Autor |
Nachricht |
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
heey,
news!!
Cartft hat sich gemeldet, sie habens getestet und konnten keinen Fehler feststellen.
Ich soll eine genauere Fehlerbeschreibung mitteilen.
(Obwohl ich schon ein rießen Text mitgeliefert habe :/ )
naja hab denen nochmal alles geschrieben..
bin mal gespannt was da raus kommt..
Gruß
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hollowman1986
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 27.11.2007
Beiträge: 8
|
|
Hi
Das sind die typischen Probleme der Mx_ATX Netzteile. Ich hab genau das selbe durch. Das Netzteil wurde 2 mal getauscht. Hat nichts gebracht. Rechner läuft an bis er die Festplatte erkennen muss, dann bricht alles zusammen und es geht von vorne los. Wenn dann das Display noch am Netzteil hängt geht das nicht an.
Hab mir dann ein DSATX bestellt, das funktioniert um Welten besser. Angeschlossen und ab gings. Ich will jetzt hier nix schlecht reden, aber ich kann von den Mx_ATX Netzteilen nur abraten.
Sebastian
|
|
|
|
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
heyyy,
also cartft konnte absolut kein Problem feststellen, kriege jetzt trotzdem ein ersatzgerät...
ok, gut das jmd das gleiche Problem hatte... aber ich frage mich, wieso hat es bei mir an 2 pcs nicht geklappt, am alten verbrauchsarmen p3 hats ja auch nicht geklappt...
ok zu der alternative, was genau ist denn das DSATX, wieviel watt, preis, wo kriegt man das??
Klingt sehr attraktiv
Gruß
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
Soooo,
Cartft hat ein neues geschickt... haben es jetzt an 4 Rechnern getestet, an 2 ging es, an 2 das oben beschriebene Problem das der pc nicht startet!!
Die 2 rechner an denen es funktioniert hat waren ein P3 und ein Celeron! an nem anderen P3 und nem P4 funktioniert es nicht!!
Was mir aufgefallen ist, bei denen wo es net funktioniert steht auf dem Mainboard neben dem atx stecker ATXPWR1!! bei dem P3 bei dem es funktioniert steht ATXJWR1!!!
Habe sonst alles gecheckt!! kann doch nicht sein das das netzteil nur an JWR Mainboards funktioniert oder??
Weiß jemand den unterschied zwischen PWR1 und JWR1?? hab im google nichts gefunden!! dachte immer ATX = ATX!!!
Bitte um Hiiiiilfee!!!
Gruß
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
|
sollte es bei einem ATXPWR Board pipsen oder das Gerät nicht starten dann fehlt der vierpolige Stecker zur Stromversorgung. ATXPWR Boards können nicht ohne auskommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
kann es sein das die anderen beiden rechner die -5V brauchen oder die -12V ansonsten 4poliger 12V stecker für den P4....
hast du das netzteil gejumpert, oder schaltest manuell ein, kann auch sein das das "drücken" der power-tasters probleme macht.
Gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
Also,
es handelt sich bei meinem rechner um ein ATXPWR1 mainboard, aber das mainboard hat definitiv keinen P4 stecker zur extra stromversorgung, haben das netzteil gerade noch an nem kumpel seinem p4 3ghz getestet! er hat den gleichen sockel wie ich 478. Aber er hat ein extra P4 Stromstecker! und er hat auch ein ATXPWR1! und bei ihm funktioniert es!!! dann nochn AMD 3000+ getestet auch mit extra 12V stecker funktioniert auch!
Ich schätze jetzt, dass das Netzteil auf der 12V Schiene ohne extra 12V Stecker zu wenig Leistung bringt und deswegen mein Rechner nicht geht... daher vll. einfach ein Sockel 478 Mainboard mit extra P4 Stecker kaufen!!??
Habe schon beidesw probiert, Power on vom Mainboard ans Netzteil angeschlossen und Netzteil per Remote gestartet und auch Mainboard übern Schalter gestartet! Geht beides nicht!!!
Beim M4ATX fehlt ja die -5VSB Schiene, habe aber dann zum test bei meinem 230V Netzteil auch die -5VSB Schiene gekappt, geht immernoch, daran liegts also nicht...
Gruß
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Also wenn selbst das M4 dir net genug 12V Power liefert, dann hast du definitiv den falschen Rechner gewählt.
