Autor |
Nachricht |
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 22:27 Titel:
Absolut lautloser homepc
  |
|
Hallo an alle:
Hab gerade eine Idee... Einen komplett lautlosen PC.. Mehr für den Home-Bereich...
Ist sowas realisierbar ? mit normalen finanziellen Mitteln ?
Dachte da an:
- flash-HDD ( nicht unbedingt ssd.. andere lösungen mit usb stick oder compact flash, oder SD-Card ? ) ( Zusätzlichen Platz wird über Netzwerk bereitgestellt.. )
- Atom Prozessor ( passiv gekühlt ? )
- On-Board Grafik
- M(x)-ATX -Netzteil
- Gutes gehäuse.
Ist ein PC realisierbar ohne beweglichen Teile ?
Aus sicht der Performance muss er nicht schnell sein.. Er muss aber 24h laufen... Das heisst, keine Probleme mit der Wärme... Oder seht ihr noch Probleme ? Geräuscherzeuger ?
Was meint ihr ?
Gruss Boeby
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kind
Fingerwundschreiber


Alter: 39
Anmeldung: 08.06.2005
Beiträge: 498
Wohnort: Kirchseeon
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 08:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit folgendem hersteller gemacht.
HUSH
Hier ist halt lediglich noch ne HDD drin aber mit nem bischen eigen Initiative kann man das ja auch ändern
|
|
|
|
Hardware: VIA EPIA MII 1200 Software: WinXPSP2 / cPos
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 08:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich würde dafür das Intel D201GLY2 nehmen.
Das ist Lüfterlos und sparsam genug.
Wenn du nichtmal ein Plattensurren haben willst nimm lieber ne CF Karte.
SSD ist einfach noch zuuuu teuer.
Wo wir gerade bei dem Thema sind.
Kann man aus einem USB Stick eine FixedDisk machen?
Das der Stick also als Platte erkannt wird?
Hab gestern bei Staples für nen 8Gb Kingston gerade mal 18€ gezahlt.
Zum rumspielen genau richtig.
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 11:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Gemeinde,
was für ein Netzteil würdet ihr für so einen lautlosen Home-Pc verwenden?
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 11:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn es die Hardwareerlaubt, eines der M-ATX netzteile an einem 12V trafo, lautloser geht wohl nicht
bei höheren anforderungen normale silent-netzteile.
|
|
|
|
|
|
|
|
maschder
Forumkenner

Alter: 40
Anmeldung: 09.09.2005
Beiträge: 192
1999 BMW 3 Series
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 13:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
Schlepperdriver
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 05.11.2006
Beiträge: 205
Wohnort: 736**
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 21:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also erstmal möchte ich einen komplettlautlosen PC. Also weder klickgeräusche noch sonst etwas. Dass heisst, ich möchte keinen Kompromis eingehen, sonst ist mein Projekt gescheitert, und ich muss gar nicht erst beginnen...
Ja als Netzteil wird wohl ein M-ATX herhalten müssen... Da ich auf Lüfterlos setzen möchte, dürfen die Komponenten auch nicht warm werden und werden somit nicht viel strom verbrauchen.. Somit sollte ein M-ATX reichen...
Das Problem ist eher ein guter Transformator zu finden, der erstens nicht surrt und zweitens auch ein paar wenige Ampere erzeugen kann auf 12-16Volt...
Bei meinen aktuellen Vorstellungen von maximal 30Watt verbrauch ist sogar ein M1-ATX überdimensioniert... Wenn keine bewegenden Teile vorhanden sind, ist der Stromverbrauch auch nicht sehr gross...
Denke da wird sich schon was finden lassen...
Bin mir noch nicht einig, auf welchen Prozi ich setzen soll:
Das "Intel D201GLY2" oder ein neues mit Atom-Prozi ? Oder gibts von AMD noch was ?
Das erste mit einem Atom-Prozessor hat einen Lüfter auf der Northbridge...
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2008/mai/intels_itx-mainboards_ato m_230/
Gibts benches zu dem erwähten Intel-Board oder dem Atom ?
Thema Speicher:
Gibts jetzt eine Möglichkeit einen USB als "Festplatte" zu mounten ? Wegen den lese-/schreibzyklen mache ich mir keine Sorgen... Ich hab noch nie gesehen, dass eine solche defekt geht, deswegen...
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 21:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich würde dir als versorgung von dem M netzteil fast zu einem schaltnetzteil für halogenlampen raten, effizient und klein.
zudem zum M1 netzteil, dem intel D201GLY2 board und gebootet von 2x 4gb CF-card. dann das ganze in ein Alugehäuse (rippenkühlkörper rechts und links und die wärme die evtl entsteht über die oberfläche des gehäuses abgeben.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 21:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
warum soll es so schwer sein ein netzteil aufzutreiben?
wieviel A brauchst du schon? 3?
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@billy,
genauso seh ich es auch...
@psyke,
mehr sollten es nicht werden, ja...
werd nun den atom-prozessor genauer anschauen.. der verbratet alleine nur 0.8 - 2.4 Watt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
den ATOM gibts aber nur mit aktiven kühler
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nene, die platine mit dem atom drauf.. Der Atom selber braucht keinen Kühler, nur die NB... im moment, ich hoffe das ändert sich noch...
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich hab hiern 5 A netzteil auf 12V rumfliegen, evtl auch 2stk, so schwer werden die schon nicht zu beschaffen sein.
ich denke derzeit auch über einen möglichst leisen HTPC/Fileserver nach, aber da werde ich wahrscheinlich auf normale desktop-Hardware zurückgreifen.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von psyke am Di 20 Mai, 2008 22:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ach das ist die northbridge???, die kannst mit nem großen kühler nach außen führen und das gehäuse als gesamtkühler nehmen.
oder du suchst nach nem fujitsu-siemens thin-client-PC
link
oder sowas:
2ter link
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 22:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@psyke,
ja evtl. soll der auchmal als htpc herhalten...
@billy,
ja das ist die nb.. siehst du z.b. hier schön.. ( auf dem 2.bild )
http://cartft.com/catalog/il/934
Neben der Münze ist der Atomprozessor, welcher im oberen Bild passiv gekühlt wird...
Ein fertiges Produkt möchte ich wegen dem Preis und dem Spass selber was zusammenzubauen nicht kaufen...
Gruss Boeby
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 23:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also zu dem netzteil, es gibt komplett lüfterlose pc netzteile warum den umweg über n m2 gehen? geht auch so...
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 23:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
diese sind aber nicht gerade günstig, oder ?
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 23:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also wenn du ihn als HTPC nutzen willst, wie zb HD-Filme abspielen, naja, ob das ruckelfrei wenn überhaupt funktionieren wird....
normale filme und mp3 sind kein ding, ein kleiner fileserver für zuhause sollte sich damit auch aufbauen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 06:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja, darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht.. aber ich bin zum entschluss gekommen, entweder 100% lautlos oder HD. Aber beides liegt nicht drin... Natürlich könnte man bei entsprechender Kenntnis mittels CNC oder ähnliches selber Kühler basteln, aber das ist mir dann schon zu weit...
|
|
|
|
|
|
|
|
|