Autor |
Nachricht |
danyball
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 850
Wohnort: Nürnberg
2002 Audi S3
|
Verfasst: Di 27 Nov, 2007 17:59 Titel:
Summen bei Stille !! ???
  |
|
Hab ich jetzt neulich erst bemerkt.
Mein Carpc-sound läuft so:
CarPC -> CinchKabel -> LineIN modul -> orig. Audi-Radio
Wenn das Radio an ist, Carpc aus. Stille.
CarPC geht an, kommt ein sehr lautes Summen, dass abhängig von der Drehzahl des Motors (LiMa?) schneller wird.
Wo könnts da haken???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
cyberFreak
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 14.03.2007
Beiträge: 308
Wohnort: Vogtland
2006 BMW 1 Series
|
Verfasst: Di 27 Nov, 2007 18:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
da hakt nix, das is ne astreine Masseschleife.
Da kansnte nur mal verschiedene Sachen ausprobieren:
- dein Massekabel auf nen anderen Punkt der Karosse zu legen.
- masse direkt an die Batterie
- Chinchkabel weit weg von stromführenden Leitern verlegen
- gehäuse des Radios auf gleiches Potential legen wie die chinchkabel (z.b. mit dünner litze)
viel glück
|
|
|
|
Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live
|
|
|
|
grudge
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 11.06.2007
Beiträge: 77
|
Verfasst: Mi 28 Nov, 2007 01:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich hab das gleiche Problem , nun ist meine frage ist ein usb kabel in diesem sinne auch stromführend ?
|
|
|
|
|
|
|
|
ayctee
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 20.11.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Darmstadt
|
|
|
|
danyball
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 850
Wohnort: Nürnberg
2002 Audi S3
|
|
|
|
S1ngul4r1ty
Inputsammler


Alter: 37
Anmeldung: 30.08.2007
Beiträge: 30
Wohnort: Mengkofen
|
Verfasst: Mi 28 Nov, 2007 19:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bitte nicht die Chinchmasse auf Karosserie legen, da sind schon viele Radios und Endstufen wegen Ausgleichsströmen gestorben.
In deinem Fall konkret würde ich eine Leitung zwischen dem Massepunkt des Radios und dem Massepunkt des CarPCs ziehen. Wenn sie nah zusammen sind (1m) dann reicht ein 2.5 mm²...
Wenn aber der CarPC im Kofferaum ist dann würd ich den CarPC überall von der Karosseriemasse isolieren und ne Minusleitung direkt zur Batterie ziehen.
Ich persönlich mach es immer schon so zu jedem Audiogerät Minus direkt von der Batterie zu ziehen und von der Karosserie zu isolieren.
Gruß Tobi
|
|
|
|
|
|
|
|
|
grudge
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 11.06.2007
Beiträge: 77
|
Verfasst: Do 29 Nov, 2007 00:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja das ist richtig aber ein usb kabel hat ja beides es übertägt daten und eine kleinen strom sind doch glaube ich nur max. 500ma ?
wer hat die denn getrennt von der chinc Zuleitung von Carpc zum Autoradio
hmm ?
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 29 Nov, 2007 01:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn ich mein usb Kabel neben das Stromkabel lege ist mit usb im Handschuhfach ende.
Ich habe das auf der anderen Seite mit den Boxen Kabeln verlegt, Chinch brauche ich ja nicht da ich kein normales Radio nutze.
edit
was mir aber bei meinem jetzigen Projekt aufgefallen ist, ich hatte auch leichte minimale Lima Probleme. Dann habe ich die Remoteleitung vom Radio (wo es normal dran hängt) ein Relais schalten lassen weil mir die Leitung zu klein war. und seit dem nix mehr alles bestens. Ich weiß ja nicht wo du dein Remote her holst, vieleicht hilft dir das ja weiter.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Ronny
Manchmalposter

Alter: 51
Anmeldung: 01.02.2007
Beiträge: 71
|
Verfasst: Mi 18 Jun, 2008 08:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
diese Summen habe ich auch. Habe einen Fiat Ducato Campingbus. Das Radio habe ich von oben auf dem Armaturenbrett nach unten verlegt, dort wo man einen Fahrtenschreiber einbauen kann. Oben ist der Monitor und der CarPC unterm Fahrersitz.
Bin bei meiner Fehlersuche so vorgegangen:
1. Radio ausm Schacht raus und Antenne abgeklemmt -> Summen immer noch da
2. Masse (also -) am Autoradio vom original Kabelbaum getrennt und die Minus Leitung am Autoradio mit dem Gehäuse des CarPC per Krokoklemme verbunden -> Summen weg.
Daraus folgere ich, dass es bei meiner Installation eine Masseschleife gibt. Werde nun die Stromversorgung für Radio und CarPC neu machen, so dass beides am gleichen Massepunkt mit möglichst kurzen Massekabeln hängt.
Grüße,
Ronny
|
|
|
|
|
|
|
|
Reandy
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2007
Beiträge: 778
Wohnort: Klagenfurt / Salzburg
|
Verfasst: Mi 18 Jun, 2008 13:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
es sollten am besten alle Geräte an einem Massepunkt hängen, dann sollte das Problem weg sein... sternförmig angeordnet
das Limapfeifen liegt eher selten am Cinch, ausser man verwendet schlechte, ich hab so einiges verbaut, da ist es nicht mehr einfach die Cinch von den Stromkabeln zu trennen, aber solange man sie nur überkreuzt und nicht parallel legt sollte das auch kein Probem sein
Am besten ist es im KR einen Sicherungsverteiler haben von dem alle Leitungen weggehen und für die Masse auch einen Verteiler, so bleibt auch etwas Ordnung
lg reandy
|
|
|
|
|
|
|
|
|