als alter Opel-"Fanatiker" kann dir sagen, dass du ruhigen Gewissens an die Befestitungsschrauben der Rückbank gehen kannst, solange du alle betroffenen Teile vom Lack befreist. Und damit meine ich auch die Halterung selber. Von ALLEN Seiten
Jedoch solltest du dann auch ein gleich groß dimensioniertes Kabel vom Minus-Pol zur Karosserie einbauen. Denn was bringt dir das C-Rohr hinten, wenn der Hydrant nur einen Gartenschlauch-Anschluss hat ?
Das Massekabel nach Vorne ziehen würde ich erst machen, wenn es extremste Störgeräusche gibt, aber DAS kannste ja im auftretenden Fall immer noch machen Also erstmal den Aufwand so gering wie möglich halten.
Aber zum Thema Durchgang ? Wo hast´n das Powerkabel durchgelegt ? Beim B-Corsa kann man doch hinterm Handschuhfach wunderschön Kabelverschraubungen hinsetzen in allen Größen. Würde ich auf jeden Fall jedem Durchgequetsche vorziehen.
Bei meinem Astra G habe ich ebenfalls gebohrt und die Kabels aus´m Motorraum sauber über solche Verschraubungen in den Innenraum verlegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 09:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Erdung bringt man, wie der Name schon sagt an besten in der Erde an, geeignet sind dazu je nach Strom Stab-, Ring-,.... - erder
Wie schon gesagt, die Masse bringst du tatsächlich am besten an der Batterie an:
- Du weißt 100%ig was liegt, was man von ner Karosserie nicht sagen kann (u. U. geklebt)
- Vorbeuge gegen Störgeräusche - lieber die Arbeit einmal ordentlich machen, als hinterher dann doppelt.
- ...
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 10:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn ich das richtig verstanden habe sucht er ja vorne einen Befestigungspunkt. Und da ist sind es bis zur Bat ja nur ein paar cm mehr wie wenn er da irgendwo einen Befestigungspunkt findet.
Bei meinem Astra bin ich auch an die Karosserie gegangen und zwar an die Schrauben der Grutschnapper.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|
billion
Frischfleisch

Alter: 48
Anmeldung: 04.08.2007
Beiträge: 7
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 10:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Herzlichen Dank für die vielen guten Antworten. Das Verbinden mit dem zweiten Pol der Batterie ist also unproblematisch. Alternativ ginge es auch vorne mit den Schrauben der Gurtschnapper, wenn man darauf achtet, daß der Lack nicht isoliert (sofern lackiert).
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!!!
Lg Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
DannY-G
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 19.09.2007
Beiträge: 151
Wohnort: Dogern
1988 BMW 3 Series
|
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 11:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das erinnert mich an meine 1. anlage.. BMW -> batterie im kofferraum .. ein powerkabel zur endstufe und ein massekabel zurück direkt NEBEN die Batterie an die karosse .. fragt mich nicht wie ich auf so eine idee gekommen bin aber geil wars trotzdem xD
ganz klar direkt an die bat .. ansonsten .. gurtbefässtigungen sind immer recht gut geeignet.. im cockpit ne erdung schau doch mal ans getriebe da findet sich doch bestimmt was einfach ma den schaltknaufsack wegmachen.. bzw die abdeckung unterm lenkrad dort irgendwo links(hinten oben) xD
|
|
|
|
|
|
|
|
daywalker-x


Manchmalposter

Alter: 117
Anmeldung: 28.11.2007
Beiträge: 92
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 12:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 05:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
daywalker-x


Manchmalposter

Alter: 117
Anmeldung: 28.11.2007
Beiträge: 92
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
Soltek
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 16.09.2005
Beiträge: 480
Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 15:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bissal Off Topic muss auch mal sein:
Und bitte nicht die Mercedes vergessen beim Rost! Sind wirklich der Hammer!
|
|
|
|
|
|
|
|
daywalker-x


Manchmalposter

Alter: 117
Anmeldung: 28.11.2007
Beiträge: 92
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 15:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Steht doch schon da, dass die Daimlers rosten sollen
Aber nu bitte wieder ONTOPIC, sonst wird hier auch wieder dicht gemacht
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 15:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ok, wieder Back to Topic.
Ich denke, du kannst dem was con sagt schon Glauben schenken.
Erstens hast du keine durchgängige Verbindung irgendwelcher Träger, so wie früher. Zudem sind die Bleche an den überlappenden Stellen nur gepunktet. Dann kommts noch drauf an, wie gut die Verbindung der Batterie zur Karosse im Motorraum ist bzw. die Stelle, an der - von der Bat angeschraubt wird
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 15:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 05:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 15:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 05:13, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 14 Dez, 2007 18:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich habe bei meinem Astra gerade erst den Teppich neu gemacht und kann Con seine Aussagen nur bestätigen.
Da waren einige Stellen die ich erst einmal abgeschliffen und mit nem Schutzlack überzogen habe. Opel hat nun mal ein Problem mit Feuchtigkeit im Inneren und das macht sich dann natürlich auch bermerkbar.
Trotzdem fahre ich gerne Opel, aber man sollte auch Kritik vertragen können die nun mal Tatsache ist;-)
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|