Autor |
Nachricht |
Loewenpower
Forumjunkie

Alter: 46
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 650
Wohnort: Wuppertal
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 11:15 Titel:
Einbaurahmen selber erstellen - TFT in die Lüftungsgitter
  |
|
Mein Projekt erfährt eine kleine Veränderung.
Die Blende mit dem eingespachteltem TFT wurde rausgeschmissen und eine neue originale Blende wurde wieder verbaut. Denn der CarPC soll über eine HU laufen.
Nun hab ich schon ein bisschen Erfahrung mit GFK, aber noch nicht die Verarbeitung mit den Matten und Harz.
Ich hab mir das so gedacht:
Abdruck des TFT (als Einbaurahmen) erstellen
Abdruck der Lüftung die als Gerüst dienst.
Beides dann miteinander verbinden und so "verspachteln"
das es anständig aussieht.
Mein erster Versuch mit GFK Matten und Harz sah wie unten beigefügt aus.
Irgendwie klappte das nicht so ganz. Der TFT passt nämlich nicht ganz hinein,
nur unter Druck und das sollte ja nicht sein. denk ich mal.
da es mein erster Versuch war, habe ich nur eine Lage Matten genommen
um zu testen wie das ganze zu verarbeiten ist.
Nun hab ich eine neue Idee:
Einen Rahmen aus dünnen Holzplatten bauen und dieses Gerüst als Einbaurahmen nehmen. Das dann in die Lüftungsgitter ein spachteln.
Oder sollte ich doch einen Abdruck des TFT aus GFK Matten erstellen ??
Bin gerade etwas ratlos und bentötige ein paar Tipps zum Verarbeiten und wie ich den Einbau lösen kann.
Eine kleine Anleitung und Hilfestellung die ich als vorlage verwenden wollte findet Ihr hier: http://www.tuning-forum.ch/thread.php?threadid=1236&sid=ddfe110cb184ff58182b7689925cf44d
|
|
|
|
|
|
|
|
|
null8fuffzehn
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 27.04.2007
Beiträge: 123
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 11:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hast du mit trennmittel gearbeitet ?
formenbau macht man meistens mit gips bzw silikonkautschuk.
lies dich doch mal hier etwas ein : http://www.r-g.de
cu
|
|
|
|
|
|
|
|
Loewenpower
Forumjunkie

Alter: 46
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 650
Wohnort: Wuppertal
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 11:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nein, damit habe ich nicht gearbeitet. Ich hab den TFT abgeklebt, wie in dem howto zu lesen war. Die Form lies sich nach 30 Minuten auch super vom TFT lösen. Daran liegt der misslungene erste Versuch nicht.
Vielleicht versuche ich es nochmal, diesmal etwas genauer.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 15:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe nur Reperaturen mit GFK ausgeführt aber eine Idee
Vielleicht wäre es einfacher wenn man sich aus dem Spielzeuggeschäft jede Menge Knetmasse besorgt. Diese wird dann vorsichtig an das TFT Gehäuse gepresst. Danach nimmt man die Form ab und hat ein negativ auf dem Gehäuse. Nun das Gewebezeugs tränken und ganz genau auf die Knetmasse legen. Ich denke das ist am genauesten da du beim Abkleben ja 1 -2 mm durch das Klebezeug abdeckst.
Allerdings muss ich daa wieder sagen ich habe keine Ahnung, das war nur so eine Idee von mir.
|
|
|
|
|
|
|
|
smartie
Manchmalposter


Alter: 50
Anmeldung: 30.05.2008
Beiträge: 68
Wohnort: Braunschweig
2000 Chevrolet Corvette
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 16:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habs damals sauber abgeklebt und mir dann mit bauschaum eine Form abgenommen. Hat wunderbar funktioniert....
|
|
|
|
Hardware: Jetway J6C2, AMD 4850E, 2GB RAM, 160GB SATA 3,5" Software: XP, Cpos, Automapa
|
|
|
|
Loewenpower
Forumjunkie

Alter: 46
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 650
Wohnort: Wuppertal
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 11:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für Eure Tipps, hab mal nen 2. Abdruck gemacht der schon etwas besser gelungen ist ... jetzt kommt der "Abdruck" der Lüftung dran.
Mit was habt Ihr denn die Pinsel gereinigt ? Ich hab versucht das Harz vom Pinsel mit Pinsellöser, Waschbenzin zu bekommen aber vergebens
Werde in meinem Projekt dann den Status bekanntgeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
smartie
Manchmalposter


Alter: 50
Anmeldung: 30.05.2008
Beiträge: 68
Wohnort: Braunschweig
2000 Chevrolet Corvette
|
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 12:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
*g* die frage ahb ich mir auch gestellt ...
naja ich hab mir dann 5-10 pinsel geholt und die dann "verbraucht"...
|
|
|
|
Hardware: Jetway J6C2, AMD 4850E, 2GB RAM, 160GB SATA 3,5" Software: XP, Cpos, Automapa
|
|
|
|
DBZwerg
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Jülich
1992 Opel Astra F CC GSI 16V
|
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 15:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Azalan
Schau mal in mein Projekt...dort hab ich das auch mit ner Holzkonstruktion gemacht...hat wunderbar funktioniert... musst aber besser über den holzrahmen eine lage harz + matten legen damit die oberfläche sich bei hitze gleichmäßig ausdehnt
|
|
|
|
|
|
|
|
Loewenpower
Forumjunkie

Alter: 46
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 650
Wohnort: Wuppertal
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Di 17 Jun, 2008 10:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@smartie
Das hab ich befürchtet
@DBZwerg
Danke, werd da gleich mal reinschauen.
Wie hattest Du den TFT in dem Holzrahmen befestigt ?
Mit einfach reinschieben ist es wohl nicht getan, da wird der doch
beim nächsten Gas geben rausfliegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
DBZwerg
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 15.06.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Jülich
1992 Opel Astra F CC GSI 16V
|
Verfasst: Di 17 Jun, 2008 12:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@azalan
Beim astra konnte ich den von hinten verschrauben... jetzt beim toledo hab ich das so gemacht, dass ich mir vorne ne Blende vorgeschruabt habe... Die drückt den TFT schön satt in den Rahmen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Loewenpower
Forumjunkie

Alter: 46
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 650
Wohnort: Wuppertal
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 06:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das sollte ich beim erstellen des ganzen Konstrukts wohl beachten und ne Möglichkeit zum verschrauben mit einbasteln.
Ne Blende wäre auch ne Idee, aber das trügt die Optik ein wenig in meinen augen. Hast Du nen Bild davon bitte ???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 08:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Pinsel kann man mit Aceton reinigen, allerdings nur wenn der Harz noch nicht angezogen hat.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
fishskin
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 11.06.2008
Beiträge: 148
Wohnort: bei Erding
|
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 14:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
ich hab auch erst meinen TFT bei den mittleren Lüftungsdüsen im Golf IV untergebracht.
Hier die Bilder:
Greetz Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
OcchiX
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 10.02.2008
Beiträge: 284
Wohnort: Lahnstein
|
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 14:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hey das sieht ja echt klasse gemacht aus
nur eine frage stells sich mir auf...
wofür sind die zwei löcher ganz außen link und rechts oben?
Ciao
OcchiX
|
|
|
|
|
|
|
|
fishskin
Forumkenner


Alter: 41
Anmeldung: 11.06.2008
Beiträge: 148
Wohnort: bei Erding
|
|
|
|
|