Autor |
Nachricht |
Dr.cab.nob
Frischfleisch

Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 25 Aug, 2004 00:15 Titel:
Festplattenmotorgeräusche bei Wandlerbetrieb
  |
|
Hallo zusammen,
vielleicht kurz zum Equipment:
Ich betreibe ein Laptop mittles Spannungswandler von 12V auf 20V.
Jedes Anlaufen der Harddisk und des DVD-Laufwerk gibt er als pulsenden Sound ans Radio (FM-Modulator) weiter.
Habe das ganze schon eingekreist:
1) Bei Akkubetrieb ist das Geräusch weg
2) Bei Betrieb mit Org. Netzteil auch kein Problem
Wieso erzeugt der Wandler die pulsende Laufwerksgeräusche?
Kann ich mir mit einem anderen Wandler 12V=>230V und dann =>20V(org. Netzteil)helfen?
CU
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Mi 25 Aug, 2004 11:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann sein das Dein Netzteil nicht genug entstört ist bzw die Leistung nicht richtig rausbringt....
Festplatten /DVD Zugriff sind ja Stromspitzen....
Merke ich bei mir wenn mein Akku vom Auto fast alle ist.
(Bei jedem Zugrif fiepst dann der Wandler kurz als Warnung das der Akku bals leer ist)
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr.cab.nob
Frischfleisch

Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 25 Aug, 2004 21:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habe mir folgendes Gerät bei CAR-TFT gekauft:
http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/316
Die Daten:
Technische Daten Eingang: DC 12-16V
Ausgang: DC 15/16/18/19/20V 6A max., DC 22/24V 5A 120W max.
Das Laptop braucht 4,5A bei 20V.
Von den Werten her sollte er passen. Ein anderes Laptop habe ich auch schon angeschlossen. Auch dessen Motoren verurachen die Geräusche.
Hatte zuerst vermutet das meine Motoren nicht ausreichend geschirmt oder entstört sind, weil es nicht so teuer war. Aber selbst mein Fa.-Laptop von Siemens macht es.
Bin ratlos...
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 10:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Denke mal es leigt am Netzteil da es unter Vollast arbeitet und dann bei den meisten die Glättung versagt und der Strom der rauskommt zwar Gleichstrom ist aber mit einer kleinen Schwankung
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 10:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Störsignal wird direkt über das Bordnetz vom Auto eingespeist:
Wenn ich mit meinem 190W ATX-NT am Spannungswandler hänge, bekomm ich den Takt des Netzteils auf die Endstufe.
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 10:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
Ich denke nicht, das es vom Netzteil kommt.
Wenn du im Akku-Betrieb bist, hast du keine Masseschleife.
Versuchs mal mit einer Entstördrossel, oder benutzte besser die gleichen Massepunkte für das Netzteil und die Endstufen.
Das sollte schon reichen.
Gruß
Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|
DarkNet
Manchmalposter

Anmeldung: 21.06.2004
Beiträge: 71
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 13:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit nem anderen Netzteil wars ok, allerdings werde ich mich hüten ein 300W ATX-NT ins Auto zu hängen,
da ich mit dem Spannungswandler alleine schon einen extrem miserablen Wirkungsgrad hab. (ca.14V->230V->12V)
Das Notebook arbeitet mit original 230V NT am Spannungswandler einwandfrei,
so dass die Zeit bis ich mir Opus Netzteil leisten kann überbrückt ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 14:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann könnte natürlich auch der Spannungswander die Masseschleifer erzeugen.
Ist das "Original-Netzteil" an einem 12v->220v Wandler dran?
Oder ist es auch ein Spannungswandler 12v->20v nur halt der Originale?
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Do 26 Aug, 2004 17:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also Wandler für auf 230 V haben eigentlich keinen schlechten Wirkungsgrad... Nur die die 230 V wieder runtertransformieren arbeiten nicht gerade sparsam
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr.cab.nob
Frischfleisch

Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 5
|
Verfasst: Fr 03 Sep, 2004 22:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar

Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
Verfasst: Sa 04 Sep, 2004 00:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe auch den Wandler... keine Probleme
|
|
|
|
|
|
|
|
|
anyonehannes
Manchmalposter

Anmeldung: 16.03.2005
Beiträge: 53
|
Verfasst: So 03 Apr, 2005 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Ich habe auch das elbe Problem nur das bei mir auch noch der TFT zum flimmern anfängt.
Hat schon jemand eine lösung dafür
Danke Hannes
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 04 Apr, 2005 00:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@dr
probiers mal ohne fm modulator, ich hab auch die störungen gehabt und mit dem spannungswandler (12v --->230v--->19v) sind sie leiser geworden, seit dem ich direkt an meiner endstufe angeschlossen hab, sind sie nur noch wenig und auch nur wenn kein ton wiedergegeben wird störungen zu hören, so konnte ich jetzt den adapter (12v --->19v) anklemmen ohne mehr störgeräusche zu bekommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|