Autor |
Nachricht |
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 20:03 Titel:
Windows Media Player mit DVB-T
  |
|
Hallo Leute,
hier noch ein kleines HowTo, wie im Titel beschrieben.
Grundsätzliches:
- benötigt wird ein VMR9 fähiges System!
- eine BDA DVB-Hardware ist Vorraussetzung!
- Installation der HW ist ja selbstverständlich
- meine Hardware besteht aus einem Athlon64 3000+, DX9 Grafik, MSI Megasky580 DVB-T
- Software: XP & WMP10
Los geht`s:
1. ihr benötigt die DCDVBSource Files von dieser Seite(ganz unten).
2. nach dem entpacken wechselt ihr in den Ordner "Filter" und führt die "register.bat" aus
3. danach das gleiche im Ordner "Plugins"
4. nun zurück nach "Filter" und die "ChannelScan.exe" ausführen
5. im Reiter "Channel Scan" das Device wählen und dann die Sender suchen lassen
6. über den Reiter "Decoder" könnt ihr nun euren Lieblings Codec wählen
7. abschließend mit "File->Save" die Daten speichern
8. WMP öffnen und mit "Datei->Öffnen" die gespeicherte *.dvb auswählen.
Das ganze sollte dann so aussehen:
P.S.: Auf meinem Epia läuft es leider nicht, da die Grafik zu schlecht ist. Ich lasse mich aber sehr gern etwas besseren belehren!!!
P.P.S: @Developer vielleicht ist es ja sogar möglich DVB-T in cPOS zu integrieren.
Weiterführung erwünscht!
Viel Spass!!!
Mickey
|
|
|
|
Hardware: EPIA M10000 / 1G Software: Windows XP Embedded / cPOS
Zuletzt bearbeitet von mickey am Sa 01 März, 2008 19:59, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 23:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mh, was passiert wenn du die DVB datei mit cpos öffnest??
musst die halt im media-filter hinzufügen
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mi 27 Feb, 2008 13:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
ich hab das gestern mal versucht.
Leider ohne erfolg.
Nicht nur in cPOS sondern auch im Mediaplayer selber bekomme ich ein Fehlermeldung.
Das leigt aber warscheilich daran, das ich WMP11 drauf habe.
So wie ich das bisher verstehe, wird wohl nur WMP9 und 10 unterstützt.
Hoffendlich wird der 11er auch bald unterstützt.
Gruss Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
Verfasst: Fr 29 Feb, 2008 17:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo Peer,
wie lautete denn die Fehlermeldung?
Gruß
Mickey
|
|
|
|
Hardware: EPIA M10000 / 1G Software: Windows XP Embedded / cPOS
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 März, 2008 15:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So, ich hab heute nochmal kurz getestet.
Leider ist die Fehlermeldung alles andere als aussagekräftig.
Wird denn noch eine error.log oder so angelegt?
Wenn ja, wo finde ich diese?
Im Ordner in dem die *.dvb Datei liegt ist nix zu finden.
Gruss Peer
Hier noch ein Screenshot:
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
Verfasst: So 02 März, 2008 18:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo Peer,
ich ahne schon etwas.
Das Error-Log wird wie folgt eingestellt:
1. ChannelScan starten und Diene gespeicherte *.dvb Datei laden
2. unter "Filter Setup" das "save Debug Log" aktivieren und die Datei nochmals abspeichern und im WMP starten.
3. in Deinen "Eigenen Dateien" findet sich nun ein Ordner "LogData"
Done
Gruß Mickey
|
|
|
|
Hardware: EPIA M10000 / 1G Software: Windows XP Embedded / cPOS
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 März, 2008 20:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hoffe du kannst da was erkennen:
*lol* ich hab gerade versucht den Log zu posten *lol*
Das klappt nur bedingt.
Ist einfach zu lang
Hier mal als Datei.
Einfach zip in txt umbenennen
Gruss Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: So 02 März, 2008 20:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Witz ist, das ich den Pinnacle Codec verwende.
Also der, der bei dem Stick dabei war.
Aber auch wenn ich nen anderen MPG2 Codec auswähle kommt diese Fehlermeldung.
Ich werd nachher mal fddshow als codec Probieren.
Vielleicht klappts ja damit
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mo 03 März, 2008 14:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert....
