Autor |
Nachricht |
dudeness
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 20.09.2006
Beiträge: 143
Wohnort: Dresden
1998 Nissan Almera N15
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 16:14 Titel:
Batterie dauernd leer
  |
|
Hallo, hab jetzt schon nen Jahr den CarPc mit nem Sempron 3200+ und nem Asus mATX Board verbaut. Das Netzteil ist ein M2-ATX und ich hab eine 80Ah Banner Autobatterie. Der Rechner fährt bei Zündugsaus in den Ruhezustand. Seit neustem ist die Batterie nach EINEM Tag Ruhezustand komplett leer, nichtmal mehr die ZV geht. Jemand ne Idee was das sein kann? Hab heut mal nach nem heimlichen Verbraucher gesucht (Kurzschluss o.ä.) aber hab nix gefunden. Die Batterie ist auch erst nen Jahr alt. Es gehen auch alle USB gerät und auch der Hub ordnungsgemäß aus wenn ich die Zündung abschalte.
|
|
|
|
Hardware: Sempron 3000+, 512MB DDRRAM, M2ATX, Audigy 2ZS, Holux GR-213 Software: Centrafuse with Destinator 6
|
|
|
|
|
Bualicher
Forumkenner


Alter: 46
Anmeldung: 21.10.2005
Beiträge: 235
Wohnort: im Ländle
1990 Volkswagen Golf II G60
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 16:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
also erstmal würde ich den Rechner komplett vom Bordnetz nehmen und dann prüfen ob die Batterie immer noch leer wird. Erfahrungsgemäß geb ich, als alter Kfz-ler, dem Alter der Batterie keine Bedeutung!! Geh in ne Werkstatt und lass mal die Batterie und Deine Lichtmaschine prüfen. Wenn die nen Schuss hat und die Oberwelligkeit beschissen ist, dann mag das keine Batterie, egal wie alt. Wenn Du grundlegend nichts an Deinem Rechner und den Jumpern am M2 verstellt hast, kann ich mir kaum vorstellen, dass es vom Rechner kommt
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 17:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das wäre meine Frage gewesen, wie ist das M2 gejumpert
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
dudeness
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 20.09.2006
Beiträge: 143
Wohnort: Dresden
1998 Nissan Almera N15
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 22:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja das M2 ist halt so gejumpert dass es NIE den Rechner direkt vom Strom trennt. Es schaltet den PC nach 2 Sekunden Zündungsaus in den Ruhezustand ..
Das ich den kompleten PC & Endstufen mal abklemmen sollte hab ich mir auch schon gedacht.. doch ich wette es kommt vom PC.
|
|
|
|
Hardware: Sempron 3000+, 512MB DDRRAM, M2ATX, Audigy 2ZS, Holux GR-213 Software: Centrafuse with Destinator 6
|
|
|
|
burst
Manchmalposter

Alter: 39
Anmeldung: 28.04.2008
Beiträge: 58
Wohnort: Kirchheim unter Teck
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 22:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
du weist schon das dann dein rechner immernoch strom zieht?
also auf der 5V schiene
|
|
|
|
Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 29 Apr, 2008 22:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@dudeness: Wenn du den Ruhezustand benutzt, dann kann das M2 ruhig auf Pos A oder B gejumpert sein und nach einer gewissen Zeit den Rechner komplett vom Netz nehmen. Der Ruhezustand benötigt keine permanente Stromversorgung
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
Andreas_D
Frischfleisch

Alter: 59
Anmeldung: 14.03.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Odenwald bei HD
|
Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 09:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
die Betriebsmodi des M2 sind auch hier zu finden. Ich dachte, daß das M2 automatisch eine Tiefentladung der Batterie verhindert, indem es beim Unterschreiten einen Schwellwertes der Versorgungsspannung (1 min unter 11V oder so) ganz abschaltet, unabhängig von der Jumperung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Andreas
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 19:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das funktioniert nicht bei allen M netzteilen fehlerfrei mit der abschaltung unter 11V zudem sind 11V schon bei vielen autos zu wenig zum starten.
gab nen user der sich des fehlers mal angenommen hat.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
cracky
Stammposter


