Autor |
Nachricht |
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Di 12 Aug, 2008 12:42 Titel:
Mit dem M2ATX monitor und endstufe schalten...
  |
|
Hiho,
ich mal wieder. Ich wollte mir heute ein kleines upgrade in meinen "audioendstufengehäuseautomobilcomputer" einbauen.
Aus bautechnischen gründen kann ich kein relaise verwenden zum schalten der endstufe und des monitors.
Deswegen hab ich mal ne frage an die anderen platinen löt gurus damit ich mein m2atx nicht noch mehr mit zusatzgeräten belaste
wollte ich gern eine kleine extra schaltung bauen die geregelte 12V und 5A liefert.
An der sollen dann tft und endstufe angeschlossen werden. Ja ich weis das die 5A vollkommen überdimensioniert sind aber lieber etwas mehr platz
nach oben frei als dass ich dann später wieder den pc auseinanderreise weil zuwenig leistung da ist
Da ja monitor und endstufe nur laufen sollen wenn der rechner an ist wollte ich das ganze mit einem transistor (Mosfet) über den J6 am m2atx schalten.
Also versteht mich jetzt nicht falsch ich will nicht tft und endstufe an den J6 hängen sondern mit J6 den mosfet schalten der dann den geregelten strom zum tft und endstufe lässt.
soweit so gut.
2ter problem ist wenn ich den unten angegebeen regler verwende habe ich wenn ich den motor aus mache nut noch ca 10V reicht das für den monitor und endstufe?
meine vorgeschlagenen bauteile...
Gleichrichterdiode: P600A
Schaltregler: LT 1084-12
Mosfet: ZXMN2A02N8 <--- keine ahnung ob der geht
Kondensatoren: ELKO 100/35 ST (hinterm regler), ELKO 10000 µF/63V (vorm regler)
Wenn ich das alles viel zu kompliziert denke sagts mir bitte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
iBot1989
Manchmalposter

Alter: 36
Anmeldung: 20.05.2008
Beiträge: 87
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Di 12 Aug, 2008 13:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habe ich das richtig verstanden, das du den Remote eingang deiner Endstufe ansteuern willst?
Wenn ja, pack den J6 doch direkt drauf, da fließt doch kein wirklicher strom.
Und wieso hast du bautechnisch bedingt kein Platz für ein Relais (Bild?)? Die Dinger gibts doch auch schon total klein.
iBot1989
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Di 12 Aug, 2008 22:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja ich möchte mit J6 tft monitor UND remote von der endstufe schalten. mit bautechnisch bedingt meine ich das ich nur platz unter meiner festplatte habe und deswegen kein relais in frage kommt (elektromagnetismus)
|
|
|
|
|
|
|
|
Giovanni
Forum-Veteran

Alter: 37
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau
|
Verfasst: Di 12 Aug, 2008 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nachdem das M2 den j6 doch verzögert schaltet würd ich die endstufe da direkt dranhängen und den tft über n relais schalten, das durchschaltet sobald vom m2 12 oder 5 volt anliegen, das netzteil den pc also gestartet hat.
erscheint mir schlüssiger, ich schalt mit den 12 volt vom monitor über n relais zB vorne im armaturenbrett noch n 5volt netzteil für den usbkram vorne ein ;)
/edit: das mit dem elektromagnetismus hab ich überlesen, dann nimmste halt nen transistor
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Di 12 Aug, 2008 23:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 10:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also für den TFT und Endstufe sollten auch 3A reichen. Dafür haben wir einen Bauplan im Wiki. Das hat aber den gleichen Nachteil bei ausgeschaltetem Motor. Warum kein Relais, so stark ist sie Spule nicht, daß sie Deine Festplatte beeinflußt. Andere haben einen Subwoofer genau neben der Festplatte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 11:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
seit nem jahr auf dem PC stehenden um genau zu sein
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 12:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mit dem wiki komm ich nicht klar muss man sich dort extra nochmal registrieren?
http://www.car-pc.info/wiki das ist es doch oder?
und den einzigsten bauplan den ich im wiki finde ist der mit einem Relais
und mit relais will ich nicht arbeiten. basta
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 14:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Eine Registrierung ist da nicht notwendig, lesen kann man es so. Hier der Bauplan.
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
|
|
|
-Ice-
Forumjunkie

Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815
|
Verfasst: Do 14 Aug, 2008 09:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Elektromagnetismus? Mann kanns auch übertreiben...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 14 Aug, 2008 10:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
aber echt...
und wo ist das problem einen transistor für 12V / 5A zu finden?
|
|
|
|
|
|
|
|
zassi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 12.01.2008
Beiträge: 239
1987 Volkswagen Scirocco
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 14 Aug, 2008 13:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ganz normaler BD249 / TIP35 z.b., geht bis 25 A und kostet bei reichelt 71 cent.
aber bist dir sicher dass das so funktioniert? mit dem NPN-transistor kannst afaik nur die masseseite schalten, was bekanntermaßen nicht gerade optimal ist, und für nen pnp bzw. p-kanal mosfet brauchts ne negative steuerspannung...
und dann noch die problematik des spannungsabfalls am transistor und der diode...
alles probleme die du mit nem relais nicht hättest. wenn du wirklich solche (imho völlig unbegründete) angst vor dem mickrigen magnetfeld der spule hast schirms halt mit etwas stahlblech ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Do 14 Aug, 2008 16:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
zassi hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Zitat:
‹ markieren ›
|
Stepdownregler 12V auf 5V
|
ehm ist das nichn bissel falsch? ^^
|
Den LM 2576 T5,0 gibt es auch als LM 2576 T12 und der kann in dieser Schaltung einfach den T5,0 ersetzen.
Ich bin immernoch für ein Relais.
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 14 Aug, 2008 19:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja für 12 V kann man finde ich ruhig nen linearregler nehmen...
aber für ein relais bin ich auch immer noch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|