Aber ich hasse manchmal meine Flüchtigkeitsfehler.
(Der Codec war das Problem)
Es läuft auch mit cPOS.
Nur leider sehr instabil.
Die DVB-Datei kann mit cPOS geöffnet werden.
Über das Icon in der Taskleiste neben der Uhr kann dan auch das Programm umgeschaltet werden.
Leider hängt sich cPOS vollständig weg, wenn wieder eine andere Datei abgespielt werden soll oder das Menu gewechselt werden soll (ausser Fullscreen)
Der Stick schaltet ab, die DVBSource-Anwendung bleibt aber aktiv, und cPOS kann nurnoch über den Taskmanager beendet werden.
Ist eigendlich eine Steuerung von DVB-Source per Tastatur möglich?
Dann könnte man einen speziellen Skin erstellen in dem man dann per Sendkey die Programmplätze durchschalten könnte.
Ich häng hier mal 2 Bilder und die letzte LOG dran.
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|
mickey
Frischfleisch

Alter: 45
Anmeldung: 17.01.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
2004 Toyota Avensis
|
|
|
|
bmw530
Forumjunkie


Alter: 102
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt
2002 BMW 5 Series
|
Verfasst: Di 04 März, 2008 00:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
bei mir stürzt WMP und Cpos andauernd ab. Ich muss nicht einmal auf einen anderen Sender umschalten, nach ca. 15-30 sec verabschiedet sich WMP. Schade
|
|
|
|
Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 04 März, 2008 11:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Im WMP läft es recht stabil.
Bis zum beenden des WMP.
Da bleibt DC-DVB Source in der Taskleiste.
Versucht man jetzt das *.DVB File wieder zu starten passiert nix. (hab die endung dvb mit dem WMP verknüpft)
Auch der WMP lässt sich nicht mehr starten.
Erst wenn der WMP über den Taskmanager geschlossen wird verschwindest DC-DVB Source aus der Taskleiste und das DVB-File kann wieder gestart werden.
Noch was zur Steuerung des ganz aus cPOS heraus.
Nur wenn das PulgIn das aktives Fenster ist, kann per Tastatur umgeschaltet werden.
Sobald der Meniaplayer das aktive Fenster ist, reagiert DC-DVB Soucre nicht auf die Tastatureingabe.
Das DC-DVB Source aber ein PlugIn ist, taucht es nicht im Taskmanager auf.
Wie heisst den der Prozess an den ich die Tastatureingabe schicken müsste?
"sendkey_DC-DVB Source:+" funktioniert nicht.
Wenn in cPOS DC-DVB Source läuft, und man dann auf ein MP3 umschalten will, hängt sich cPOS komplett weg.
Es hilft nur noch der kill per Taskmanager.
Selbst der SecurityStartet hilft da nicht.
cPOS ist TOT.
Die Umschaltung auf Radio funktioniert aber.
Es wird dann das laufende Programm einfach pausiert.
Sobald man wieder in den Mediaplayer geht, läft der Empfang weiter.
Es gibt somit hauptsächlich beim beenden von DC-DVB Source Probleme.
Ich überlege auch gerade ob sich da vielleicht Skinmässig was machn lässt.
Also so, das in einem bestimmten Skin das DVB File gestartet wird, und beim verlassen wieder beendet wird.
Wenn TV dann doch eh nicht während die Navi läuft, oder?
Gruss Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 04 März, 2008 12:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich denke das das nicht im Skin lösbar ist. Wenn daraus findest wieso sich der WMP beim beenden weg hängt läuft das ganze sicher auch in cPos. Hört sich für mich wie ein Problem mit dem WMP an cPos ist da bestimmt unschuldig.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mi 05 März, 2008 14:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Um mal auszuschliessen das es an meinem Codec liegt (das WMP sich beim beenden weghängt) hab ich heute mal ffdshow installiert.
Doch mi ffdshow starte WMP erst garnichtt mit dem rendern.
Ich hab noch keinerlei erfahrung mit dem Filter, es kann also sein das ich da was falsch mache.
Ich häng mal die LOG dran.
Vielleicht hat ja jemdn ne Idee.
Gruss Peer
ps: Im Auto läuft es mit keinem der Installieren Codec´s.
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|