Alter: 37
Anmeldung: 21.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Alzenau i. UFr / Aschaffenburg
1999 Volkswagen Lupo
|
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 02:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
hab auch ständig meine batterie leer in letzer zeit, hatte mittlerweiler 3 mal den adac da gehabt weil startkabel auch nemmer geholfen hat naja hab den laptop jetz an zündung (remote) laufen, ist zwar manchmal etwas blöd (tankstelle oä) aber naja, besser als das die bat ständig leer ist!
und das obwohl der laptop immer im standby war schon seltsam...
LG cracky
|
|
|
|
Hardware: IBM T22 900mhz, 6.4", Blaupunkt LFB Software: CPos
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
dudeness
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 20.09.2006
Beiträge: 143
Wohnort: Dresden
1998 Nissan Almera N15
|
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 11:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich denke mein Problem ist gelöst.. Ich habe die Batterie checken lassen.. war wohl im Eimer und hab mir ne neue Verbaut. Außerdem hab ich das M2 auf 2Sek/30min gejumpert und hoffe dass die Probleme jetzt weg sind. Gestern lief jedenfalls alles glatt.. Danke für den Tipp mit der M2 jumperung, war mir nicht klar dass der noch 5v zieht wenn er im Ruhezustand ist und das M2 nicht abschaltet..
|
|
|
|
Hardware: Sempron 3000+, 512MB DDRRAM, M2ATX, Audigy 2ZS, Holux GR-213 Software: Centrafuse with Destinator 6
|
|
|
|
|
cracky
Stammposter


Alter: 37
Anmeldung: 21.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Alzenau i. UFr / Aschaffenburg
1999 Volkswagen Lupo
|
Verfasst: So 04 Mai, 2008 23:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zitat:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Zu ziehst die ganze Last über die Zündung? Das das unter Umständen ins Auge gehen kann, ist die aber klar. Für höhere Lasten ist die Leitung normal nicht ausgelegt. Ham dir deine Männer da wieder reingeredet? Wink
|
ehrlich gesagt, da stellste ne gute frage! Wie gesagt hatte mehreremale den ADAC da und einmal mein Mann nach Frankfurt geordert deshalb, daraufhin hat Männe dann irgendwann, als ich nicht da war, irgendwas geändert und gemeint das der laptop jetz ausgeht wenn ich den schlüssel zieh, also interpretiere ich das so, das er an der Zündung hängt?? o0 hmmmmpf
werd ihn mal fragen, nicht jetz, er lernt grad, rate mal was? genau E-Technik
LG cracky
|
|
|
|
Hardware: IBM T22 900mhz, 6.4", Blaupunkt LFB Software: CPos
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
cracky
Stammposter


Alter: 37
Anmeldung: 21.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Alzenau i. UFr / Aschaffenburg
1999 Volkswagen Lupo
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
|
|
|
cracky
Stammposter


Alter: 37
Anmeldung: 21.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Alzenau i. UFr / Aschaffenburg
1999 Volkswagen Lupo
|
|
|
|
|
bolek
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 15.06.2007
Beiträge: 44
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 00:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hatte das gleiche problem.
die ursache war bei mir die endstufe. die hat im ausgeschaltetem zustand 0.6A gezogen.
hatte zum glück noch garantie und hab sie kostenlos reparieren lassen. jetzt mess ich einen strom von ca 0.04A.
hab aber trotzdem sone powerstation im koferraum. sicher ist sicher
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 10:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Mercedes: Wenn du Lust hast, kannst du dies gerne in einem kleinen Tutorial für unser Wiki zusammenfassen. Viele der neuen User würden das sicher sehr hilfreich finden.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 10:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe der Firma schon angedroht dass ich nächste Woche auf jeden Fall Urlaub brauche, dann habe ich etwas mehr Zeit.
Wenn ich allerdings etwas im Wiki schreiben soll dann müsste das allerdings perfekt sein.
Das beste ist ich mache einen neuen Thread auf in dem ich Frage was für Ansprüche jeder so an eine solche "Ausschaltverzögerung" hätte.
Ich mache dann zu Hause ein paar Versionen, baue die mal testweise zusammen und schreibe dann die Ergebnisse ins Wiki.
So kann sich jeder genau das heraussuchen was er benötigt. Sei es nun ein simples RC-Glied oder eine grosse Kippstufe mit mehreren ICs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|