Bei der CPU würde mich das aber eher wundern.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
ja denke für den cpu selbst würde es reichen, wenn ich eben diesen extra P4 Stecker an meinem Mainboard hätte...
vielleicht hilft es auch wenn ich mal n bios update mache oder evtl. den cpu bissl runtertakte isn 2,4er auf 2,0 runter...
??
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Naja, meinen Sempron mit etwa gleicher TDP konnte ich damals ohne Probleme am M2 betreiben. Allerdings auch nicht ohne den P4-Stecker. Ganz am Anfang hatte ich aber ein anderes Board, ohne P4-Stecker. Da ging es ohne Probleme mit der gleichen CPU
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
Hatte gerade nochmal das Mainboard nur mit cpu drauf gestartet, kein piepsen nix! dann mal mit ram und mit graka, nix... ich weiß nicht woran das noch liegen könnte...
kann man evtl. das mainboard umbauen um nachträglich den zusätzlichen 12V stecker anzubringen..??
oder die 12V Leitung vom M4 fürn P4 Stecker noch mit auf die normale 12V schiene legen um mehr leistung zu bekommen??
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
letzteres bringt nix. Durch Zusammenlegen mit dem 20-pol Stecker erhältst du auch nicht mehr Leistung. Und der Umbau dürfte auch nicht möglich sein.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Phil333
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.04.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Marburg
|
|
du hattest auch was von einem piepton gesagt.
Weißt du zufällig was fürn bios dein MB hat?
es gibt zu den gängigsten biosarten (Phönix und Award) listen im netz in denen die pieptöne und dessen bedeutung aufgelistet sind.
So konnte ich z.b. mein Grafikkarten problem lösen ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Phil333 hat folgendes geschrieben:
|
du hattest auch was von einem piepton gesagt.
|
Hatte ich zwar nicht, aber egal
Welches BIOS meine 2 Boards haben/hatten, kann ich dir grad nicht sagen. Die Gigabyte Seite ist offline.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Beide Boards haben ein AWARD BIOS
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Hollowman1986
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 27.11.2007
Beiträge: 8
|
|
Hi
Ich hab das DSATX da gekauft http://www.short-circuit.com/details/detail.php?id=DSATX
Die haben es aber leider nicht mehr.
Ich vermute ma das das Problem nicht bei der 12V Schiene liegt. Klemm ma deinen Rechner an das Netzteil und mess ma mim Multimeter am Festplattenstecker die 12V und die 5V Spannung.
Ich hatte das Problem mit dem M2-ATX das die 12V stimmten aber auf der 5V Leitung waren nur 4,5V - 4,8V. Deshalb hat die Festplatte immer neu gestartet und das Board hat auch nicht genug Strom bekommen.
Das DSATX funktioniert mit der selben Konfiguration einwandfrei.
Sebastian
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ZeroDown
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 06.05.2008
Beiträge: 105
|
|
|
|
bigdane69
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 18.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Obernburg
|
|
Hey ihr!!
Hab jetzt erstmal gewechselt aufn altes Micro-ATX board mit nem P3 800mhz, knapp 400mb ram, geforce 4... der läuft zumindest mit dem Netzteil!!
Ist aber ein anscheinend ziemlich altes mainboard!! Habe paar probleme anfangs hatte ich das Problem wenn ich den Pc runterfahre kam die meldung, Sie können den Computer jetzt ausschalten! Das habe ich nun weg, aber irgedwie funktioniert das mit dem Power-Schalter nicht!!
Wenn ich den Powerschalter drücke geht der Pc einfach aus!! Habe in Windows schon bei der Einstellung "Beim drücken des Powerschalters" "Herunterfahren" und "Ruhezustand" ausprobiert!
Im Bios gibt es eine einstellungsmöglichkeit welche "Soft-Off by PWRBTN" heißt, da kann ich Instant-Off auswählen, dann habe ich das Problem das er einfach ausgeht, wenn ich "Delay 4 Sec" auswähle und den Powerbtn im windows kurz drücke geht der cpu sofort aus, lüfter geht aus, festplatte läuft aber noch und bildschirm zeigt das letzte bild an aber maus und tastatur reagieren auch nichtmehr!
Was mache ich falsch?
Will das der Pc beim drücken des PWRBTN runterfährt!! Wegen dem M4ATX!!
achja! Bios ist von Award!
Mainboard heist M6VCF ist von Fujitsu/Siemens!
Bitte um Hilfe!!
Gruß
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
|