Autor |
Nachricht |
willinator87
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 18.04.2008
Beiträge: 81
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 18:54 Titel:
M2 und M3 funzt nicht
  |
|
Hi
Hab mir für kleinkram (uSB, LEDs usw) nen M2 besorgt... M2 deshalb, weil ich die On off verzögerung supi find.
hat nicht gefunzt. zündplus dauerplus masse hab ich angeschlossen und nachgemessen, das passt alles. nur kein Strom auf der 12V und 5V leitung für HDD... womit ich den kleinkram betreiben wollte.
Hab gedacht ich hät das M2 zerschossen. Also ein M3 bestellt, erhalten und vorher ausprobiert. Wieder dasselbe!!!
Was mach ich falsch.
Wenn das gefunzt hätte, dann hät ich das M3 in den CPC gebaut und das M2 was schon im CPC drin is rausgenommen.
Arrrgggg!! Hilfe
|
|
|
|
Hardware: CTF700SH, Morex Cubid CB3688 black, Jetway 7F2WE-2G-OC, 1024 MB RAM, 160GB HD, Panasonic DVD-Brenner Software: Windows XP SP2, Centrafuse 2.xx & Plugins
|
|
|
|
|
Bualicher
Forumkenner


Alter: 46
Anmeldung: 21.10.2005
Beiträge: 235
Wohnort: im Ländle
1990 Volkswagen Golf II G60
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 19:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Meines Wissens nach schaltet sich das M2 oder M3 erst ein, wenn vom Rechner eine Rückmeldung kommt, also es sollte ein Mainboard oder etwas, das das vortäuscht dran hängen. Frag mich jetzt aber nicht, wie man sowas macht, dafür gibts hier im Forum andere, mehr bewanderte User als mich.
Viel Erfolg
|
|
|
|
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 19:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
einfach den grünen pin gegen masse daneben am atx stecker brücken... ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
VWFan82
Forenbesetzer


Alter: 42
Anmeldung: 09.01.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
1997 Volkswagen Polo 6N
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 19:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ist wie beim Destop Rechner ohne board läuft das Netzteil nicht !
gruss Thorsten
|
|
|
|
Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 20:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
klar... einfach das grüne kabel des ATX steckers gegen masse brücken... sorry aber ich glaube das besser zu wissen als du.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
|
|
|
|
VWFan82
Forenbesetzer


Alter: 42
Anmeldung: 09.01.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
1997 Volkswagen Polo 6N
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 20:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ Thecamper
ich lerne gerne dazu! Dein erster Beitrag war noch nicht da als ich meinen geschrieben habe sonst hätte ich nichts geschrieben.
gruss Thorsten
|
|
|
|
Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 20:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eigentlich hatte ich langeweile und habe mich hier etwas unterhalten... ist aber auch zu leicht... und ich wollte den armen jungen ja nicht mit seinem problem allein lassen... gibt ja hier anscheinend nicht mehr viele mit fachwissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
|
|
|
thecamper

Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 20:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
weil ein board bei betätigen des ein tasters nichts anderes macht, als dauerhaft den pin14 des atx steckers auf die masse zu legen (pin15 oder 16 hauptsache schwarz) das ist für das netzteil der befehl 5V 12V und 3,3V zu schalten.
funktioniert beim board desshalb mit einem taster, da hier immer 5VStandby anliegen.
Wenn man jetzt also mit einem Kabel einfach den Pin14(grünes Kabel) gegen die danebenliegende masse schaltet geht das netzteil an.
Bei vielen Netzteilen ist aber drauf zu achten, dass auch last auf den 12/5V leitungen ist.
Um jetzt für den Anwender noch weiter zu denken: schnapp dir ein Relais was mindestens 12V und rund 1A schalten kann, das klemmst du zwischen pin 14 und 15/16 also masse. schalten tust du es mit zündplus.
die zeitverzögerung des M2 zu nutzen wird schwer. ausser du bastelst dir dafür was aufwendigeres (ich kann dir dafür auch einen plan machen), da du über die poweron pins welche normalerweise das mainboard einschalten, keine grossen ströme leiten kannst um z.b. ein relais zu schalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
willinator87
Manchmalposter

Alter: 37
Anmeldung: 18.04.2008
Beiträge: 81
|
Verfasst: Mo 23 Jun, 2008 22:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Thx für die Erklärung. Hab ez grün auf schwarz mit nem Draht verbunden und es funzt soweit.
Das mir der Zeit verzögerung hab ich noch nicht genauer angeschaut aber hab den Jumper auf Pos. A was 5 sek verz. und 1 min hardoff verursacht. Muss mal schaun ob das auch wirklich aktiv ist oder ob die USB hubs etc. bei züdung aus nur noch von USB vom PC her gepowert werden.
P.S. Wer das Fachwissen noch nicht hat kann es sich ja noch aneignen. THX nochmal.
|
|
|
|
Hardware: CTF700SH, Morex Cubid CB3688 black, Jetway 7F2WE-2G-OC, 1024 MB RAM, 160GB HD, Panasonic DVD-Brenner Software: Windows XP SP2, Centrafuse 2.xx & Plugins
|
|
|
|
|